blog image
Nachricht

Warum ist mein Haar so platt? Die Gründe und wie man Volumen hinzufügt

bis Kasper Lindgren auf Apr 05, 2025

Excellent Based on 4181 reviews
Dorthe Kristensen

Durchgelesen von Dorthe Kristensen

Friseurin und ehemalige Mitinhaberin der preisgekrönten Friseurkette Zoom by Zoom
Mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Friseurbranche hat Dorthe viele Kunden in Sachen Haare und Haarpflege beraten. Dorthe hat diesen Blogeintrag durchgelesen, um hohe Qualität und Professionalität zu gewährleisten. Dieser Blogeintrag ist professionell aktualisiert auf 5. April 2025.

Inhaltsverzeichnis

Flaches Haar ist etwas, das die meisten von uns schon einmal erlebt haben. Es kann dazu führen, dass sich Ihr gesamtes Aussehen etwas unpassend anfühlt, selbst wenn alles andere stimmt. Egal, ob Sie gerade mit schlaffen Locken aufgewacht sind oder schon seit Jahren mit flachem Haar zu kämpfen haben, Sie sind nicht allein. Die gute Nachricht ist, dass es in der Regel klare Gründe für den Mangel an Volumen gibt – und einfache Änderungen, die einen großen Unterschied machen können.

Flaches Haar kann besonders frustrierend sein, wenn man sich die Zeit genommen hat, es zu waschen, zu trocknen und zu stylen, nur damit es innerhalb weniger Minuten wieder flach fällt. Oft hat man das Gefühl, dass das Haar einfach nicht mitmacht, egal was man tut. Und wenn man bereits versucht hat, Shampoos oder Stylingprodukte zu wechseln, ohne Ergebnisse zu erzielen, kann man leicht das Gefühl bekommen, nicht weiterzukommen.

Aber die Sache ist die: Ihr Haar arbeitet nicht gegen Sie. In den meisten Fällen reagiert es auf Ihre Routine, Ihre Umgebung oder Ihren Haartyp. Sobald Sie verstanden haben, wie diese Dinge zusammenwirken, wird es viel einfacher, Ihre Gewohnheiten so anzupassen, dass Sie tatsächlich die gewünschten Ergebnisse erzielen. Bei Volumen geht es nicht nur darum, das richtige Produkt zu finden, sondern auch darum, die Bedürfnisse Ihres Haares zu verstehen und ihm die richtige Unterstützung zu geben.

Warum fällt mein Haar platt aus?

Flaches Haar kann aus verschiedenen Gründen entstehen, und herauszufinden, was mit Ihrem eigenen Haar passiert, ist der erste Schritt, um die Situation zu verbessern.

1. Produktablagerungen

Wenn Sie zu viele Stylingprodukte oder die falsche Spülung verwenden, kann sich Ihr Haar schwer anfühlen. Trockenshampoo ist hilfreich, aber wenn es zu häufig verwendet und nicht richtig ausgewaschen wird, kann es Rückstände hinterlassen. Mit der Zeit können diese Ablagerungen Ihre Strähnen umhüllen und sie stumpf und leblos aussehen lassen.

Selbst das verwendete Wasser spielt eine Rolle. Hartes Wasser, das reich an Mineralien ist, kann sich im Haar festsetzen und es beschweren. Durch Hitzestyling kann sich das Produkt im Haar festsetzen, sodass es sich nur schwer ausspülen lässt.

Glücklicherweise lässt sich dies leicht beheben. Probieren Sie gelegentlich ein klärendes Shampoo aus und achten Sie darauf, wie viel Produkt Sie auftragen. Eine leichtere Routine kann viel dazu beitragen, das Volumen wiederherzustellen.

2. Überschüssiges Öl an den Wurzeln

Manche Menschen produzieren von Natur aus mehr Öl auf der Kopfhaut, was die Wurzeln beschweren und das Haar fettig erscheinen lassen kann. Dies ist besonders häufig bei feinem oder glattem Haar der Fall, bei dem bereits geringe Mengen Öl dazu führen können, dass die Strähnen verklumpen.

Die Ölproduktion kann sich auch durch Ernährung, Stress oder Wetterlage verändern. Beispielsweise können Schweiß und Hitze dazu führen, dass Ihre Wurzeln schneller fettig werden. Auch häufiges Berühren der Haare ist nicht hilfreich, da dadurch Öl von den Händen übertragen wird.

Um fettige Wurzeln in Schach zu halten, verwenden Sie ein sanftes, ausgleichendes Shampoo und scheuen Sie sich nicht, bei Bedarf mit Trockenshampoo nachzuhelfen. Es geht um das Gleichgewicht – die Kontrolle des Fetts, ohne dem Haar das zu entziehen, was es braucht, um gesund und glänzend zu bleiben.

3. Zu viel oder zu wenig Waschen

Die richtige Balance beim Haarewaschen ist für die Erhaltung des Volumens und der allgemeinen Gesundheit der Kopfhaut unerlässlich. Zu häufiges Waschen kann der Kopfhaut ihre natürlichen Öle entziehen, was zu Trockenheit führt und sie dazu veranlasst, als Reaktion darauf zu viel Talg zu produzieren. Dieses überschüssige Öl kann das Haar schnell beschweren, sodass es platt, fettig und schwerer zu frisieren erscheint.

Wenn man sich hingegen nicht oft genug wäscht, können sich Öl, Schweiß und Produktrückstände auf der Kopfhaut und dem Haarschaft ansammeln. Diese Ansammlung beeinträchtigt nicht nur die Textur und das Aussehen des Haares, sondern kann auch zu verstopften Follikeln und Reizungen führen, was sich langfristig auf die Vitalität des Haares auswirken kann.

Der Schlüssel liegt darin, auf die Bedürfnisse Ihrer Kopfhaut einzugehen. Faktoren wie Haartyp, Lebensstil und Klima beeinflussen, wie oft Sie sich die Haare waschen sollten. Achten Sie darauf, wie sich Ihre Kopfhaut und Haarwurzeln anfühlen, und passen Sie Ihren Zeitplan entsprechend an. Eine ausgewogene Routine sorgt für saubereres, leichteres und voluminöseres Haar.

4. Feuchtigkeit und Umweltbelastung

Wetter- und Umweltfaktoren haben einen erheblichen Einfluss auf das Haarvolumen. Hohe Luftfeuchtigkeit führt zu übermäßiger Feuchtigkeit, die das Haar beschwert, während Verschmutzung und Wind dazu führen können, dass es sich schneller schmutzig oder schlaff anfühlt. Wechsel zwischen warmer Raumluft und kalter Außenluft können dazu führen, dass das Haar seine Form verliert und an der Kopfhaut klebt. Im Winter führt trockene Luft zu statischer Aufladung und abstehenden Haaren, was das Gesamtvolumen stört.

Auch UV-Strahlung kann die Haarsträhnen mit der Zeit schwächen, was zu Haarbruch und Glätte führen kann. Durch die Verwendung von Schutzprodukten – wie Anti-Feuchtigkeitssprays, UV-Schutz oder einfach das Tragen einer Mütze – können Sie das Volumen erhalten und dafür sorgen, dass Ihr Haar den ganzen Tag über voller aussieht.

5. Ihr Haartyp und Ihre Genetik

Manchmal ist glattes Haar einfach Teil Ihres Haartyps. Wenn Sie mit feinem oder glattem Haar geboren wurden, ist Volumen möglicherweise nicht selbstverständlich. Diese Haartypen liegen eng an der Kopfhaut an und haben oft keinen natürlichen Schwung.

Das bedeutet aber nicht, dass man nichts dagegen tun kann. Die Wahl leichter Produkte und das Ausprobieren von Frisuren wie weichen Stufenschnitten oder einem Föhnfrisur mit Ansatzvolumen können helfen. Die Natur Ihres Haares zu verstehen und mit ihm zu arbeiten, anstatt gegen es, ist oft der Schlüssel zu langanhaltendem Volumen.

Wie man flachem Haar Volumen verleiht

Sobald Sie herausgefunden haben, was zu Ihrem flachen Haar beitragen könnte, können Sie Maßnahmen ergreifen, um ihm Volumen und Sprungkraft zu verleihen. Wenn Sie wissen, was die Ursache des Problems ist, haben Sie einen echten Vorteil, wenn es darum geht, die richtige Lösung für flaches Haar zu finden. Von den Produkten, die Sie auswählen, bis hin zur Art und Weise, wie Sie Ihr Haar waschen, trocknen und stylen, ist jeder Schritt wichtig.

Um Volumen und Textur zu erzeugen, ist nicht immer eine komplette Überarbeitung erforderlich – manchmal können schon kleine Änderungen zu spürbaren Verbesserungen führen. Ob Sie Ihre Routine anpassen oder einen neuen Haarschnitt ausprobieren, dies ist Ihre Chance, Ihrem Haar die Aufmerksamkeit zu schenken, die es braucht, um jeden Tag voller auszusehen und sich auch so anzufühlen.

1. Reinigen Sie Ihr Haar

Die wöchentliche oder zweiwöchentliche Anwendung eines klärenden Shampoos hilft, Ablagerungen von Stylingprodukten, Mineralien aus hartem Wasser und überschüssiges Öl zu entfernen, sodass sich Ihr Haar leichter anfühlt und sichtbar mehr Volumen hat. Es schafft auch eine sauberere Grundlage, sodass Ihr tägliches Shampoo und Ihre Spülung effektiver wirken können.

Wenn Ihre üblichen Produkte weniger wirksam zu sein scheinen oder Ihre Kopfhaut juckt oder schuppig ist, können Ablagerungen die Ursache sein. Verwenden Sie es nur nicht zu häufig – klärende Formeln sind stark und können das Haar austrocknen, wenn sie zu häufig verwendet werden. Um das Gleichgewicht zu erhalten, verwenden Sie anschließend eine leichte Spülung oder Maske, die auf die Haarspitzen konzentriert ist.

2. Wählen Sie die richtigen Produkte

Die Wahl der richtigen Produkte ist der Schlüssel, um Volumen zu unterstützen, ohne das Haar zu beschweren. Achten Sie auf leichte, voluminisierende Shampoos und Spülungen, die dafür entwickelt wurden, den Haaransatz anzuheben und die natürliche Fülle zu verstärken. Inhaltsstoffe, die die Fülle unterstützen – wie Panthenol oder Reisprotein – können helfen, Struktur aufzubauen, ohne Rückstände zu hinterlassen.

Sulfatfreie Formeln sind besonders vorteilhaft, da sie sanft reinigen, ohne dem Haar Feuchtigkeit zu entziehen oder Rückstände zu hinterlassen. Eine gut abgestimmte Routine erhält nicht nur die Gesundheit des Haares, sondern sorgt auch den ganzen Tag über für mehr Volumen und ein luftiges Gefühl, sodass glattes Haar weniger Anlass zur Sorge gibt.

3. Konzentrieren Sie sich beim Styling auf den Ansatz

Volumen entsteht am Ansatz. Drehen Sie Ihren Kopf beim Föhnen auf den Kopf oder verwenden Sie eine Rundbürste, um das Haar am Ansatz anzuheben. Diese Technik trennt die Strähnen und verhindert, dass das Haar flach an der Kopfhaut anliegt. Für beste Ergebnisse lassen Sie das Haar an Ort und Stelle abkühlen, bevor Sie fortfahren – so bleibt das Volumen den ganzen Tag über erhalten.

Wenn Sie den Luftstrom auf den Ansatz richten und gleichzeitig mit einer Bürste nach oben ziehen, wird das Haar noch mehr angehoben. Durch das abschließende Drücken der Cool-Shot-Taste wird die Frisur fixiert und das Risiko, dass sie wieder in sich zusammenfällt, verringert. Produkte zur Haaransatz-Stärkung wie Sprays, Schaumfestiger oder Texturpuder können zusätzliche Unterstützung bieten, wenn sie vor dem Styling aufgetragen werden, und verleihen dem Haar Griffigkeit und Struktur.

Für einen zusätzlichen Boost versuchen Sie, das Haar abschnittsweise zu föhnen und jeden Abschnitt im warmen Zustand in Klettwickler zu wickeln. Dies verleiht Volumen und Form ohne Hitzewerkzeuge wie Lockenstäbe und sorgt für vollere Ergebnisse mit länger anhaltendem Halt.

4. Probieren Sie einen anderen Haarschnitt aus

Sprechen Sie mit Ihrem Friseur über einen Haarschnitt, der Ihrem Haartyp schmeichelt und ihm mehr Volumen verleiht. Stufenschnitte sind eine gute Option, da sie Bewegung erzeugen und das Haar voller erscheinen lassen, insbesondere bei feinem oder glattem Haar, das dazu neigt, flach zu liegen. Gesichtsumrahmende Stufenschnitte oder eine subtile Textur können dem Haar mehr Schwung verleihen, ohne dass dabei Länge verloren geht, sodass Ihr Haar mit minimalem Aufwand voller aussieht.

Ihr Friseur könnte auch Techniken wie Spitzenschneiden oder Rasierklingenschneiden vorschlagen, um das Haar weicher zu machen und Volumen zu brechen, wodurch verhindert werden kann, dass das Haar zu schwer wirkt. Selbst das Abschneiden schwerer Haarspitzen, die das Haar oft nach unten ziehen und die Sprungkraft verringern, kann dazu beitragen, flache Strähnen wiederzubeleben und ihnen ein frischeres, voluminöseres Aussehen zu verleihen. Regelmäßige Pflegeschnitte können dafür sorgen, dass Ihr Haarschnitt seine Form behält und Ihr Haar leicht und angehoben bleibt.

5. Probieren Sie einen anderen Scheitel

Ein anderer Scheitel kann einen überraschenden Unterschied machen, wie voll Ihr Haar aussieht. Wenn Sie Ihr Haar immer auf die gleiche Weise scheiteln, neigt es mit der Zeit dazu, platt zu werden. Wenn Sie den Scheitel verlegen – beispielsweise von der Mitte zur Seite – kann das den Haaransatz sofort anheben.

Auch ein gelegentlicher Seitenwechsel hilft, da das Haar nicht daran gewöhnt ist, so zu liegen, und sich mehr aufrichtet. Ein wenig Trockenshampoo oder Texturierungsspray an der neuen Stelle kann für etwas Halt und Textur sorgen.

Es ist ein einfacher Trick, der keine Zeit in Anspruch nimmt und weder Hitze noch Styling-Werkzeuge erfordert.

Dauerhafte Veränderungen bei plattem Haar

Flaches Haar kann frustrierend sein, aber es ist nicht unbesiegbar. Oft können ein paar durchdachte Änderungen an Ihrer Routine einen großen Unterschied machen. Ob es darum geht, das Shampoo zu wechseln, die Föhntechnik zu ändern oder einen Schnitt zu bekommen, der zur natürlichen Textur Ihres Haares passt – der Weg zu voll aussehendem Haar ist zum Greifen nah. Probieren Sie aus, was für Sie am besten funktioniert – Ihr perfekter Haartag könnte nur eine Haarwäsche entfernt sein.

Lassen Sie sich einen 10%-Rabattcode zuschicken

Erhalte die besten Tipps und Tricks für dein Haar von Lotte und Nanna 🥰.