
Wann sollte man eine Effilierschere verwenden?
Effiliere das Haar immer, wenn es sauber und trocken ist. Trockenes Haar zeigt seinen natürlichen Fall und sein Volumen, sodass du genau sehen kannst, wo Volumen reduziert werden muss. Verwende die Effilierschere nicht auf nassem Haar, da dies zu ungleichmäßigen Ergebnissen führen kann, sobald das Haar trocknet. Vermeide es außerdem, in der Nähe der Haarwurzeln oder am Oberkopf zu effilieren, es sei denn, dies ist unbedingt notwendig, da dies zu fliegenden Haaren oder übermäßig dünnen Stellen führen kann.
Schritt für Schritt: So dünnen Sie Haare mit einer Effilierschere aus
- Beginnen Sie mit sauberem, trockenem und entwirrtem Haar, um Präzision zu gewährleisten und ungleichmäßige Ergebnisse zu vermeiden.
- Teilen Sie Ihr Haar mit Klammern ab. Beginnen Sie mit den unteren Haarschichten und arbeiten Sie sich nach oben vor, um die Kontrolle zu behalten und eine gleichmäßige Verteilung zu erzielen.
- Nehmen Sie eine kleine Haarsträhne und halten Sie sie horizontal vom Kopf weg, wobei Sie für Genauigkeit Spannung aufrechterhalten.
- Setzen Sie die Effilierschere in der Mitte der Haarlänge oder nahe den Spitzen an – niemals an den Haarwurzeln –, um nicht zu viel Volumen zu entfernen.
- Halten Sie die Schere in einem Winkel von 45 Grad. Schneiden Sie leicht ein und kämmen Sie die Partie vorsichtig durch, um die abgeschnittenen Haare zu verteilen.
- Überprüfen Sie das Ergebnis nach jedem Schnitt. Das Ausdünnen ist eine subtile Arbeit – weniger ist mehr –, gehen Sie also langsam vor und überprüfen Sie regelmäßig den Fortschritt.
- Wiederholen Sie diesen Vorgang an anderen Strähnen und arbeiten Sie dabei immer in dünnen Schichten. Achten Sie darauf, dass die Schnitte gleichmäßig verteilt sind und vermeiden Sie es, eine Stelle zu stark auszudünnen, insbesondere am Oberkopf und am Haaransatz, wo das Haar am besten sichtbar ist.
Tipps für verschiedene Haartypen
Feines bis mitteldickes Haar: Verwenden Sie eine Schere mit mehr Zinken und machen Sie weniger Schnitte, um ein natürliches Aussehen zu erhalten und ein Ausdünnen zu vermeiden. Oft ist es am besten, nur ein- oder zweimal pro Abschnitt zu schneiden und sich dabei eher auf die mittleren Längen und Spitzen als auf die Haarwurzeln zu konzentrieren. So lässt sich das Volumen subtil reduzieren, ohne die Gesamtfülle zu beeinträchtigen.
Dickes Haar: Verwenden Sie eine Schere mit weniger Zinken, mit der Sie mit jedem Schnitt mehr Haar entfernen können. Teilen Sie das Haar in kleinere Abschnitte und arbeiten Sie sich methodisch durch die Lagen, wobei Sie darauf achten, nicht zu viel auf einmal zu entfernen. Durch allmähliches Ausdünnen haben Sie eine bessere Kontrolle über die endgültige Form und erhalten die natürliche Bewegung und Sprungkraft des Haares.
Lockiges oder strukturiertes Haar: Dünnen Sie das Haar immer im trockenen Zustand aus, damit Sie die tatsächliche Form und das Schrumpfen der Locken sehen können. Gehen Sie mit leichter Hand vor und dünnen Sie kleine, strategisch wichtige Stellen aus, um Frizz zu vermeiden und die Locken zu definieren. Konzentrieren Sie sich auf die äußeren Schichten und vermeiden Sie es, in die Locken zu schneiden, da dies zu ungleichmäßigen oder aufgeplusterten Partien führen kann.
Häufige Fehler, die es zu vermeiden gilt
- Zu starkes Ausdünnen kann zu krausem oder kraftlosem Haar führen. Gehen Sie langsam vor und überprüfen Sie regelmäßig den Fortschritt.
- Wenn Sie zu nah an der Kopfhaut ausdünnen, kann dies zu unnatürlichem Volumen oder lichten Stellen führen.
- Mit einer normalen Schere anstelle einer Effilierschere erzielen Sie nicht das gleiche weiche, harmonische Ergebnis.
Nachsorge und Pflege
Warten Sie zwischen den Ausdünnungssitzungen 6–8 Wochen, um eine Überbehandlung Ihres Haares zu vermeiden, die mit der Zeit zu geschwächten Strähnen und einer ungleichmäßigen Textur führen kann. Wenn Sie Ihrem Haar zwischen den Sitzungen ausreichend Zeit zur Erholung geben, bleibt seine natürliche Kraft und Beweglichkeit erhalten. Es ist auch ratsam, nach jeder Ausdünnungssitzung zu beurteilen, wie Ihr Haar reagiert, bevor Sie die nächste Sitzung planen.
Für beste Ergebnisse
- Warten Sie zwischen den Ausdünnungssitzungen 6–8 Wochen, damit sich das Haar erholen kann.
- Beurteilen Sie den Zustand Ihres Haares nach jeder Sitzung, um Ihre Vorgehensweise gegebenenfalls anzupassen.
Verwenden Sie anschließend feuchtigkeitsspendende Haarpflegeprodukte, insbesondere sulfatfreie Shampoos und Conditioner, um gesundes Haar zu erhalten und die Feuchtigkeit zu bewahren.
Empfohlene Pflege
- Sulfatfreies Shampoo und Conditioner, um Trockenheit zu reduzieren.
- Wöchentliche Tiefenpflegebehandlungen zur Verbesserung der Nährstoffversorgung.
- Leave-in-Conditioner, um Feuchtigkeit und Geschmeidigkeit zu bewahren.
Vermeiden Sie nach Möglichkeit übermäßiges Styling mit Hitze, da das Haar durch Ausdünnen anfälliger für Schäden wird.
Tipps zum Hitzeschutz:
- Verwenden Sie vor dem Styling mit heißen Geräten ein Hitzeschutzspray.
- Verwenden Sie Hitze nur zu besonderen Anlässen und nicht im Alltag.
- Tragen Sie glättende Seren oder Leave-in-Produkte auf, um Frizz zu reduzieren und vor Feuchtigkeit zu schützen.
Mit der richtigen Pflege kann dünner werdendes Haar gesund, lebendig und leichter zu stylen bleiben und gleichzeitig seine natürliche Schönheit bewahren.
Von Volumen zu Ausgewogenheit
Das Erlernen des Ausdünnens von Haaren mit einer Effilierschere kann einen spürbaren Unterschied in Ihrer Routine bewirken. Mit der richtigen Technik und den richtigen Werkzeugen können Sie leichteres, besser frisierbares Haar erzielen, ohne auf Länge oder Stil verzichten zu müssen. Beginnen Sie langsam, gehen Sie sanft vor und lassen Sie sich von Ihrem Haar leiten.