
Ein umfassender Leitfaden für Haarspülungen: Natürliche Rezepte und ihre Anwendung
bis Nanna Bundgaard auf Jul 10, 2025

Durchgelesen von Dorthe Kristensen
Friseurin und ehemalige Mitinhaberin der preisgekrönten Friseurkette Zoom by Zoom
Mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Friseurbranche hat Dorthe viele Kunden in Sachen Haare und Haarpflege beraten. Dorthe hat diesen Blogeintrag durchgelesen, um hohe Qualität und Professionalität zu gewährleisten. Dieser Blogeintrag ist professionell aktualisiert auf 10. Juli 2025.
Inhaltsverzeichnis
Haarspülungen haben sich als einfache, aber wirksame Methode zur Verbesserung der Haarpflege mit natürlichen Inhaltsstoffen etabliert. Im Gegensatz zu Shampoo oder Conditioner wird eine Spülung in der Regel nach dem Waschen angewendet, um Ablagerungen zu entfernen, die Kopfhaut wieder ins Gleichgewicht zu bringen und das Haar glänzender und gesünder aussehen zu lassen.
In diesem Leitfaden erfahren Sie, was Haarspülungen sind, wie sie wirken und wie verschiedene Inhaltsstoffe wie Apfelessig, grüner Tee, Rosmarin und Reiswasser Ihrem Haar zugute kommen können.
Was ist eine Haarspülung?
Eine Haarspülung ist eine natürliche Flüssigkeit, die nach dem Waschen auf das Haar aufgetragen wird, um dessen Zustand zu verbessern. Sie hilft, Ablagerungen zu entfernen, den pH-Wert der Kopfhaut auszugleichen und dem Haar Glanz und Geschmeidigkeit zu verleihen.
Sie wird in der Regel auf das feuchte Haar aufgetragen oder gesprüht und einige Minuten einwirken lassen, bevor sie ausgespült wird. Haarspülungen können je nach den gewählten Inhaltsstoffen Kräuter oder Pflanzenstoffe mit beruhigender oder klärender Wirkung enthalten.
Sie sind vielseitig einsetzbar und können auf unterschiedliche Haarbedürfnisse abgestimmt werden – sei es für fettige Kopfhaut, trockene Spitzen oder für mehr Glanz. Bei regelmäßiger Anwendung können Haarspülungen die Gesundheit der Kopfhaut unterstützen und die Kämmbarkeit verbessern, ohne dass synthetische Produkte verwendet werden müssen.
Vorteile der Verwendung einer Haarspülung
Die regelmäßige Verwendung einer Haarspülung kann zahlreiche Vorteile mit sich bringen und die allgemeine Qualität Ihrer Haarpflege deutlich verbessern:
- Beseitigt Produktrückstände, die Shampoos hinterlassen können, und beugt so stumpfem Haar und verstopften Haarfollikeln vor.
- Gleicht den pH-Wert der Kopfhaut aus, was für die Aufrechterhaltung einer gesunden Barriere und die Reduzierung von übermäßiger Talgproduktion oder Trockenheit unerlässlich ist.
- Verbessert die Lichtreflexion durch Glättung der Haaroberfläche, was zu mehr Glanz, Geschmeidigkeit und Kämmbarkeit führt
- Minimiert Kopfhautirritationen, lindert Juckreiz und hilft, Schuppenbildung oder Schuppen durch Ungleichgewichte oder Rückstände zu reduzieren
- Kann das Entwirren erleichtern und statische Aufladung reduzieren, insbesondere bei feinem oder zu Frizz neigendem Haar
- Belebt kraftloses oder lebloses Haar und verleiht ihm zwischen den Haarwäschen ein frischeres, voluminöseres Aussehen
Diese Effekte können zu sichtbar gesünder aussehendem Haar, verbessertem Kopfhautkomfort und einer erfrischten Kopfhautumgebung führen, die das langfristige Wohlbefinden der Haare unterstützt.
Welche Art von natürlicher Haarspülung möchten Sie am liebsten ausprobieren?
Schritt für Schritt: So verwenden Sie eine Haarspülung
- Waschen Sie Ihr Haar mit Shampoo
- Waschen Sie Ihr Haar zunächst gründlich mit Shampoo, um die Kopfhaut und die Haarsträhnen zu reinigen.
- Tragen Sie die Haarspülung auf
- Nach dem Ausspülen des Shampoos gießen Sie die Haarspülung langsam über Ihre Kopfhaut und die Längen Ihres Haares. Achten Sie darauf, dass Sie sie gleichmäßig verteilen, damit alle Bereiche gut durchtränkt sind.
- Massieren Sie die Kopfhaut
- Massieren Sie die Flüssigkeit sanft in die Kopfhaut ein, um die Durchblutung anzuregen und die Spülung tiefer in die Haarwurzeln eindringen zu lassen.
- Einwirken lassen
- Lassen Sie die Spülung je nach Produkt und den Bedürfnissen Ihrer Haare 2 bis 15 Minuten einwirken. So haben die Wirkstoffe Zeit, zu klären, zu beruhigen, zu stärken oder zu pflegen.
- Ausspülen
- Spülen Sie Ihr Haar gründlich mit lauwarmem Wasser aus, um Rückstände zu entfernen, ohne die wohltuenden Eigenschaften zu beeinträchtigen.
- Pflege (optional)
- Verwenden Sie bei Bedarf anschließend eine Spülung, insbesondere wenn Ihr Haar trocken oder spröde ist. Einige Spülungen können auch als eigenständige Pflege verwendet werden.
- Passen Sie die Anwendung im Laufe der Zeit an
- Beachten Sie die empfohlene Anwendung des Produkts und beobachten Sie, wie Ihr Haar darauf reagiert. Passen Sie die Anwendungshäufigkeit bei Bedarf an.
Apfelessig-Haarspülung
Apfelessig (ACV) ist mild säurehaltig und hilft, den pH-Wert der Kopfhaut auszugleichen und die Haarcuticula zu versiegeln. Dies kann Frizz reduzieren, den Glanz verbessern und Haarbruch minimieren, was ihn zu einer großartigen Option für stumpfes, verknotetes oder schwer zu bändigendes Haar macht.
Seine natürlichen antimikrobiellen und antimykotischen Eigenschaften helfen, Reizungen zu lindern und Ablagerungen auf der Kopfhaut zu reduzieren, was ihn vorteilhaft für Menschen mit Schuppen, übermäßiger Fettproduktion oder häufiger Verwendung von Haarpflegeprodukten macht.
Regelmäßige Anwendung kann die Kämmbarkeit verbessern, die Kopfhaut klären und insgesamt ein gesünderes Kopfhautmilieu unterstützen.
Zubereitung
- Mischen Sie 1 Teil rohen, ungefilterten Apfelessig mit 4–5 Teilen Wasser.
- (Optional) Fügen Sie ein paar Tropfen Lavendel- oder Teebaumöl hinzu.
- Gießen Sie die Mischung in einen sauberen Behälter oder eine Sprühflasche.
- Vor jedem Gebrauch gut schütteln.
- Nach dem Waschen gleichmäßig auf Kopfhaut und Haar auftragen.
Grüner Tee als Haarspülung
Grüner Tee ist reich an Antioxidantien und mild adstringierend, wodurch er sich ideal für fettige Kopfhaut oder leichte Schuppen eignet. Seine Inhaltsstoffe, wie Catechine, helfen, Schäden durch freie Radikale zu reduzieren und reinigen die Kopfhaut sanft.
Koffein und Polyphenole in grünem Tee können auch dazu beitragen, die Haarfollikel zu stimulieren und Entzündungen zu lindern, wodurch sich der Zustand der Kopfhaut mit der Zeit verbessert. Diese Eigenschaften machen ihn geeignet für Personen mit leichtem Haarausfall oder empfindiger Kopfhaut.
Es ist eine sanfte Option für coloriertes oder empfindliches Haar und kann bei regelmäßiger Anwendung Glanz, weniger Haarausfall und ein angenehmes Gefühl auf der Kopfhaut fördern.
Zubereitung
- Bringen Sie etwa 2 Tassen Wasser zum Kochen.
- Geben Sie 1–2 Teebeutel mit grünem Tee in das heiße Wasser.
- Lassen Sie den Tee 5–10 Minuten ziehen.
- Nehmen Sie die Teebeutel heraus und lassen Sie den Tee vollständig abkühlen.
- (Optional) 1–2 Tropfen ätherisches Pfefferminz- oder Kamillenöl hinzufügen.
- Den abgekühlten Tee in einen sauberen Behälter oder eine Sprühflasche füllen.
- Nach dem Waschen gleichmäßig auf Kopfhaut und Haar auftragen.
Rosmarin-Haarspülung
Rosmarin ist dafür bekannt, die Durchblutung der Kopfhaut anzuregen, was das Haarwachstum fördern kann, indem es die Haarfollikel nährt und kräftigere Haarsträhnen fördert. Dieses Kraut wird seit langem in der Kräutermedizin und Haarpflege verwendet, um dünner werdendes Haar zu bekämpfen und die allgemeine Gesundheit der Kopfhaut zu verbessern. Sein belebender Duft und seine therapeutischen Öle können auch während Ihrer Haarpflege einen sensorischen Vorteil bieten.
Die antimikrobiellen und entzündungshemmenden Eigenschaften von Rosmarin helfen, Schuppenbildung zu reduzieren und Kopfhautirritationen zu lindern, was ihn zu einer großartigen Option für Menschen mit Schuppen, Juckreiz oder Ablagerungen macht. Darüber hinaus ist Rosmarin reich an Antioxidantien, die die Kopfhaut vor Umweltstressoren und oxidativen Schäden schützen können.
Zubereitung:
- Bringen Sie 2 Tassen Wasser in einem kleinen Topf zum Kochen.
- Geben Sie eine Handvoll frischen Rosmarin oder 2 Esslöffel getrockneten Rosmarin in das Wasser.
- Lassen Sie den Rosmarin 15–20 Minuten im Wasser kochen.
- Nehmen Sie den Topf vom Herd und lassen Sie die Mischung weitere 10 Minuten ziehen.
- Seihen Sie den Rosmarin ab und lassen Sie die Flüssigkeit vollständig abkühlen.
- (Optional) Für eine stärkere stimulierende Wirkung auf die Kopfhaut 3–4 Tropfen ätherisches Rosmarinöl hinzufügen.
- Den abgekühlten Aufguss in eine saubere Flasche oder ein Glas füllen.
- Nach dem Waschen mit Shampoo den Aufguss langsam über Kopfhaut und Haar gießen.
- 5–10 Minuten einwirken lassen, dann gründlich mit Wasser ausspülen.
Reiswasser-Haarspülung
Reiswasser wird seit Jahrhunderten in der traditionellen japanischen und chinesischen Haarpflege verwendet, insbesondere von Hofdamen und Dorfbewohnerinnen, die für ihr langes, kräftiges und glänzendes Haar bekannt sind. Dieses einfache, aber wirksame Mittel enthält Aminosäuren und Inositol – eine Kohlenhydratverbindung, die beschädigtes Haar reparieren und vor weiterem Haarbruch schützen soll. Diese Nährstoffe dringen vermutlich in den Haarschaft ein, verbessern die Elastizität, reduzieren Spliss und verleihen dem Haar mehr Glanz. Viele Anwender berichten außerdem von einem deutlichen Rückgang von Haarausfall und Haarbruch nach regelmäßiger Anwendung sowie von einer erhöhten Geschmeidigkeit und Kämmbarkeit.
Zusätzlich zu seiner stärkenden Wirkung kann Reiswasser die Kopfhaut beruhigen, Reizungen lindern und ein ausgeglichenes Kopfhautmilieu fördern. Es ist besonders beliebt bei Menschen, die ihr Haar länger wachsen lassen möchten oder chemisch behandeltem oder durch Hitze gestyltem Haar wieder mehr Elastizität verleihen möchten.
Zubereitung (Schritt für Schritt):
- Messen Sie eine halbe Tasse ungekochten weißen oder braunen Reis ab.
- Spülen Sie den Reis gründlich ab, um Schmutz und Oberflächenstärke zu entfernen.
- Geben Sie den gespülten Reis in eine Schüssel mit 2–3 Tassen Wasser.
- Lassen Sie ihn 12–24 Stunden bei Raumtemperatur einweichen. Für eine fermentierte Variante lassen Sie ihn bis zu 48 Stunden stehen, bis er leicht säuerlich riecht.
- Seihen Sie das Reiswasser in einen sauberen Behälter ab.
- (Optional) Fügen Sie ein oder zwei Tropfen ätherisches Öl wie Lavendel hinzu, um den Duft zu verbessern.
- Verwenden Sie es nach dem Shampoonieren, indem Sie es über das Haar und die Kopfhaut gießen, sanft einmassieren und 10–20 Minuten einwirken lassen, bevor Sie es gründlich ausspülen.
Welche Spülung sollten Sie verwenden?
Jede Spülung bietet einzigartige Vorteile, die auf unterschiedliche Haar- und Kopfhautbedürfnisse zugeschnitten sind:
- Apfelessig: Am besten geeignet für fettiges Haar und bei Haarausfall, hilft Apfelessig, den pH-Wert der Kopfhaut wiederherzustellen, Rückstände zu beseitigen und Schuppenbildung zu reduzieren, sodass die Kopfhaut ausgeglichen und das Haar glatter wird.
- Grüner Tee: Ideal zur Beruhigung der Kopfhaut und zur Linderung leichter Entzündungen, bietet grüner Tee antioxidativen Schutz, unterstützt die Gesundheit der Haarfollikel und kann empfindliche oder fettige Haut sanft reinigen, ohne ihr Feuchtigkeit zu entziehen.
- Rosmarin: Rosmarin ist eine großartige Option für alle, die mit dünnem oder stumpfem Haar zu kämpfen haben. Er fördert die Durchblutung der Kopfhaut, unterstützt das Haarwachstum und hat antimikrobielle Eigenschaften, die das Haar klären und erfrischen.
- Reiswasser: Reiswasser ist besonders vorteilhaft für trockenes, sprödes oder strapaziertes Haar. Es liefert Aminosäuren und Nährstoffe, die das Haar stärken, seine Elastizität verbessern und mit der Zeit Haarbruch reduzieren.
Sie können die Spülungen je nach den aktuellen Bedürfnissen Ihres Haares im Laufe der Woche oder des Monats abwechseln. Apfelessig kann beispielsweise einmal pro Woche verwendet werden, um das Haar gründlich zu reinigen und die Talgproduktion auszugleichen. Grüner Tee kann unter der Woche verwendet werden, um die Kopfhaut zu beruhigen und zu erfrischen. Rosmarin kann alle paar Tage angewendet werden, um das Wachstum zu unterstützen und die Haarwurzeln zu stimulieren, während Reiswasser einmal pro Woche oder alle zwei Wochen verwendet werden kann, um die Kraft und Geschmeidigkeit des Haares zu stärken. Mit dieser Vielfalt können Sie Ihre Spülroutine individuell anpassen, um optimale, ausgewogene Ergebnisse zu erzielen.
Tipps und Vorsichtsmaßnahmen
- Führen Sie vor der Verwendung einer Spülung immer einen Patch-Test durch, insbesondere wenn Sie eine empfindliche Kopfhaut haben oder zu allergischen Reaktionen neigen. Tragen Sie eine kleine Menge der Mischung auf die Innenseite Ihres Arms oder hinter Ihr Ohr auf und warten Sie 24 Stunden, um sicherzustellen, dass keine Reizungen auftreten.
- Vermeiden Sie eine übermäßige Anwendung, insbesondere bei säurehaltigen oder proteinreichen Spülungen, da eine übermäßige Anwendung mit der Zeit zu Trockenheit, Ungleichgewicht oder sogar Ablagerungen führen kann. Passen Sie Ihre Routine an Ihren Haartyp und Ihre Bedürfnisse an.
- Die richtige Verdünnung und Ausspülung sind wichtig, um sowohl die Sicherheit als auch die Wirksamkeit zu gewährleisten. Konzentrierte Lösungen können das Haar schädigen oder die Kopfhaut reizen, während unzureichendes Ausspülen Rückstände hinterlassen kann.
- Die anschließende Verwendung einer Spülung kann insbesondere bei trockenerem Haar hilfreich sein, da sie Feuchtigkeit einschließt und für Geschmeidigkeit sorgt. Wenn Sie eine Spülung verwenden, die das Haar straff oder quietschend fühlen lässt, kann eine leichte Spülung das Gleichgewicht wiederherstellen, ohne die Vorteile der Spülung zu beeinträchtigen.
- Bewahren Sie selbst hergestellte Spülungen in einem sauberen, luftdichten Behälter auf und verbrauchen Sie sie innerhalb weniger Tage, um Verderb oder Bakterienwachstum zu vermeiden. Entsorgen Sie sie immer, wenn sich der Geruch oder das Aussehen verändert.
Nutzen Sie die Vorteile natürlicher Haarspülungen für eine gesündere Haarpflege
Natürliche Haarspülungen sind eine einfache, aber wirksame Methode, um gesünderes, glänzenderes und ausgeglicheneres Haar zu fördern. Sie helfen bei Problemen wie Ablagerungen, Trockenheit, Fettigkeit und Empfindlichkeit – ganz ohne synthetische Inhaltsstoffe. Durch die Einbindung einer Spülung in Ihre Haarpflege unterstützen Sie das natürliche Gleichgewicht Ihrer Kopfhaut und verbessern mit der Zeit die Struktur Ihres Haares.
Diese Behandlungen dienen auch als beruhigendes Selbstpflege-Ritual, das sich leicht in Ihren Zeitplan integrieren lässt. Dank ihrer Flexibilität können Sie Ihre Pflege mit Inhaltsstoffen individuell auf die Bedürfnisse Ihrer Kopfhaut während der Woche oder der Jahreszeit abstimmen.
Ob Sie die Kopfhaut entgiften, Reizungen lindern oder einfach nur zwischen den Haarwäschen für Erfrischung sorgen möchten – es gibt eine natürliche Spülung, die zu Ihren Zielen passt. Beginnen Sie mit einer Sorte, beobachten Sie die Wirkung und entwickeln Sie nach und nach einen Rhythmus, der für Sie funktioniert. Bei regelmäßiger Anwendung werden Sie möglicherweise glatteres Haar und eine erfrischte, gepflegte Kopfhaut feststellen.
Lassen Sie sich einen 10%-Rabattcode zuschicken
Erhalte die besten Tipps und Tricks für dein Haar von Lotte und Nanna 🥰.