
Den Blowout-Haartrend meistern: Von klassischen 90er-Jahre-Styles bis hin zu modernen Techniken
bis Kasper Lindgren auf Mar 01, 2025

Durchgelesen von Dorthe Kristensen
Friseurin und ehemalige Mitinhaberin der preisgekrönten Friseurkette Zoom by Zoom
Mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Friseurbranche hat Dorthe viele Kunden in Sachen Haare und Haarpflege beraten. Dorthe hat diesen Blogeintrag durchgelesen, um hohe Qualität und Professionalität zu gewährleisten. Dieser Blogeintrag ist professionell aktualisiert auf 7. März 2025.
Inhaltsverzeichnis
Die Blowout-Frisur, die sich durch ihr voluminöses und gepflegtes Aussehen auszeichnet, ist seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil der Schönheitsroutinen. In letzter Zeit ist eine bemerkenswerte Renaissance dieses ikonischen Stils zu beobachten, der an die Supermodel-Ära der 1990er Jahre erinnert.
Was ist ein Blowout für Haare?
Ein Blowout ist eine spezielle Haarstyling-Technik, bei der nasses Haar mit einem Föhn und einer Rundbürste in glatte, voluminöse und gestylte Locken verwandelt wird, ohne dass zusätzliche Wärmewerkzeuge wie Glätteisen oder Lockenstäbe erforderlich sind. Bei dieser Methode wird das Haar nicht nur getrocknet, sondern auch geformt, wodurch ein glänzender Look mit Bewegung und Fülle entsteht. Der Vorgang erfordert einen geschickten Umgang mit der Bürste und einen kontrollierten Luftstrom, um den gewünschten Stil zu erzielen.
Die Entwicklung der Blowout-Frisuren
Die Blowout-Technik hat sich seit ihren Anfängen erheblich weiterentwickelt. In den 1950er Jahren begannen Friseursalons, „Blow and Go“-Dienste anzubieten, die einfacher waren und nicht das Volumen moderner Blowouts hatten.
In den 1990er Jahren erlebten voluminöse Blowouts ein Comeback, die von Supermodels und Prominenten populär gemacht wurden und sich durch voluminöses Haar mit deutlicher Ansatzerhöhung und flauschigen, herausgebürsteten Locken auszeichnen. Heute umfassen Blowouts eine Reihe von Stilen, von glatt und gerade bis hin zu federnden Locken, die unterschiedliche Haartypen und -vorlieben abdecken. Innovationen bei Haarpflegegeräten und -produkten haben die Technik weiter verfeinert und sie für das Styling zu Hause zugänglicher gemacht.
Wie man zu Hause einen Blowout macht
Um zu Hause einen Blowout in Salonqualität zu erzielen, sind die richtigen Werkzeuge und Techniken erforderlich. Hier erfahren Sie, was Sie benötigen und wie es Schritt für Schritt geht.
Wichtige Werkzeuge und Produkte
- Hochwertiger Haartrockner mit einstellbarer Hitze- und Geschwindigkeitseinstellung, einer Konzentratordüse zur Steuerung des Luftstroms und einer Cool-Shot-Taste zum Fixieren des Styles.
- Rundbürste mit Keramik- oder Metallschaft, um die Wärme zu speichern.
- Hitzeschutz, um das Haar vor Hitzeschäden zu schützen und Frizz zu minimieren.
- Haarklammern, um das Haar in handliche Abschnitte zu unterteilen und präzise zu stylen.
- Finishing-Produkte wie leichte Seren oder Haarsprays, um den Glanz zu verstärken und die Frisur zu verlängern.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für einen salonreifen Blowout
Um zu Hause den perfekten Blowout zu kreieren, sind die richtige Technik und Geduld erforderlich. Befolgen Sie diese Schritte, um einen glatten, voluminösen und langanhaltenden Look zu erzielen.
Vorbereitung
Beginnen Sie damit, Ihr Haar mit Produkten, die für Ihren Haartyp geeignet sind, zu waschen und zu pflegen. Ein Volumen-Shampoo kann feinem Haar Fülle verleihen, während eine feuchtigkeitsspendende Formel gut für trockenes oder krauses Haar geeignet ist. Trocknen Sie das Haar nach dem Waschen vorsichtig mit einem Mikrofasertuch, um überschüssige Feuchtigkeit aufzunehmen, ohne dass es kraus wird oder bricht. Das Haar sollte vor dem Föhnen feucht, aber nicht klatschnass sein.
Wärmeschutzmittel auftragen
Hitzeschutz ist unerlässlich, um Hitzeschäden zu minimieren. Sprühen oder tragen Sie ein leichtes Serum gleichmäßig auf das feuchte Haar auf und konzentrieren Sie sich dabei auf die mittleren Längen und Spitzen. Dieser Schritt hilft, Trockenheit und Haarbruch zu verhindern und gleichzeitig ein glattes Finish zu erhalten.
Teilen Sie Ihr Haar in Abschnitte
Teilen Sie das Haar je nach Dicke in vier bis sechs Abschnitte. Stecken Sie die oberen Abschnitte hoch und beginnen Sie mit den unteren Schichten. Die richtige Aufteilung ermöglicht ein kontrollierteres Styling und stellt sicher, dass jede Strähne gleichmäßig getrocknet und geformt wird.
Föhnen Sie jeden Abschnitt
Platzieren Sie eine Rundbürste unter dem Ansatz einer Strähne und ziehen Sie sie straff. Richten Sie die Düse des Haartrockners nach unten, um die Schuppenschicht zu glätten und Frizz zu reduzieren. Gleiten Sie mit der Bürste und dem Haartrockner über die gesamte Haarlänge und halten Sie dabei die Spannung konstant. Für zusätzliches Volumen rollen Sie die Bürste an den Haarspitzen oder streichen Sie das Haar nach außen, um einen federnden Effekt zu erzielen. Halten Sie den Haartrockner in Bewegung, um eine Überhitzung zu vermeiden.
Fixieren Sie den Style
Sobald jede Partie trocken ist, verwenden Sie die Kalttaste, um die Schuppenschicht zu versiegeln, den Glanz zu verstärken und das Styling zu fixieren.
Feinschliff
Um einen gepflegten Look zu erhalten, tragen Sie eine kleine Menge Serum oder leichtes Haarspray auf, um abstehende Härchen zu glätten und die Haltbarkeit Ihres Föhnfrisur zu verlängern. Mit der richtigen Herangehensweise und Übung wird das Erreichen einer Föhnfrisur in Salonqualität zu Hause zum Kinderspiel.
Was ist Ihr Lieblings-Blowout-Stil?
Wie man Haare für eine Föhnfrisur abteilt
Die richtige Abtrennung ist für einen glatten, voluminösen Föhnfrisur unerlässlich. Sie sorgt für eine gleichmäßige Trocknung, reduziert Frizz und ermöglicht eine bessere Styling-Kontrolle.
Kurzes Haar
- Abtrennung: Teilen Sie das Haar in drei Hauptteile – oben, linke Seite und rechte Seite. So bleibt der Styling-Prozess einfach und eine gleichmäßige Abdeckung gewährleistet.
- Styling-Tipp: Verwenden Sie eine kleine Rundbürste, um das Haar am Ansatz anzuheben und für mehr Volumen zu sorgen.
Mittellanges bis langes Haar
- Abteilen: Teilen Sie das Haar horizontal in vier bis fünf Schichten ab, beginnend im Nacken und nach oben arbeitend. So behalten Sie die Kontrolle und stellen sicher, dass jede Schicht richtig gestylt wird.
- Styling-Tipp: Eine größere Rundbürste sorgt für ein glattes, federndes Finish.
Lockiges oder dickes Haar
- Abteilen: Teilen Sie das Haar in kleinere Abschnitte, um sicherzustellen, dass jeder Teil vollständig und gleichmäßig trocknet.
- Styling-Tipp: Tragen Sie vor dem Föhnen ein glättendes Serum auf, um Frizz zu bändigen und die Geschmeidigkeit zu verbessern.
Tipps zur Pflege Ihres Blowouts
Ein gut ausgeführter Blowout kann mit der richtigen Pflege mehrere Tage halten. Befolgen Sie diese Tipps, um Ihr Haar glatt, voluminös und kräuselfrei zu halten.
Schützen Sie Ihr Haar beim Schlafen
- Offener Dutt oder Pferdeschwanz: Binden Sie Ihr Haar locker am Oberkopf zusammen, um Falten zu vermeiden und das Volumen über Nacht zu erhalten. Vermeiden Sie enge Haargummis, die Dellen hinterlassen können.
- Kissenbezug aus Bambus: Wenn Sie auf einer glatten Oberfläche schlafen, wird die Reibung reduziert, wodurch Frizz vermieden und die Langlebigkeit Ihres Blowouts verlängert wird.
Verlängern Sie die Zeit zwischen den Wäschen
- Trockenshampoo: Auf den Haaransatz auftragen, um überschüssiges Öl zu absorbieren und das Haar zu erfrischen, ohne es zu beschweren. Für eine gleichmäßige Verteilung einmassieren.
- Vermeiden Sie übermäßige Feuchtigkeit: Feuchtigkeit kann einen Föhnfrisur schnell ruinieren. Verwenden Sie daher beim Baden eine Duschhaube, um Ihr Haar vor Dampf und Feuchtigkeit zu schützen.
Bei Bedarf nachbessern
- Gezieltes Föhnen: Verwenden Sie eine Rundbürste und einen Föhn, um platte Stellen schnell wieder aufzufrischen.
- Haarwickler: Wickeln Sie das Haar für ein paar Minuten in Lockenwickler, um ihm wieder Form und Sprungkraft zu verleihen.
Häufige Fehler, die Sie beim Föhnen vermeiden sollten
Ein makelloses Föhnfrisur erfordert die richtigen Techniken und die richtige Pflege. Vermeiden Sie diese häufigen Fehler, um eine glatte, voluminöse und lang anhaltende Frisur zu erzielen.
Übermäßiger Gebrauch von Hitzegeräten
- Übermäßige Hitze kann das Haar schwächen und zu Trockenheit und Bruch führen.
- Verwenden Sie die niedrigste effektive Temperatureinstellung und vermeiden Sie es, mehrmals über dieselbe Stelle zu streichen.
- Lassen Sie das Haar leicht an der Luft trocknen, bevor Sie es mit Hitze behandeln, um die Belastung zu reduzieren.
Verzicht auf Hitzeschutzprodukte
- Hitzeschutzmittel bilden eine Barriere zwischen Ihrem Haar und hohen Temperaturen und verhindern so langfristige Schäden.
- Tragen Sie vor dem Föhnen immer ein hitzeschützendes Spray oder Serum auf, wobei Sie sich auf die mittleren Längen und Spitzen konzentrieren sollten.
- Ohne Schutz kann das Haar brüchig werden und zu Spliss neigen.
Unsachgemäße Haarabschnitte
- Wenn man sich beim Abteilen der Haare beeilt, führt dies zu ungleichmäßigem Styling und Frizz.
- Teilen Sie das Haar in vier bis sechs Abschnitte ein, um eine bessere Kontrolle zu haben.
- Kleinere Abschnitte ermöglichen ein präziseres Trocknen und sorgen für ein gepflegtes Finish.
Das perfekte Föhnen
Bei einem guten Föhnen kommt es auf die Technik, Geduld und die richtigen Hilfsmittel an. Wenn Sie häufige Fehler vermeiden und die richtigen Schritte befolgen, können Sie einen gepflegten, langanhaltenden Stil kreieren, der mühelos professionell aussieht.
Lassen Sie sich einen 10%-Rabattcode zuschicken
Erhalte die besten Tipps und Tricks für dein Haar von Lotte und Nanna 🥰.