Die ersten Anzeichen eines zurückweichenden Haaransatzes
Ein zurückweichender Haaransatz ist oft das erste Anzeichen für beginnenden Haarausfall bei Männern. Er beginnt oft ganz allmählich, wobei sich der Haaransatz zunächst in eine „V“-Form verändert. Danach entwickelt sich der Haaransatz allmählich zu einer Art „M“-Form.
Es kann schwierig sein, diesen Prozess zu verfolgen, da Haarausfall oft ein sehr langfristiger Prozess ist. Es wird daher schwierig sein, den Unterschied von Tag zu Tag zu erkennen. Ein Tipp: Machen Sie ein Foto von Ihrem Haaransatz und vergleichen Sie es mit einem späteren Foto einige Monate später. So können Sie sich ein besseres Bild davon machen, ob bzw. wie sich Ihr Haaransatz verändert hat.
Bitte beachten Sie, dass die Bilder in Bezug auf Entfernung und Licht möglichst vergleichbar sein müssen. Wenn Sie kleine Veränderungen bemerken, sollten Sie nicht zu schnell sein, denn die Bilder können ein wenig lügen. Wenn Sie jedoch größere Veränderungen feststellen, ist es ratsam, so schnell wie möglich mit einer wirksamen Behandlung zu beginnen.
Warum bekommt man einen Geheimratsecken?
Warum bekommt man Geheimratsecken und warum sind es vor allem Männer, die häufig Geheimratsecken bekommen? Eine der Hauptursachen ist die Genetik, da eine familiäre Vorbelastung mit Haarausfall für Geheimratsecken prädisponieren kann. Hormonelle Faktoren, insbesondere die Empfindlichkeit der Haarfollikel gegenüber Dihydrotestosteron (DHT), spielen oft eine wichtige Rolle. Auch Lebensgewohnheiten wie Stress, falsche Ernährung und unzureichende Kopfhautpflege können die Schrumpfung des Haaransatzes verstärken.
Es gibt eine Reihe von Gründen, die zu Geheimratsecken führen können, aber wir stellen Ihnen hier einige der häufigsten vor:
Hormone und Genetik
Ihre Gene spielen oft eine große Rolle für Ihr Haar. Wenn Ihr Vater zum Beispiel Geheimratsecken oder eine Glatze hat, kann es sein, dass diese Art von Haar in Ihren Genen steckt. Dies wird oft im Laufe der Jahre deutlicher, wenn Sie feststellen, dass Ihr Haar mehr und mehr die Form Ihres Vaters annimmt.
Genauer gesagt handelt es sich um androgene Alopezie, d. h. dauerhaften, erblich bedingten Haarausfall oder Kahlheit. Androgene Alopezie tritt auf, wenn der Körper überempfindlich auf das Hormon Dihydrotestosteron, auch DHT genannt, reagiert. Dieses Hormon wird aus dem männlichen Sexualhormon Testosteron gebildet, das sowohl bei Männern als auch bei Frauen in der Leber und in den Haarfollikeln produziert wird. Männer sind jedoch besonders betroffen, da auch die Hoden eine große Menge produzieren. Die Wirkung dieses Hormons besteht darin, dass es mit der Zeit die Haarfollikel schrumpfen lässt, so dass irgendwann kein Haar mehr wachsen kann. Bei Männern zeigt sich das entweder am Geheimratsecken oder in Form eines Mondes am Hinterkopf. Bei Frauen ist er etwas unregelmäßiger verteilt, tritt aber am häufigsten am Oberkopf in Form einer allgemeinen Ausdünnung des Haars auf.
Um zu verstehen, wie man einen Geheimratsecken zurückwachsen lassen kann, muss man oft das hormonelle Ungleichgewicht angehen. Zu den Behandlungen gehören die Blockierung von DHT mit speziellen Medikamenten, die Verwendung von Produkten für Geheimratsecken, die für das Nachwachsen der Haare entwickelt wurden, und eine Änderung der Lebensweise, um die Gesundheit der Haare zu unterstützen.