
Warum werden meine Haare über Nacht fettig? Gewohnheiten, die Sie nachts vermeiden sollten
bis Nanna Bundgaard auf Apr 30, 2025

Durchgelesen von Dorthe Kristensen
Friseurin und ehemalige Mitinhaberin der preisgekrönten Friseurkette Zoom by Zoom
Mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Friseurbranche hat Dorthe viele Kunden in Sachen Haare und Haarpflege beraten. Dorthe hat diesen Blogeintrag durchgelesen, um hohe Qualität und Professionalität zu gewährleisten. Dieser Blogeintrag ist professionell aktualisiert auf 27. Juni 2025.
Inhaltsverzeichnis
Sie haben Ihre Haare abends gewaschen, sind mit sauberen, frischen Haaren ins Bett gegangen, und dennoch wachen Sie mit einer fettigen Kopfhaut auf. Diese Erfahrung ist nicht nur weit verbreitet, sondern für viele auch frustrierend.
Im Gegensatz zu den Fettablagerungen, die tagsüber durch körperliche Aktivität oder Umwelteinflüsse entstehen, hat die fettige Kopfhaut über Nacht ganz andere Ursachen, die mit den nächtlichen Funktionen Ihres Körpers und Ihrer Schlafumgebung zusammenhängen.
Was passiert mit Ihrer Kopfhaut, während Sie schlafen?
Auch während der Ruhephase ist Ihr Körper alles andere als inaktiv. Die Talgdrüsen in Ihrer Kopfhaut produzieren weiterhin Talg, ein natürliches Öl, das Ihre Haut und Ihr Haar schützt und mit Feuchtigkeit versorgt. Dieser Prozess wird durch Ihren Tagesrhythmus reguliert, der bei manchen Menschen zu einer erhöhten Talgproduktion in der Nacht führen kann.
Darüber hinaus steigt Ihre Körpertemperatur während des Schlafs in der Regel an, was die Kopfhaut stimulieren und die Verteilung des Öls entlang der Haarschaft erleichtern kann. Nächtliches Schwitzen, hormonelle Schwankungen und die Reibung Ihres Kopfes am Kissen tragen zusätzlich zu dieser Ansammlung bei.
Schlafbezogene Ursachen für fettiges Haar
Verschiedene nächtliche Gewohnheiten können dazu beitragen, dass Ihr Haar morgens fettig ist. Faktoren wie das Material Ihres Kopfkissenbezugs, Ihre Schlafposition und die Produkte, die Sie vor dem Schlafengehen verwenden, können dabei eine Rolle spielen. Selbst kleine Details wie die Raumtemperatur oder der Kontakt Ihrer Haut mit Ihrem Haar können einen spürbaren Unterschied machen.
1. Hygiene und Material des Kopfkissenbezugs
Das Material und die Sauberkeit Ihres Kopfkissenbezugs spielen eine wichtige Rolle für die Gesundheit Ihrer Kopfhaut und Ihrer Haare. Baumwollkissenbezüge neigen dazu, Fett, Schweiß und Produktrückstände aus Ihrem Haar und Ihrer Haut aufzunehmen und diese während des Schlafs wieder abzugeben, was oft zu einer fettigen Kopfhaut und verstopften Poren führt. Wenn sie nicht regelmäßig gewechselt werden, können diese Ablagerungen die Fettigkeit und Reizungen noch verstärken.
Der Wechsel zu einem Kissenbezug aus Bambus bietet eine sanftere Alternative mit geringer Reibung. Bambus ist von Natur aus resistent gegen Bakterienansammlungen, reduziert die Übertragung von Fett und hilft, Haarschäden zu minimieren, was ihn zu einer intelligenteren und hygienischeren Wahl für die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts der Kopfhaut macht.
2. Schlafpositionen
Das Hin- und Herwälzen in der Nacht erhöht die Reibung, verteilt die Kopfhautfette im Haar und führt zu fettigem Haar am Morgen. Außerdem kann es die Haarstruktur schwächen und zu lokalen Fettansammlungen führen. Weniger Bewegung und ein reibungsarmer Kissenbezug helfen, das Haar über Nacht glatter und sauberer zu halten.
3. Haarpflegeprodukte für die Nacht
Die Anwendung von Ölen oder Leave-in-Behandlungen vor dem Schlafengehen mag zwar pflegend erscheinen, aber schwere Produkte können tatsächlich zu fettigem Haar über Nacht beitragen. Dickflüssige Formulierungen neigen dazu, Talg und Produktrückstände in der Nähe der Kopfhaut einzuschließen, wodurch die Haut nicht atmen kann und das Risiko verstopfter Follikel steigt. Dies führt nicht nur dazu, dass das Haar am Morgen fettig aussieht, sondern kann mit der Zeit auch das natürliche Gleichgewicht der Kopfhaut stören.
Entscheiden Sie sich stattdessen für leichte, nicht komedogene Pflegeprodukte und tragen Sie diese sparsam auf, idealerweise auf die Längen und Spitzen. Durch die richtige Anwendung und Produktauswahl profitiert Ihr Haar von der Pflege über Nacht, ohne dass sich unerwünschte Rückstände bilden.
4. Ungewaschene Haut und Fettübertragung
Wenn Sie mit Make-up, Gesichtsölen oder Rückständen auf der Haut schlafen, können diese während der Nacht leicht auf Ihr Haar übertragen werden. Durch Berühren des Gesichts oder Schlafen auf der Seite können diese Öle auf die Kopfhaut gelangen. Warmer Atem und okklusive Hautpflegeprodukte können die Fettigkeit erhöhen. Reinigen Sie Ihr Gesicht und Ihre Hände vor dem Schlafengehen und verwenden Sie leichtere Produkte, um die Übertragung zu reduzieren.
5. Schlafen in warmen Räumen
Warme, schlecht belüftete Räume können zu Schweißbildung führen und die Talgproduktion der Kopfhaut anregen. Diese Mischung aus Schweiß und Talg verteilt sich im Haar und führt zu fettigem Haar am Morgen. Um Ablagerungen zu vermeiden, schlafen Sie in einem kühleren Raum, verwenden Sie atmungsaktive Bettwäsche und tragen Sie feuchtigkeitstransportierende Kleidung, damit Ihre Kopfhaut über Nacht frisch bleibt.
Was ist Ihrer Meinung nach der Hauptgrund dafür, dass Ihr Haar über Nacht fettig wird?
Persönliche Faktoren, die zu fettigem Haar über Nacht führen können
Die Fettigkeit über Nacht ist individuell unterschiedlich. Genetik, Ernährung, Stress und Lebensstil können die Talgproduktion beeinflussen. Das Erkennen dieser persönlichen Auslöser ermöglicht eine individuellere Haarpflege, die dazu beiträgt, morgendliche Fettigkeit zu reduzieren und mit der Zeit eine gesündere Kopfhaut zu fördern.
Haarstruktur und -dichte
Menschen mit feinem oder dünnem Haar neigen dazu, Fettigkeit schneller zu bemerken, da Talg leicht von der Kopfhaut entlang der Haarschaft wandert. Das fehlende Volumen im Haar bietet wenig Widerstand, sodass Fettansammlungen stärker hervortreten. Dickeres Haar hingegen verteilt Fett oft langsamer, wodurch das Auftreten von Fettigkeit verzögert werden kann.
Kopfhauttyp
Ihr Kopfhauttyp spielt eine entscheidende Rolle dabei, wie fettig Ihr Haar über Nacht wird. Eine fettige Kopfhaut produziert von Natur aus mehr Talg als eine normale oder trockene Kopfhaut, was oft auf Faktoren wie Genetik, hormonelle Veränderungen, Stress oder das Klima zurückzuführen ist. Selbst Gewohnheiten wie häufiges Überwaschen können der Kopfhaut ihre natürlichen Öle entziehen, wodurch sie dies durch eine erhöhte Talgproduktion auszugleichen versucht.
Diese erhöhte Aktivität hört während des Schlafs nicht auf – über Nacht produziert die Kopfhaut weiterhin Fett, das sich im Haar verteilen und am Morgen zu einem fettigen Aussehen führen kann. Das Verständnis Ihres Kopfhauttyps ist der Schlüssel zu einer effektiven Regulierung der Fettproduktion.
Hormonelle Schwankungen
Hormone spielen eine wichtige Rolle bei der Regulierung der Talgproduktion. Androgene, insbesondere Testosteron, stimulieren die Talgdrüsen. Schwankungen des Hormonspiegels – häufig während der Menstruation, Pubertät, Schwangerschaft oder als Folge von chronischem Stress – können einen Anstieg der Talgsekretion auslösen, insbesondere über Nacht, wenn der Körper ruht, aber dennoch hormonellen Veränderungen unterliegt. Bei manchen Menschen bedeutet dies, dass sie trotz abendlicher Haarwäsche mit sichtbar fettigen Haarwurzeln aufwachen.
So verhindern Sie, dass Ihr Haar über Nacht fettig wird
Wenn Sie regelmäßig mit fettigen Haaransätzen aufwachen, ist es möglicherweise an der Zeit, Ihre Abendroutine zu überdenken. Glücklicherweise gibt es mehrere wirksame Änderungen, mit denen Sie die häufigsten Auslöser für fettiges Haar über Nacht bekämpfen können. Die folgenden Tipps konzentrieren sich auf Anpassungen Ihrer Schlafumgebung, Ihrer Haarpflegegewohnheiten und Ihrer Produktauswahl, damit Ihre Kopfhaut während der Nachtruhe im Gleichgewicht bleibt.
1. Wechseln Sie Ihre Kopfkissenbezüge
Das regelmäßige Wechseln Ihrer Kopfkissenbezüge – idealerweise alle zwei bis drei Tage – ist ein wichtiger Schritt zur Gesunderhaltung Ihrer Kopfhaut und Ihrer Haare. Herkömmliche Baumwollkissenbezüge neigen dazu, Fett, Schweiß und Produktrückstände aufzunehmen, die wieder auf Ihre Haut und Ihr Haar übertragen werden können. Entscheiden Sie sich stattdessen für glattere Materialien wie Bambus.
Unser Bambus-Kissenbezug ist eine besonders effektive Wahl, da er eine luxuriös weiche Oberfläche bietet, die Reibung minimiert, Haarbruch reduziert und den Feuchtigkeitshaushalt aufrechterhält. Seine natürlich atmungsaktiven und antibakteriellen Eigenschaften machen ihn außerdem zu einer hygienischen Option für die Gesundheit von Haut und Haaren.
2. Tragen Sie Ihr Haar zum Schlafen locker
Wenn Sie zu Bett gehen, ist es ratsam, Ihr Haar locker zu stylen, um sowohl Ihre Strähnen als auch Ihre Kopfhaut über Nacht zu schützen. Ein lockerer Zopf oder ein weicher Dutt reduzieren die Reibung am Kissen, minimieren Verfilzungen und verhindern eine unnötige Reizung der Kopfhaut, die zu übermäßiger Talgproduktion führen kann. Vermeiden Sie enge Frisuren, da diese an den Haarwurzeln ziehen und die Kopfhaut belasten können. Dies kann zu Unwohlsein, erhöhter Fettigkeit und in einigen Fällen sogar zu Haarausfall führen. Gönnen Sie Ihrer Kopfhaut nachts eine Pause mit einer sanften, spannungsfreien Frisur.
3. Vermeiden Sie schwere Produkte in der Nacht
Die Verwendung von reichhaltigen Produkten mit Ölen oder Wachsen vor dem Schlafengehen kann das Haar beschweren und zu Ablagerungen führen. Über Nacht vermischen sie sich mit den natürlichen Kopfhautfetten und verstärken so die Fettigkeit. Verwenden Sie bei Bedarf leichte Formeln oder verzichten Sie ganz auf die Anwendung in der Nacht, damit Ihr Haar am Morgen frischer aussieht.
4. Reinigen Sie Ihre Haut vor dem Schlafengehen
Reinigen Sie Ihr Gesicht und Ihre Hände gründlich vor dem Schlafengehen, um zu verhindern, dass Öl, Hautpflegeprodukte und andere Unreinheiten auf Ihr Haar übertragen werden. Dieser einfache Schritt ist besonders wichtig, wenn Sie dazu neigen, Ihr Haar zu berühren oder auf der Seite zu schlafen.
5. Kühlen und lüften Sie Ihr Schlafzimmer
Halten Sie Ihr Schlafzimmer kühl und gut belüftet, um Überhitzung und nächtliches Schwitzen zu vermeiden, da beides die Talgproduktion anregen kann. Investieren Sie in atmungsaktive Bettwäsche und feuchtigkeitstransportierende Nachtwäsche.
Wenn fettiges Haar über Nacht auf ein tieferes Problem hinweist
Wenn Ihr Haar trotz Änderungen Ihrer Routine fettig bleibt, kann dies ein Zeichen für ein tieferes Problem sein. Hormonelle Ungleichgewichte oder falsche Haarpflege können die Talgproduktion überstimulieren. Auch Erkrankungen wie seborrhoische Dermatitis können die Ursache sein. Wenn nichts hilft, suchen Sie einen Dermatologen oder Trichologen auf, um eine richtige Diagnose und Behandlung zu erhalten.
Entwickeln Sie eine Abendroutine, die Ihre Kopfhaut unterstützt
Mit fettigen Haaren aufzuwachen muss kein täglicher Kampf sein. Wenn Sie verstehen, was während des Schlafs mit Ihrer Kopfhaut passiert, und ein paar Änderungen an Ihrer Abendroutine vornehmen, können Sie die Wahrscheinlichkeit einer nächtlichen Talgansammlung erheblich verringern.
Ein sauberer Kopfkissenbezug, ein kühleres Schlafzimmer und ein wenig vorbeugende Pflege können viel dazu beitragen, dass Ihr Haar von morgens bis abends frisch bleibt.
Lassen Sie sich einen 10%-Rabattcode zuschicken
Erhalte die besten Tipps und Tricks für dein Haar von Lotte und Nanna 🥰.