
Aminosäuren und Haargesundheit: Besseres Wachstum und mehr Kraft
bis Nanna Bundgaard auf Apr 25, 2025

Durchgelesen von Dorthe Kristensen
Friseurin und ehemalige Mitinhaberin der preisgekrönten Friseurkette Zoom by Zoom
Mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Friseurbranche hat Dorthe viele Kunden in Sachen Haare und Haarpflege beraten. Dorthe hat diesen Blogeintrag durchgelesen, um hohe Qualität und Professionalität zu gewährleisten. Dieser Blogeintrag ist professionell aktualisiert auf 25. April 2025.
Inhaltsverzeichnis
Die Gesundheit der Haare ist ein Thema von anhaltendem Interesse, und unter den verschiedenen verfügbaren Lösungen gewinnen Aminosäuren aufgrund ihrer regenerierenden und stärkenden Eigenschaften zunehmend an Anerkennung. Als Grundbausteine von Proteinen spielen Aminosäuren eine Rolle für die Struktur und Vitalität unserer Haare. In diesem Artikel untersuchen wir, wie Aminosäuren zur Verbesserung der Haargesundheit beitragen, das Wachstum fördern und als wichtige Inhaltsstoffe sowohl in Produkten für zu Hause als auch in professionellen Behandlungen dienen.
Was sind Aminosäuren?
Aminosäuren sind organische Verbindungen, die als Grundlage für Proteine dienen und eine zentrale Rolle für die Gesundheit der Haare spielen. Sie sind besonders wichtig für die Produktion von Keratin – dem Strukturprotein, das etwa 95 % des Haarschafts ausmacht.
Ein ausreichender Gehalt an Aminosäuren ist unerlässlich, um eine effiziente Synthese von Keratin zu gewährleisten, was sich direkt auf die Festigkeit, Spannkraft und das allgemeine Aussehen der Haare auswirkt.
Über die strukturelle Unterstützung hinaus tragen Aminosäuren zur Elastizität, Feuchtigkeitsspeicherung und Widerstandsfähigkeit des Haares gegen Schäden durch Hitze, Umweltverschmutzung und andere Umweltbelastungen bei. Sie helfen, die Unversehrtheit des Haares zu erhalten, indem sie seine natürlichen Barrieren stärken und den Abbau von Proteinfasern verhindern.
Wenn dem Körper nicht genügend Aminosäuren zur Verfügung stehen, kann das Haar seine Vitalität verlieren, trocken und brüchig werden und leichter brechen. Aus diesem Grund ist die Aufrechterhaltung einer stetigen Versorgung mit Aminosäuren – sei es durch die Ernährung oder durch gezielte Behandlungen – entscheidend für die Erhaltung gesunder, kräftiger und widerstandsfähiger Haare auf Dauer.
Verschiedene Arten von Aminosäuren
Aminosäuren tragen auf verschiedene Weise zur Gesundheit der Haare bei und werden in essentielle, nicht essentielle und bedingt essentielle Aminosäuren eingeteilt.
Essentielle Aminosäuren wie Lysin und Methionin müssen über die Nahrung aufgenommen werden und unterstützen die Keratinbildung und das Haarwachstum.
Nicht essentielle Aminosäuren wie Cystein und Arginin werden vom Körper produziert und stärken das Haar, indem sie die strukturellen Verbindungen und die Durchblutung unterstützen.
Bedingt essentielle Aminosäuren wie Tyrosin und Glutamin werden bei Stress oder Nährstoffmangel wichtig. Das Verständnis dieser Typen ermöglicht gezieltere Haarpflegeentscheidungen, die kräftigeres und gesünderes Haar fördern.
Seidenaminosäuren – die Feuchtigkeitscreme der Natur
Seidenaminosäuren werden aus dem Kokon der Seidenraupe gewonnen und sind für ihre tiefenwirksamen feuchtigkeitsspendenden und pflegenden Eigenschaften bekannt. Diese Aminosäuren, wie Serin und Glycin, haben ein niedriges Molekulargewicht, das es ihnen ermöglicht, in den Haarschaft einzudringen und die Feuchtigkeit im Inneren zu speichern.
Durch die Bildung einer Schutzbarriere um jede Strähne reduzieren Seidenaminosäuren Trockenheit, verbessern den Glanz und erhöhen die Weichheit und Elastizität des Haares. Das Ergebnis ist glatteres, gesünderes Haar, das sich leichter handhaben lässt und weniger anfällig für Schäden ist. Haarpflegeprodukte, die mit Seidenaminosäuren angereichert sind, sind besonders vorteilhaft für Menschen, die mit krausem, stumpfem oder durch Hitzestyling und chemische Behandlungen geschädigtem Haar zu kämpfen haben.
Keratinaminosäuren – Wiederherstellung der Haarstärke
Keratinbehandlungen enthalten oft Aminosäuren, die die natürlichen Proteine im Haar nachahmen. Diese Aminosäuren reparieren strukturelle Schäden, indem sie schwache Stellen entlang der Schuppenschicht auffüllen und so die natürliche Widerstandsfähigkeit des Haares stärken.
Die regelmäßige Anwendung von Keratin-Aminosäure-Behandlungen kann Spliss deutlich reduzieren, die Kämmbarkeit verbessern und dem Haar, das übermäßig behandelt oder rauen Umwelteinflüssen ausgesetzt wurde, wieder ein glänzendes Aussehen verleihen. Sie sind besonders wirksam bei chemisch behandeltem, durch Farbe geschädigtem oder grobem Haartyp.
Bevor Sie dies lesen: Wie vertraut waren Sie mit Aminosäuren in der Haarpflege?
Welche Vorteile bieten Aminosäuren für das Haar?
Aminosäuren bieten eine Vielzahl von Vorteilen für die Gesundheit des Haares, indem sie dessen Festigkeit, Wachstum, Hydratation und Widerstandsfähigkeit unterstützen. Ihre Anwesenheit sowohl in der inneren Ernährung als auch in topischen Behandlungen stellt sicher, dass das Haar die notwendigen Bausteine erhält, um seine Vitalität und Struktur zu erhalten.
Stärkung der Haarstruktur
Aminosäuren wie Cystein und Methionin sind für die Bildung von Keratin – dem primären Strukturprotein im Haar – unerlässlich. Sie helfen, die inneren Verbindungen im Haarschaft zu stärken und reduzieren Haarbruch und Spliss. Dadurch wird die Widerstandsfähigkeit des Haares gegen mechanische Beanspruchung durch Bürsten, Styling und tägliche Beanspruchung erhöht. Eine ausreichende Versorgung mit diesen Aminosäuren, entweder über die Ernährung oder über topische Haarpflegeprodukte, kann die Gesundheit, das Aussehen und die langfristige Festigkeit des Haares erheblich verbessern.
Unterstützung eines gesunden Haarwuchses
Ein optimales Haarwachstum hängt von einer stetigen Nährstoffversorgung ab, wobei Aminosäuren wie Arginin und Lysin eine Schlüsselrolle spielen. Arginin fördert die Durchblutung der Kopfhaut und verbessert so die Sauerstoff- und Nährstoffversorgung der Haarfollikel. Lysin unterstützt eine bessere Aufnahme von essenziellen Mineralien wie Eisen und Zink, die für die Erhaltung normaler Haare von entscheidender Bedeutung sind. Zusammen schaffen diese Aminosäuren günstige Bedingungen für ein stärkeres, dickeres und widerstandsfähigeres Haarwachstum im Laufe der Zeit.
Verbesserung der Feuchtigkeitsspeicherung
Seidenaminosäuren wie Serin und Glycin spielen eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung des Feuchtigkeitshaushalts des Haares. Als natürliche Feuchthaltemittel ziehen sie Feuchtigkeit an und speichern sie im Haarschaft. Dies ist besonders vorteilhaft für trockenes oder chemisch behandeltes Haar, da es den Feuchtigkeitsgehalt verbessert, Trockenheit reduziert und Sprödigkeit verhindert. Das Ergebnis ist weicheres, geschmeidigeres und besser frisierbares Haar, das sich gesünder anfühlt und sich leichter stylen lässt. Bei regelmäßiger Anwendung von Produkten, die diese Aminosäuren enthalten, kann die Haarstruktur spürbar verbessert und die Elastizität erhöht werden.
Reduzierung von Frizz und Verbesserung der Textur
Aminosäuren spielen eine Schlüsselrolle bei der Glättung der äußeren Haarschicht und tragen dazu bei, Frizz zu reduzieren und ein glatteres, glänzenderes Aussehen zu erzielen. Sie glätten die Schuppenschicht jeder Strähne, was zu einer weicheren Textur und einer besseren Kämmbarkeit führt. Dieser Vorteil macht sich besonders bei Personen mit geschädigtem oder chemisch behandeltem Haar bemerkbar, bei denen Aminosäuren dazu beitragen, die Struktur und die Kontrolle wiederherzustellen. Bei regelmäßiger Anwendung wird das Haar glänzender, weniger anfällig für Frizz und lässt sich leichter stylen, wodurch das Gesamtbild gesünder und edler wirkt.
Schutz vor Umweltbelastungen
Aminosäuren tragen zum Schutz des Haares bei, indem sie seine natürliche Barriere stärken und es widerstandsfähiger gegen Umweltbelastungen wie Hitzestyling, UV-Strahlung und Umweltverschmutzung machen. Diese Schutzwirkung ist für die Erhaltung gesunden Haares auch unter schwierigen Bedingungen unerlässlich. Die regelmäßige Anwendung von Haarpflegeprodukten, die Aminosäuren enthalten, kann die Widerstandsfähigkeit des Haares gegen tägliche Schäden und Trockenheit verbessern und seine Festigkeit, Feuchtigkeit und allgemeine Vitalität erhalten.
Aminosäuren für das Haarwachstum
Mehrere Aminosäuren sind direkt an der Stimulierung des Haarwachstums beteiligt und tragen jeweils auf einzigartige Weise zur Entwicklung und Erhaltung gesunder Haare bei. Unter ihnen ist Cystein aufgrund seines Schwefelgehalts besonders wichtig, da es die Bildung von Disulfidbrücken ermöglicht – Strukturen, die dem Haar seine Festigkeit, Elastizität und natürliche Form verleihen. Methionin, eine weitere schwefelhaltige Aminosäure, unterstützt nicht nur die Keratin- und Kollagensynthese, sondern fördert auch die Durchblutung der Kopfhaut und sorgt dafür, dass die Haarfollikel den für Wachstum und Regeneration benötigten Sauerstoff und Nährstoffe erhalten.
Arginin hilft auch, indem es die Durchblutung der Kopfhaut fördert und die Versorgung der Haarwurzeln mit lebenswichtigen Nährstoffen verbessert. Darüber hinaus unterstützt Lysin die Fähigkeit des Körpers, Eisen und Zink aufzunehmen, zwei Mineralien, die für die Erhaltung normaler Haare wichtig sind.
Wenn diese Aminosäuren in ausreichender Menge vorhanden sind, sei es durch die Ernährung oder durch gezielte Haarbehandlungen, tragen sie dazu bei, eine optimale Umgebung für das Haar zu schaffen, damit es stärker, dicker und gesünder wird. Ihre synergistische Wirkung sorgt dafür, dass die Kopfhaut gut genährt bleibt und die Haarsträhnen von innen gestärkt werden, was Aminosäuren zu einem wesentlichen Bestandteil jeder wirksamen Haarpflege macht, die auf Wachstum und Wiederherstellung abzielt.
Wie Sie Aminosäuren in Ihrer Haarpflege verwenden können
Aminosäuren spielen eine Schlüsselrolle bei der Erhaltung gesunder Haare und können sowohl innerlich als auch äußerlich in Ihre Haarpflege integriert werden. Aus ernährungswissenschaftlicher Sicht sorgt der Verzehr proteinreicher Lebensmittel wie Eier, Fisch, Hülsenfrüchte und Nüsse für eine stetige Versorgung mit essenziellen Aminosäuren, die die Synthese von Keratin – dem wichtigsten Strukturprotein im Haar – unterstützen.
Suchen Sie nach Shampoos, Spülungen und Seren, die mit spezifischen Aminosäuren wie Cystein, Serin und Arginin formuliert sind. Diese Inhaltsstoffe helfen, die Haarstruktur zu stärken, die Feuchtigkeitsspeicherung zu verbessern und Schäden durch Hitze und chemische Behandlungen zu reduzieren.
Darüber hinaus bieten viele professionelle Salons Behandlungen an, die auf die Reparatur von Aminosäuren ausgerichtet sind und intensive Pflege und sichtbare Verbesserungen bieten, insbesondere bei stark geschädigtem oder chemisch behandeltem Haar.
Die dauerhaften Vorteile von Aminosäuren für die Haargesundheit
Aminosäuren spielen eine wichtige Rolle bei der Unterstützung gesünderen, kräftigeren Haares. Ob aus Nahrungsquellen, Seidenproteinen oder gezielten Behandlungen gewonnen, wirken diese Verbindungen auf molekularer Ebene, um die Integrität jeder einzelnen Strähne zu stärken. Durch die Integration von aminosäurereichen Lösungen in Ihre Routine können Sie nicht nur geschädigtes Haar wiederherstellen, sondern auch das nachhaltige Wachstum und die Widerstandsfähigkeit für die Zukunft unterstützen.
Lassen Sie sich einen 10%-Rabattcode zuschicken
Erhalte die besten Tipps und Tricks für dein Haar von Lotte und Nanna 🥰.