Der Schmetterlingshaarschnitt: Eine Anleitung zum Stylen und Pflegen
Nachricht

Der Schmetterlingshaarschnitt: Eine Anleitung zum Stylen und Pflegen

bis Nanna Bundgaard auf May 22, 2025

Excellent Based on 4478 reviews
Dorthe Kristensen

Durchgelesen von Dorthe Kristensen

Friseurin und ehemalige Mitinhaberin der preisgekrönten Friseurkette Zoom by Zoom
Mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Friseurbranche hat Dorthe viele Kunden in Sachen Haare und Haarpflege beraten. Dorthe hat diesen Blogeintrag durchgelesen, um hohe Qualität und Professionalität zu gewährleisten. Dieser Blogeintrag ist professionell aktualisiert auf 11. Juli 2025.

Inhaltsverzeichnis

Der Butterfly-Haircut hat sich zurück in die Mainstream-Mode geschmettert und ist in diesem Jahr einer der gefragtesten Styles in Friseursalons. Mit seinem charakteristischen Volumen, den dynamischen Stufen und dem umrahmenden Effekt passt dieser Haarschnitt perfekt zu Eleganz und Alltagstauglichkeit. Egal, ob Sie ihn auf TikTok entdeckt oder in einer nostalgischen Romantikkomödie bewundert haben – der Butterfly-Haircut ist die perfekte Lösung für alle, die sich Bewegung, Schwung und Flexibilität wünschen.

Was ist ein Schmetterlingshaarschnitt?

Der Schmetterlingshaarschnitt zeichnet sich durch eine Kaskade von Stufen aus, die sich in zwei unterschiedliche Bereiche unterteilen: kürzere Stufen, die das Gesicht umrahmen, um den Scheitel und den Kiefer, und längere Stufen, die darunter fallen. Dieser Kontrast sorgt für einen voluminösen und luftigen Effekt, wodurch das Haar voller und strukturierter wirkt. Der Schmetterlingshaarschnitt eignet sich besonders gut für mittellanges bis langes Haar und ist ideal für Personen mit dickem oder strukturiertem Haar. Im Gegensatz zu stumpfen Schnitten stehen bei der Schmetterlingstechnik Weichheit, Bewegung und ein natürlicher Schwung im Vordergrund.

So stylen Sie einen Schmetterlingshaarschnitt

Der Schmetterlingshaarschnitt ist sehr vielseitig, sodass Sie Ihren Look ganz einfach an jeden Anlass anpassen können. Ob Sie glatte, gepflegte Strähnen oder weiche, mühelose Wellen bevorzugen, dieser Schnitt lässt sich mit einer Vielzahl von Stylingtechniken kombinieren. Verwenden Sie eine Rundbürste und einen Föhn für ein glattes, voluminöses Finish oder entscheiden Sie sich für hitzefreie Methoden wie Velcro-Lockenwickler, um die Stufenform zu betonen. Mit Lockenstäben oder Lockenzangen können Sie die kürzeren Stufen definieren und für zusätzlichen Schwung und Bewegung sorgen.

Unabhängig davon, für welchen Ansatz Sie sich entscheiden, bietet der Schmetterlingsschnitt eine flexible Grundlage, mit der Sie experimentieren können, ohne die charakteristische luftige, dynamische Silhouette zu verlieren.

Probieren Sie unseren Haartest

Der Haartest gibt Ihnen genaue Antworten darauf, welche Produkte für Ihren Haartyp am besten geeignet sind. Probieren Sie es jetzt aus 👇🏼

Probieren Sie es jetzt!

Styling mit einem Glätteisen

Mit einem Glätteisen lassen sich die Stufen eines Schmetterlingsschnitts hervorragend betonen, während der Look weich und natürlich bleibt. Beginnen Sie immer mit trockenem Haar und tragen Sie ein Hitzeschutzmittel auf, um Schäden zu vermeiden.

1. Teilen Sie das Haar ab: Teilen Sie Ihr Haar mit Klammern in überschaubare Partien.

2. Das Gesicht umrahmen: Beginnen Sie mit den kürzeren, das Gesicht umrahmenden Stufen und biegen Sie sie mit dem Glätteisen sanft nach außen, um die charakteristische flatternde Form zu erzielen.

3. Die längeren Stufen stylen: Gleiten Sie mit dem Glätteisen durch die längeren, gestuften Partien und biegen Sie die Spitzen leicht nach außen, um Bewegung zu erzeugen.

4. Volumen hinzufügen: Toupieren Sie den Scheitel leicht oder tragen Sie Volumenspray auf, um zusätzliches Volumen zu erzielen.

5. Den Look vollenden: Fahren Sie mit den Fingern durch das Haar, um ein natürliches Finish zu erzielen. Verwenden Sie ein Texturierungsspray, um die Form zu fixieren, und eine kleine Menge Glanzserum, um Tiefe und Dimension zu verstärken.

Würden Sie sich einen Schmetterlingshaarschnitt machen lassen?
Ja, ich werde bald einen Friseurtermin vereinbaren
Vielleicht – ich überlege noch, ob es mir steht
Ich finde den Look toll, bin mir aber nicht sicher, ob er zu meinem Haartyp passt
Nein, das ist nichts für mich

Styling mit Klettwicklern

Klettwickler sind eine sanfte, hitzefreie Methode, um stufigen Schnitten wie dem Butterfly-Style mehr Volumen und Bewegung zu verleihen. Sie betonen die Trennung zwischen den Stufen und sorgen für eine weiche, luftige Form.

1. Bereite dein Haar vor: Wasche es und trockne es mit einem Handtuch, bis es noch feucht ist. Trage Volumenspray von den Haarwurzeln bis in die Spitzen auf und konzentriere dich dabei auf die Bereiche, die mehr Volumen benötigen.

2. Föhne dein Haar teilweise trocken: Föhne dein Haar mit einem Föhn zu etwa 75–80 %.

3. Rolle dein Haar auf: Teile dein Haar in Strähnen und verwende große Lockenwickler (5–7 cm). Rolle jede Strähne vom Gesicht weg, um die Form zu öffnen.

4. Fixieren: Lassen Sie die Lockenwickler 30–40 Minuten einwirken. Bei Bedarf können Sie den Vorgang mit einem kühlen Föhn beschleunigen.

5. Fertigstellen: Entfernen Sie die Lockenwickler vorsichtig. Vermeiden Sie Bürsten – definieren Sie die Form mit den Fingern und fixieren Sie das Ergebnis mit einem Textur- oder Flexible-Hold-Spray.

Diese hitzefreie Technik eignet sich perfekt für das tägliche Styling oder besondere Anlässe und sorgt für lang anhaltendes Volumen und Bewegung ohne das Risiko von Hitzeschäden.

Styling ohne Hitze

Sie sind kein Fan von Hitze-Stylinggeräten? Kein Problem. Der Butterfly-Haarschnitt eignet sich hervorragend für hitzefreie Stylingtechniken. Probieren Sie folgende Methoden aus:

  • Tragen Sie Volumen-Mousse auf das feuchte Haar auf und kneten Sie es sanft, um natürliche Wellen zu formen.
  • Flechten Sie vor dem Schlafengehen zwei oder drei lockere Zöpfe oder Twists, um über Nacht Textur zu erhalten.
  • Verwenden Sie Schaumstoffrollen oder hitzefreie Lockenstäbe für einen definierteren Look.
  • Lassen Sie das feuchte Haar mit großen Klettwicklern trocknen, um es passiv und ohne Hitze zu stylen.

Diese Methoden sind eine sanfte Möglichkeit, Stufen zu definieren und die Gesundheit Ihres Haares zu erhalten, während das luftige Volumen des Styles erhalten bleibt.

So pflegen Sie den Butterfly-Haarschnitt

Die Pflege Ihres Butterfly-Haarschnitts ist genauso wichtig wie der Schnitt und das Styling selbst. Die richtige Pflege sorgt dafür, dass die Stufen klar bleiben, das Volumen frisch bleibt und Ihr Haar zwischen den Friseurbesuchen gesund und lebendig bleibt.

Im Folgenden finden Sie wichtige Pflegetipps, die in praktische Kategorien unterteilt sind, damit Sie das Beste aus Ihrem Schnitt herausholen können.

Regelmäßiges Nachschneiden

Um die Integrität des Schmetterlingsschnitts zu erhalten, ist eine regelmäßige und sorgfältige Pflege unerlässlich. Beginnen Sie damit, alle 6 bis 8 Wochen einen Termin zum Nachschneiden zu vereinbaren. So bleiben die kürzeren, das Gesicht umrahmenden Stufen scharf und klar definiert und verschmelzen nicht mit den längeren Längen. Diese Unterscheidung ist entscheidend, um die charakteristische zweilagige Form des Haarschnitts zu erhalten.

Erhalten Sie einen 10 % Rabattcode per E-Mail

Erhalten Sie die besten Tipps und Tricks für Ihr Haar von Lotte und Nanna 🥰

Bürsten und tägliche Pflege

Die tägliche Haarpflege spielt eine wichtige Rolle für gesundes und gut stylbares Haar. Beginnen Sie mit dem sanften Entwirren der Haarspitzen und arbeiten Sie sich nach oben zu den Haarwurzeln vor – diese Methode hilft, die natürliche Stufung zu erhalten und Haarbruch deutlich zu reduzieren. Es ist wichtig, die richtigen Werkzeuge zu verwenden: Ein breitzinkiger Kamm oder eine Paddle-Bürste mit weichen, flexiblen Borsten bietet optimale Kontrolle, ohne das Volumen zu beeinträchtigen oder die Strähnen unnötig zu belasten. Dieser Ansatz hält das Haar nicht nur kämmbar, sondern unterstützt auch seine Gesamtstruktur und seinen Stil, sodass das Bürsten zu einem wesentlichen Bestandteil einer konsequenten und effektiven Haarpflege wird.

Waschen und Pflegen

Die Waschroutine sollte so optimiert werden, dass sie die Struktur des Haarschnitts unterstützt. Verwenden Sie ein voluminisierendes Shampoo, um das Haar an den Wurzeln anzuheben, und einen leichten, silikonfreien Conditioner, um die oberen Haarschichten zu pflegen, ohne sie zu beschweren.

Intensive Pflegemasken können sparsam in den Längen und Spitzen angewendet werden, um die Geschmeidigkeit zu erhalten, ohne das Volumen zu beeinträchtigen.

Auffrischen zwischen den Haarwäschen

Verwenden Sie zwischen den Haarwäschen ein Trockensprühspray oder ein Spray für mehr Volumen am Ansatz, um die Form aufzufrischen. Diese Produkte verbessern die Trennung zwischen den Haarschichten und geben dem Haar wieder mehr Fülle. Wenn Ihr Haar dazu neigt, über Nacht platt zu werden, stecken Sie es locker am Oberkopf fest oder flechten Sie es, um das Volumen und die Struktur des Haarschnitts zu erhalten.

Ein müheloser Style

Der Butterfly-Haarschnitt ist mehr als nur ein vorübergehender Trend – er ist ein vielseitiger, schmeichelhafter und pflegeleichter Stil, der sich wunderbar an Ihren Lebensstil und Ihre Stylingvorlieben anpasst.

Ob Sie einen glatten Look mit einem Glätteisen, voluminöse Wellen mit Velcro-Rollen oder sanfte Stylingmethoden ohne Hitze bevorzugen, dieser Haarschnitt bietet Ihnen eine Leinwand für kreativen Ausdruck. Nehmen Sie die Form an, genießen Sie die Bewegung und lassen Sie Ihr Haar mit dem Butterfly-Schnitt fliegen.

Lassen Sie sich einen 10%-Rabattcode zuschicken

Erhalte die besten Tipps und Tricks für dein Haar von Lotte und Nanna 🥰.