Sollten Haarmasken vor oder nach der Haarspülung angewendet werden?

Sollten Haarmasken vor oder nach der Haarspülung angewendet werden?

Exzellent Bezogen auf 5072 Bewertungen

Wenn Sie schon einmal unter der Dusche gestanden und sich gefragt haben, ob Sie Ihre Haarmaske vor oder nach der Spülung auftragen sollen, sind Sie nicht allein. Die Reihenfolge, in der Sie diese Produkte verwenden, ist wichtiger, als den meisten bewusst ist. Die richtige Routine kann den Unterschied zwischen stumpfem Haar und seidigem, gepflegtem Haar ausmachen. Lassen Sie uns die Verwirrung beseitigen und herausfinden, was für verschiedene Haartypen am besten geeignet ist.

Was jedes Produkt bewirkt

Shampoo ist Ihr Reinigungsmittel – es entfernt Schmutz, Öle und Ablagerungen und öffnet gleichzeitig die Schuppenschicht, um Ihr Haar auf die Feuchtigkeitspflege vorzubereiten. Über die grundlegende Reinigung hinaus schafft ein gutes Shampoo auch die Voraussetzungen dafür, dass die nachfolgenden Pflegeprodukte effektiv wirken können. Die Wahl des richtigen Shampoos für Ihren Haartyp ist wichtig: Klärende Formeln können Produktrückstände entfernen, während feuchtigkeitsspendende Shampoos trockenes oder sprödes Haar mit Feuchtigkeit versorgen.

Haarmasken sind intensive Pflegeprodukte, die reich an nährenden Inhaltsstoffen sind. Sie sind reichhaltiger und dienen der Reparatur, Feuchtigkeitsversorgung und Regeneration. Im Gegensatz zu Conditionern, die auf der Oberfläche wirken, dringen Masken tiefer in den Haarschaft ein, um Schäden, Trockenheit oder mangelnde Elastizität zu bekämpfen. Masken enthalten oft Öle, Butter und Proteine, die die Kraft des Haares wiederherstellen und den Glanz verbessern. Je nach Haarzustand sollten sie wöchentlich oder alle zwei Wochen angewendet werden. Die richtige Anwendung von Masken – auf feuchtem, handtuchtrockenem Haar und mehrere Minuten einwirken lassen – kann ihre Wirksamkeit maximieren.

Conditioner spenden leichte Feuchtigkeit, glätten die Schuppenschicht und versiegeln alles für ein besser kämmbares, glänzendes Ergebnis. Sie sind für die häufige Anwendung konzipiert und lassen sich in der Regel schneller auftragen und ausspülen als Masken. Conditioner helfen beim Entwirren, reduzieren Frizz und bilden eine Schutzschicht, die die Vorteile vorheriger Behandlungen bewahrt. Je nach Formel können sie auf Volumen, Farbschutz oder zusätzliche Geschmeidigkeit abzielen. Manche Menschen verwenden sogar Leave-in-Conditioner als zusätzlichen Schritt für die tägliche Pflege und den Hitzeschutz.

Wann sollte die Maske vor dem Conditioner angewendet werden?

Die meisten Stylisten sind sich einig, dass eine Haarmaske vor dem Conditioner angewendet werden sollte, und dafür gibt es einen einfachen Grund. Nach dem Waschen mit Shampoo ist die Haarcuticula geöffnet, wodurch die Maske leichter tief in die Haarsträhnen eindringen kann. Durch diesen Schritt gelangen die pflegenden Inhaltsstoffe in die inneren Schichten, wo Reparatur und Feuchtigkeitsversorgung am effektivsten sind. Nachdem die Maske ausgespült wurde, kommt als letzter Schritt der Conditioner zum Einsatz, um die Haaroberfläche zu glätten, die Vorteile zu bewahren und die Kämmbarkeit zu verbessern.

  • Zuerst die Pflege: Das Shampoo öffnet die Schuppenschicht, sodass die Maske tief in die Haarfaser eindringen und konzentrierte Pflege liefern kann.
  • Versiegelung der Wirkstoffe: Anschließend wird der Conditioner aufgetragen, um die Schuppenschicht zu schließen, das Haar zu schützen und die Feuchtigkeit einzuschließen.
  • Einfache Reihenfolge: Shampoo → Maske → Ausspülen → Conditioner.

Wenn Sie diese Reihenfolge einhalten, stellen Sie sicher, dass beide Produkte wie vorgesehen wirken und Ihrem Haar maximale Geschmeidigkeit, Feuchtigkeit und Reparatur bieten.

[announcement]

Wann sollte die Maske nach dem Conditioner angewendet werden?

Die allgemeine Regel lautet „Maske vor Conditioner”, aber es gibt einige Ausnahmen:

  • Feines, dünnes oder fettiges Haar: Wenn Sie zuerst den Conditioner und dann die Maske auftragen, vermeiden Sie schweres Haar und versorgen dennoch die Haarspitzen gezielt mit Nährstoffen. Bei dieser Methode bildet der Conditioner eine leichte Grundlage, während die Maske bestimmte Bereiche mit einer konzentrierteren Pflege versorgt.
  • Zu schlaffem oder plattem Haar neigendes Haar: Wenn Ihr Haar durch zu frühe, schwerere Behandlungen belastet wird, sorgt die vorherige Anwendung des Conditioners für Entwirrung und leichte Feuchtigkeitsversorgung, bevor reichhaltigere Inhaltsstoffe aus der Maske aufgetragen werden. Dies ist auch hilfreich für Menschen, die täglich Stylingprodukte verwenden und ein Gleichgewicht zwischen Volumen und Pflege herstellen müssen.
  • Saisonale und lebensstilbedingte Veränderungen: In wärmeren Monaten mit höherer Luftfeuchtigkeit kann eine Umkehrung der Reihenfolge dazu beitragen, die Sprungkraft zu erhalten und beschwerte Haarwurzeln zu reduzieren. Im Winter kann die Rückkehr zur traditionellen Reihenfolge die Feuchtigkeitsspeicherung verbessern.

Letztendlich geht es darum, sich an die individuellen Bedürfnisse Ihres Haares anzupassen und offen für beide Methoden zu sein. Wenn Sie ein einfaches Haar-Tagebuch führen, in dem Sie festhalten, was Sie ausprobiert haben, wie lange Sie die Produkte einwirken lassen und welche Ergebnisse Sie festgestellt haben, können Sie leichter herausfinden, welcher Ansatz Ihnen das gesündeste und am besten frisierbare Haar beschert.

Holen Sie sich einen 10% Rabattcode an Sie gesendet

Erhalten Sie die besten Tipps und Tricks für Ihre Haare von Lotte und Nanna 🥰

Ist nach einer Maske immer eine Spülung notwendig?

Nicht immer. Haarmasken bieten oft schon allein ausreichend Feuchtigkeit und Reparatur, insbesondere für trockenes Haar oder geschädigtes Haar. Wenn Ihre Maske jedoch sehr proteinreich ist oder Ihr Haar extrem porös ist, kann eine anschließende leichte Haarspülung helfen, das Haar auszugleichen und zu glätten.

Haartyp-spezifische Routinen

Die richtige Reihenfolge für Masken und Haarspülungen hängt auch von Ihrem Haartyp ab. Im Folgenden finden Sie maßgeschneiderte Routinen, die Ihnen die Auswahl der besten Methode für Ihre speziellen Bedürfnisse erleichtern.

Trockenes oder geschädigtes Haar

Wenn sich Ihr Haar schwach anfühlt oder keine Spannkraft hat, kann eine gezielte Pflegeroutine einen großen Unterschied machen. Durch die Kombination von Reinigung, Tiefenpflege und Abschlusspflege können Sie dazu beitragen, Feuchtigkeit, Geschmeidigkeit und Elastizität wiederherzustellen.

  • Beginnen Sie mit Shampoo: Reinigen und bereiten Sie Ihr Haar vor, damit es die Pflege aufnehmen kann.
  • Tragen Sie eine pflegende Maske auf: Wählen Sie eine Maske, die mit stärkenden Proteinen oder natürlichen Ölen angereichert ist, um maximale Feuchtigkeit und Reparatur zu erzielen.
  • Beenden Sie die Pflege mit einer Spülung: Konzentrieren Sie sich darauf, die Schuppenschicht zu versiegeln und zu glätten, um die Pflege einzuschließen und für Geschmeidigkeit zu sorgen.
  • Verwenden Sie bei Bedarf mehr Maske: Wenn das Haar besonders spröde ist, tragen Sie zwei- bis dreimal pro Woche eine Maske auf, um es zusätzlich zu unterstützen.
  • Langfristige Vorteile: Diese mehrstufige Routine hilft, Spliss zu reduzieren, die Elastizität wiederherzustellen und die allgemeine Widerstandsfähigkeit im Laufe der Zeit zu verbessern.

Feines oder fettiges Haar

Für Menschen mit feinem oder fettigem Haar ist es wichtig, eine Routine beizubehalten, die das Haar reinigt, ohne es zu beschweren. Das Ziel ist es, Volumen und Frische zu erhalten und gleichzeitig die Längen zu pflegen und zu schützen.

  • Beginnen Sie mit Shampoo: Reinigen Sie die Kopfhaut gründlich, um die Fettigkeit an den Haarwurzeln zu reduzieren.
  • Verwenden Sie anschließend Conditioner: Wählen Sie einen leichten, voluminisierenden Conditioner und tragen Sie ihn nur von der Mitte bis zu den Spitzen auf.
  • Fügen Sie bei Bedarf eine Maske hinzu: Verwenden Sie etwa einmal pro Woche eine reparierende Maske und konzentrieren Sie sich dabei nur auf die Spitzen, um Schwere zu vermeiden.
  • Halten Sie das Gleichgewicht: Durch die begrenzte Verwendung von Masken wird verhindert, dass das Haar platt oder fettig aussieht.

Diese Routine sorgt für ein leichteres Gefühl mit Volumen, Glanz und langfristiger Kraft.

Normales oder gesundes Haar

Für Menschen mit normalem oder gesundem Haar sollte die Routine flexibel und unkompliziert sein. Das Ziel ist es, das Gleichgewicht zu erhalten, ohne die Strähnen zu überlasten, und sie gleichzeitig vor alltäglichen Stressfaktoren zu schützen.

  • Beginnen Sie mit Shampoo: Reinigen Sie die Kopfhaut und bereiten Sie das Haar auf die Feuchtigkeitspflege vor.
  • Verwenden Sie eine pflegende Maske: Tragen Sie diese ein- bis zweimal pro Woche auf, insbesondere solche, die reich an Antioxidantien sind, die vor Umweltstress schützen.
  • Wechseln Sie mit Conditioner ab: An den meisten Tagen reicht ein einfacher Conditioner aus, um das Haar weich und kämmbar zu halten.
  • Überspringen Sie ihn, wenn es angebracht ist: Wenn eine Maske Ihr Haar seidig macht, ist eine Spülung nicht immer notwendig.
  • Konsistenz ist wichtig: Eine ausgewogene Routine hilft, die Widerstandsfähigkeit, den Glanz und die langfristige Gesundheit des Haares zu erhalten.

Wann verwenden Sie normalerweise eine Haarmaske im Vergleich zu einer Spülung?
Immer vor der Haarspülung
Oft vor der Haarspülung
Je nach Haartyp
Oft nach der Haarspülung
Immer nach der Haarspülung

Profi-Tipps

  • Gründlich ausspülen: Verwenden Sie lauwarmes Wasser, damit die Schuppenschicht offen bleibt und die Pflege besser aufgenommen werden kann.
  • Einwirken lassen: Lassen Sie die Maske für die gesamte empfohlene Zeit einwirken (in der Regel 5–10 Minuten oder länger für eine intensive Reparatur).
  • Gleichmäßig verteilen: Verwenden Sie einen breitzinkigen Kamm, um das Produkt von den Wurzeln bis zu den Spitzen zu verteilen.
  • Absorption fördern: Wickeln Sie Ihr Haar in ein warmes Handtuch, während die Maske einwirkt.
  • Glanz einschließen: Spülen Sie Ihr Haar zum Schluss mit kaltem Wasser aus, um die Schuppenschicht zu glätten und den Glanz zu verstärken.

Die beste Reihenfolge für anhaltenden Glanz

Im Zweifelsfall verwenden Sie Ihre Haarmaske nach dem Shampoo und vor der Spülung. In dieser Reihenfolge kann die Maske tief einwirken, während die Spülung die Wirkstoffe einschließt. Denken Sie jedoch daran, dass es keine allgemeingültige Routine gibt. Feines und fettiges Haar kann von einer Umkehrung der Reihenfolge oder dem Weglassen der Spülung an Tagen, an denen Sie eine Maske verwenden, profitieren. Probieren Sie verschiedene Varianten aus, achten Sie darauf, wie sich Ihr Haar anfühlt, und passen Sie die Routine entsprechend an. Mit der richtigen Routine erhalten Sie jedes Mal weicheres, glänzenderes und gesünderes Haar.

Lassen Sie sich einen 10%-Rabattcode zuschicken

Erhalte die besten Tipps und Tricks für dein Haar von Lotte und Nanna 🥰.