low porosity hair
Nachricht

Pflege für Haar mit geringer Porosität: Welche Produkte verwenden und Tipps

bis Kasper Lindgren auf Feb 09, 2025

Excellent Based on 3906 reviews
Dorthe Kristensen

Durchgelesen von Dorthe Kristensen

Friseurin und ehemalige Mitinhaberin der preisgekrönten Friseurkette Zoom by Zoom
Mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Friseurbranche hat Dorthe viele Kunden in Sachen Haare und Haarpflege beraten. Dorthe hat diesen Blogeintrag durchgelesen, um hohe Qualität und Professionalität zu gewährleisten. Dieser Blogeintrag ist professionell aktualisiert auf 14. Februar 2025.

Inhaltsverzeichnis

Direkt zur Lösung

Haarporosität bezieht sich auf die Fähigkeit des Haares, Feuchtigkeit aufzunehmen und zu speichern, was eine Schlüsselrolle für die Gesundheit und die Kämmbarkeit des Haares spielt. Haar mit geringer Porosität hat eine fest verschlossene Schuppenschicht, die das Eindringen von Feuchtigkeit und Produkten erschwert, was häufig zu Trockenheit, Produktansammlungen und längeren Trocknungszeiten führt. Aufgrund dieser Struktur erfordert Haar mit geringer Porosität spezielle Pflegetechniken und leichte, feuchtigkeitsspendende Produkte, um den richtigen Feuchtigkeitshaushalt aufrechtzuerhalten.

Was sind die Merkmale von Haar mit geringer Porosität?

Haar mit geringer Porosität hat eine einzigartige Struktur, die sich darauf auswirkt, wie es Feuchtigkeit aufnimmt und speichert. Wenn man seine Merkmale versteht, kann man eine Haarpflegeroutine entwickeln, die die Hydratation verbessert und Ablagerungen verhindert.

Widerstand gegen Feuchtigkeitsaufnahme

Haar mit geringer Porosität hat eine fest versiegelte Schuppenschicht, die das Eindringen von Feuchtigkeit und Haarprodukten erschwert. Anstatt in den Haarschaft einzudringen, bleiben Wasser und Produkte oft auf der Oberfläche, was zu Trockenheit und mangelnder Hydratation führt.

Selbst nach dem Auftragen von Feuchtigkeitscremes oder Spülungen kann sich das Haar noch trocken anfühlen, da die Schuppenschicht eine ordnungsgemäße Absorption verhindert. Diese Widerstandsfähigkeit kann es schwierig machen, die Weichheit und Elastizität des Haares zu erhalten, und erfordert Techniken wie Spülungen mit warmem Wasser, leichte feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe und eine hitzebehandelte Tiefenpflege, damit die Feuchtigkeit die inneren Schichten des Haarschafts erreicht.

Produktansammlungen

Haar mit geringer Porosität neigt zu Produktansammlungen, da die fest verschlossene Schuppenschicht die Absorption verhindert und schwere Cremes, Buttersorten und Öle auf der Oberfläche verbleiben. Mit der Zeit kann sich das Haar durch diese Ansammlung fettig, beschwert oder mit Rückständen überzogen anfühlen. Anstatt Feuchtigkeit zu spenden, können dicke Produkte eine Barriere bilden, die das Eindringen von Feuchtigkeit weiter blockiert. Um dies zu verhindern, hilft die regelmäßige Anwendung eines klärenden Shampoos, Ablagerungen zu entfernen, sodass Wasser und pflegende Inhaltsstoffe den Haarschaft erreichen können.

Die Verwendung leichter Produkte kann auch Rückstände minimieren und das Haar gleichzeitig mit Feuchtigkeit versorgen und es leicht kämmbar machen.

Längere Trocknungszeit

Haare mit geringer Porosität benötigen nach dem Waschen deutlich länger zum Trocknen, da sie Feuchtigkeit nur schwer eindringen lassen. Da Wasser nur schwer in den Haarschaft eindringt, verbleibt es über einen längeren Zeitraum auf der Oberfläche, sodass die Verdunstung nur langsam erfolgt. Diese verlängerte Trocknungszeit kann frustrierend sein, insbesondere für diejenigen, die das Trocknen an der Luft bevorzugen. Überschüssige Feuchtigkeit, die auf der Kopfhaut verbleibt, kann auch zu Produktansammlungen oder Reizungen führen.

Um das Trocknen zu beschleunigen und gleichzeitig die Hydratation aufrechtzuerhalten, tupfen Sie überschüssiges Wasser vorsichtig mit einem Mikrofasertuch ab und verwenden Sie einen Diffusor auf niedriger Hitzeeinstellung, um eine schnellere Verdunstung zu fördern, ohne Schäden zu verursachen.

Was sind die Ursachen für Haar mit geringer Porosität?

Eine geringe Porosität des Haares kann aus einer Kombination von natürlichen Faktoren und Haarpflegegewohnheiten resultieren, die die Fähigkeit des Haares, Feuchtigkeit aufzunehmen, beeinträchtigen. Das Verständnis dieser Ursachen kann helfen, weitere Probleme zu vermeiden und die Hydratation zu verbessern.

  • Genetik: Die Struktur von Haar mit geringer Porosität wird oft vererbt, was bedeutet, dass die Schuppenschicht von Natur aus flach und fest geschlossen ist. Wenn Familienmitglieder Schwierigkeiten haben, ihr Haar mit Feuchtigkeit zu versorgen, handelt es sich wahrscheinlich eher um ein genetisches Merkmal als um ein äußeres Problem.
  • Übermäßiger Gebrauch von Produkten: Das Auftragen von zu viel schweren Ölen, Buttern und silikonbasierten Produkten kann zu einer Schicht auf dem Haarschaft führen. Anstatt Feuchtigkeit aufzunehmen, versiegelt diese Barriere die Schuppenschicht noch weiter, sodass Wasser und feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe nur schwer eindringen können.
  • Kontakt mit bestimmten Chemikalien: Scharfe Inhaltsstoffe in Haarpflegeprodukten, wie Sulfate, Parabene und trocknende Alkohole, können dazu führen, dass die Schuppenschicht starr und feuchtigkeitsresistent wird. Die kontinuierliche Verwendung dieser Chemikalien kann die Probleme bei Haaren mit geringer Porosität verschlimmern.
  • Kontakt mit hartem Wasser: Mineralien, die in hartem Wasser vorkommen, wie Kalzium und Magnesium, können sich auf dem Haar ablagern und eine Schicht bilden, die die Feuchtigkeitsaufnahme blockiert. Mit der Zeit kann diese Ablagerung zu Trockenheit führen, wodurch die Feuchtigkeitsaufnahme noch schwieriger wird.
  • Proteinüberladung: Während Proteinbehandlungen das Haar stärken, kann zu viel Protein bei porenarmen Haaren zu Steifheit und Sprödigkeit führen. Da porenarmes Haar Produkte nicht leicht aufnimmt, kann eine übermäßige Proteinablagerung dazu führen, dass sich das Haar trocken, rau und unflexibel anfühlt.
  • Hitzeschäden: Die häufige Verwendung von Stylinggeräten mit hoher Hitze, wie Glätteisen, Lockenstäbe und Föhn, kann die Haarstruktur verändern. Während Haare mit hoher Porosität anfälliger für hitzebedingte Schäden an der Schuppenschicht sind, kann eine übermäßige Verwendung von Hitze auch dazu führen, dass Haare mit niedriger Porosität übermäßig steif werden, was ihre Fähigkeit, Feuchtigkeit aufzunehmen, weiter verringert.

Was ist die größte Herausforderung bei Haar mit geringer Porosität?
Produktaufbau
Lange Trocknungszeit
Schwierigkeiten bei der Feuchtigkeitsaufnahme
Die richtigen Produkte finden
Aufrechterhaltung der Hydratation

Wie pflegt man Haare mit niedriger Porosität?

Die richtige Pflege für Haar mit geringer Porosität konzentriert sich auf die Verbesserung der Feuchtigkeitsaufnahme und die Verhinderung von Ablagerungen. Durch die Verwendung leichter Produkte und Techniken wie Spülungen mit warmem Wasser und wärmeunterstützte Spülungen kann die Feuchtigkeit in den Haarschaft eindringen. Regelmäßige Haarentfettung stellt außerdem sicher, dass überschüssiges Produkt die Feuchtigkeit nicht daran hindert, das Haar zu erreichen.

Reinigung

Eine effektive Haarreinigung ist bei Haar mit geringer Porosität unerlässlich, um Ablagerungen zu verhindern und Feuchtigkeit in den Haarschaft eindringen zu lassen. Da die Schuppenschicht fest versiegelt ist, sorgt die Verwendung der richtigen Reinigungsmethoden dafür, dass die Feuchtigkeit die inneren Haarschichten erreicht.

  • Verwendung von klärenden Shampoos: Die regelmäßige Verwendung von klärenden Shampoos hilft, überschüssige Öle, Produktrückstände und Mineralablagerungen aus hartem Wasser zu entfernen. Da Haare mit geringer Porosität anfällig für Ablagerungen sind, kann ein klärendes Shampoo, das ein- bis zweimal im Monat verwendet wird, dazu beitragen, das Haar zu regenerieren und die Feuchtigkeitsaufnahme zu verbessern.
  • Spülung mit warmem Wasser: Wenn Sie das Haar vor dem Auftragen von Shampoo oder Spülung mit warmem Wasser ausspülen, kann sich die Schuppenschicht leicht öffnen, sodass die Feuchtigkeit besser eindringen kann. Kaltes Wasser ist zwar vorteilhaft, um Feuchtigkeit einzuschließen, kann aber verhindern, dass Produkte vollständig absorbiert werden, wenn es zu früh in der Routine verwendet wird.
  • Vermeiden Sie schwere Produkte: Dicke, ölbasierte Shampoos und Spülungen können das Haar umhüllen und zu Ablagerungen führen, anstatt Feuchtigkeit zu spenden. Die Wahl leichter Shampoos sorgt für eine gründliche Reinigung, ohne das Haar zu beschweren.

Tiefenpflege

  • Regelmäßige Tiefenpflege: Verwenden Sie tiefenwirksame Pflegeprodukte mit Wärme, um die Schuppenschicht zu öffnen und eine bessere Feuchtigkeitsaufnahme zu ermöglichen. Da Haare mit geringer Porosität von Natur aus die Feuchtigkeitsaufnahme erschweren, hilft Wärme dabei, die Schuppenschicht aufzuweichen, sodass die Pflegestoffe leichter in den Haarschaft eindringen können. Wenn Sie während der Behandlung ein warmes Handtuch um das Haar wickeln, wird die Aufnahme verbessert. Ohne Wärme können Tiefenpflegeprodukte auf der Haaroberfläche verbleiben, anstatt effektiv einzudringen.
  • Wählen Sie Produkte mit Feuchthaltemitteln: Wählen Sie Tiefenpflegeprodukte mit Feuchthaltemitteln wie Glycerin, Honig oder Aloe Vera, die Feuchtigkeit anziehen und speichern. Feuchthaltemittel helfen, Wasser in den Haarschaft zu ziehen und sorgen so für eine lang anhaltende Hydratation. Da Haare mit geringer Porosität zu Ablagerungen neigen, eignen sich leichte Pflegeprodukte mit Feuchthaltemitteln am besten, da sie ein schweres Gefühl verhindern und das Haar gleichzeitig weich und mit Feuchtigkeit versorgt halten.

Feuchtigkeitsspendend und versiegelnd

  • Verwendung von leichten Leave-in-Spülungen: Wählen Sie leichte Leave-in-Spülungen, um Produktansammlungen zu vermeiden und gleichzeitig eine ausreichende Feuchtigkeitsversorgung zu gewährleisten. Da Haare mit geringer Porosität schwerere Produkte nur schwer aufnehmen, hilft die Wahl von Formeln, die mit Aloe Vera, Glycerin oder Panthenol angereichert sind, die Hydratation zu fördern, ohne Rückstände zu hinterlassen. Das Auftragen von Leave-in-Spülung auf das feuchte Haar verbessert die Absorption weiter und ermöglicht eine effektivere Bindung der Feuchtigkeit an den Haarschaft.
  • Anwendung von leichten Ölen: Versiegeln Sie die Feuchtigkeit mit leichten Ölen wie Arganöl, Traubenkernöl oder Süßmandelöl, die leicht einziehen, ohne einen schweren Rückstand zu hinterlassen. Im Gegensatz zu dicken Ölen, die auf der Oberfläche verbleiben können, dringen diese in den Haarschaft ein, um die Feuchtigkeit einzuschließen und gleichzeitig Weichheit und Glanz zu erhalten.

Empfohlene Shampoos für Haar mit geringer Porosität

Die Wahl des richtigen Shampoos ist wichtig, um den Feuchtigkeitshaushalt zu erhalten und die Gesundheit von Haar mit geringer Porosität zu gewährleisten. Konzentrieren Sie sich auf Shampoos, die effektiv reinigen, ohne Rückstände zu hinterlassen, und Inhaltsstoffe enthalten, die die Feuchtigkeitsaufnahme unterstützen.

Klärende Shampoos

Haar mit geringer Porosität neigt aufgrund seiner fest verschlossenen Schuppenschicht zu Produktablagerungen. Die Verwendung eines klärenden Shampoos in Ihrer Routine hilft, Rückstände zu entfernen und ermöglicht eine bessere Feuchtigkeitsaufnahme. Zu den wichtigsten Inhaltsstoffen, auf die Sie achten sollten, gehören:

  • Apfelessig – Hilft, Ablagerungen abzubauen und den pH-Wert der Kopfhaut auszugleichen.
  • Salicylsäure – Peelt die Kopfhaut sanft und entfernt Unreinheiten.

Verwenden Sie klärende Shampoos sparsam, etwa einmal im Monat, um eine übermäßige Entfettung der natürlichen Öle zu vermeiden.

Feuchtigkeitsspendende Shampoos

Feuchtigkeit ist für poröses Haar unerlässlich, aber es ist wichtig, Shampoos mit leichten, eindringenden Inhaltsstoffen zu wählen, die keine Rückstände verursachen. Achten Sie auf Inhaltsstoffe wie:

  • Aloe Vera – bekannt für seine beruhigenden und feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften.
  • Glycerin – ein Feuchthaltemittel, das Feuchtigkeit anzieht und speichert.
  • Honig – ein natürliches Feuchthaltemittel, das hilft, die Feuchtigkeit zu erhalten.

Diese Inhaltsstoffe helfen, das Haar mit Feuchtigkeit zu versorgen, ohne es zu beschweren.

Eine fantastische Wahl ist unser Repair and Care Shampoo, das mit Aloe Vera und Glycerin angereichert ist und für intensive Feuchtigkeit und Nährstoffe für stark poröses Haar sorgt. Diese einzigartige Formel hilft, den Feuchtigkeitshaushalt wiederherzustellen, und macht das Haar kräftiger und besser frisierbar. Zusammen bekämpfen diese Inhaltsstoffe Trockenheit und tragen zur Verbesserung der Haargesundheit bei.

Die besten Öle für wenig poröses Haar

Öle spielen eine wichtige Rolle bei der Pflege von Haar mit geringer Porosität, indem sie Feuchtigkeit einschließen, Nährstoffe liefern und den Glanz verbessern. Die Wahl der richtigen Öle kann einen entscheidenden Unterschied für die Gesundheit des Haares ausmachen.

Leichte, eindringende Öle

Bei Haar mit geringer Porosität ist es wichtig, leichte Öle zu verwenden, die in die fest gebundene Schuppenschicht eindringen können, ohne Rückstände zu hinterlassen. Diese Öle helfen, das Haar von innen heraus zu nähren und den Feuchtigkeitshaushalt zu erhalten.

  • Jojobaöl – ahmt die natürlichen Öle der Kopfhaut nach und wird leicht und ohne Rückstände absorbiert.
  • Arganöl – reich an essenziellen Fettsäuren, dringt in das Haar ein und spendet intensive Feuchtigkeit.
  • Süßmandelöl – leicht und nährend, hilft, Feuchtigkeit einzuschließen.

Ceramidreiche Öle

Ceramide sind Lipidmoleküle, die die natürliche Barriere des Haares stärken, die Feuchtigkeitsspeicherung verbessern und vor Schäden schützen. Öle mit einem hohen Anteil an Ceramiden glätten die Haarkutikula und verbessern die Elastizität.

  • Sonnenblumenöl – Leicht und dennoch reich an Ceramiden, verbessert die Haarelastizität und reduziert Haarbruch.
  • Hanfsamenöl – Stärkt das Haar, verbessert den Glanz und hilft, den Feuchtigkeitshaushalt zu erhalten.

Zusätzliche Tipps für den Umgang mit Haar mit geringer Porosität

  • Regelmäßige Klärung: Haar mit geringer Porosität neigt zu Produktansammlungen, da die fest versiegelte Schuppenschicht eine leichte Absorption verhindert. Mit der Zeit können sich Öle, Spülungen und Stylingprodukte auf dem Haarschaft ansammeln und die Feuchtigkeit blockieren. Die ein- bis zweimal monatliche Verwendung eines klärenden Shampoos hilft, Rückstände zu entfernen, sodass feuchtigkeitsspendende Produkte besser eindringen können.
  • Geduld bei der Produktaufnahme: Im Gegensatz zu stark porösem Haar, das Feuchtigkeit schnell aufnimmt, braucht schwach poröses Haar Zeit, um Produkte aufzunehmen. Anstatt mehrere Produkte auf einmal aufzutragen, lassen Sie jedem Produkt Zeit, vollständig einzuziehen, bevor Sie das nächste auftragen. So werden Ablagerungen vermieden und das Haar erhält die Feuchtigkeit, die es benötigt.
  • Regelmäßige Routine: Durch die Etablierung einer regelmäßigen Routine mit leichten Feuchtigkeitsspendern, regelmäßiger Haarwäsche und Tiefenpflege mit Wärme bleibt Haar mit geringer Porosität weich, hydratisiert und gut frisierbar. Die Einhaltung einer Routine verhindert Ablagerungen, erhält den Feuchtigkeitshaushalt und verbessert die allgemeine Haargesundheit.

Durch die Befolgung dieser zusätzlichen Tipps können Menschen mit Haar mit geringer Porosität die Feuchtigkeitsspeicherung verbessern und ihr Haar gesund, lebendig und gepflegt aussehen lassen.

Feuchtigkeit speichern

Um die Gesundheit und Kämmbarkeit von Haar mit geringer Porosität zu erhalten, ist es wichtig, die besonderen Bedürfnisse dieses Haartyps zu verstehen. Durch die Wahl leichter, feuchtigkeitsspendender Produkte und die Anwendung von Techniken, die die Absorption verbessern, können Sie die Hydratation verbessern und Ablagerungen verhindern. Die Verwendung der richtigen Shampoos, Spülungen und Öle, die auf Haar mit geringer Porosität zugeschnitten sind, sorgt für eine lang anhaltende Feuchtigkeitsspeicherung und macht Ihr Haar weich, gepflegt und gesund.

Lassen Sie sich einen 10%-Rabattcode zuschicken

Erhalte die besten Tipps und Tricks für dein Haar von Lotte und Nanna 🥰.