
So erzielen Sie den Wet-Look für nasses Haar: Techniken und Produktempfehlungen
bis Nanna Bundgaard auf Jul 10, 2025

Durchgelesen von Dorthe Kristensen
Friseurin und ehemalige Mitinhaberin der preisgekrönten Friseurkette Zoom by Zoom
Mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Friseurbranche hat Dorthe viele Kunden in Sachen Haare und Haarpflege beraten. Dorthe hat diesen Blogeintrag durchgelesen, um hohe Qualität und Professionalität zu gewährleisten. Dieser Blogeintrag ist professionell aktualisiert auf 10. Juli 2025.
Inhaltsverzeichnis
Der Wet-Hair-Look ist aus den Modenschauen, von den roten Teppichen und aus den sozialen Medien nicht mehr wegzudenken. Er ist bekannt für sein glattes, gepflegtes Finish und seine auffällige Ästhetik. Seine Vielseitigkeit für alle Haartypen und seine Anpassungsfähigkeit an sowohl legere als auch formelle Anlässe machen ihn zu einem begehrten Stil. Ob für einen Abendausgang oder eine professionelle Veranstaltung, dieser Look verleiht Ihnen einen frischen, modernen Touch.
Was ist der Wet-Look?
Im Wesentlichen ahmt der Wet-Look das Aussehen von feuchtem, frisch gewaschenem Haar nach, das sorgfältig gestylt und mit den richtigen Produkten fixiert wird. Er eignet sich für eine Vielzahl von Haarstrukturen, von glatt bis lockig, und kann sowohl in Hochsteckfrisuren als auch in offenen Frisuren getragen werden. Seine Schlichtheit und Eleganz machen ihn zu einem Trend für alle, die einen cleanen und dennoch ausdrucksstarken Look suchen.
Empfohlene Produkte für den Wet-Look
Die Auswahl der richtigen Produkte ist entscheidend, um diesen Stil zu meistern und sicherzustellen, dass Ihr Wet-Look den ganzen Tag über frisch und gepflegt bleibt. Die richtige Formel kann den Unterschied zwischen einem glatten, editorialen Finish und einem schweren, fettigen Ergebnis ausmachen.
- Gels: Gels sind ideal, um Glanz und Struktur zu verleihen, und bilden die Grundlage für den Wet-Look. Wählen Sie ein Gel mit flexiblem Halt, wenn Sie natürliche Bewegung wünschen, oder ein Gel mit starkem Halt für einen modellierten, vom Laufsteg inspirierten Stil. Für zusätzliche Dimension wählen Sie ein Gel mit lichtreflektierenden Partikeln oder hochglänzenden Eigenschaften.
- Stylingcremes: Diese sind besonders nützlich für Haartypen, die Feuchtigkeit und Kontrolle benötigen. Eine leichte Creme verleiht Geschmeidigkeit und bekämpft Frizz, ohne den „nassen” Look zu beeinträchtigen. Cremes können auch als Grundierung unter dem Gel verwendet werden, um ein geschmeidigeres, griffigeres Finish zu erzielen, das weniger steif ist.
- Seren und Öle: Diese verleihen Glanz und glätten fliegende Haare, sodass sie sich perfekt als letzter Schritt der Styling-Routine eignen. Bei krausem oder lockigem Haar kann ein pflegendes Serum mit Argan- oder Jojobaöl helfen, Feuchtigkeit einzuschließen und den Glanz zu verstärken. Leichtere Öle können bei feinem Haar verwendet werden, um es nicht zu beschweren.
- Schäume und Mousse: Obwohl sie traditionell nicht mit dem Wet-Look in Verbindung gebracht werden, bieten moderne Formulierungen Fülle und Halt, ohne zu verkleben. Sie eignen sich besonders gut für alle, die Volumen mit einer glänzenden Textur erzielen möchten, insbesondere bei gestuften oder gewellten Schnitten.
- Finishing-Sprays: Um den Look zu fixieren, sorgen ein glanzverstärkendes Spray oder ein feuchtigkeitsbeständiger Finishing-Nebel für lang anhaltende Ergebnisse. Einige Sprays bieten UV-Schutz oder Hitzeschutz und sind daher ideal für den Außenbereich oder Fotoshootings.
Die Auswahl von Produkten, die zu Ihrem Haartyp und dem gewünschten Finish passen, sorgt für einen harmonischen, lang anhaltenden Wet-Look. Durch das richtige Schichten und Kombinieren der Formeln können Sie das Ergebnis individuell anpassen, sodass es glatt, definiert, voluminös oder griffig weich wird, ohne zu verkleben oder fettig zu wirken.
Wann würden Sie am liebsten nasse Haare tragen?
Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Wet-Look
- Waschen und vorbereiten: Beginnen Sie mit frisch gewaschenem Haar und einem milden, für Ihren Haartyp geeigneten Shampoo und Conditioner. Tupfen Sie das Haar anschließend mit einem Mikrofaserhandtuch sanft trocken, um überschüssiges Wasser zu entfernen, ohne es zu zerzaust. Das Haar sollte feucht bleiben, aber nicht tropfnass sein. Reiben Sie das Haar nicht, da dies die Schuppenschicht beschädigen und zu Frizz führen kann.
- Entwirren: Entwirren Sie das noch feuchte Haar vorsichtig mit einem breitzinkigen Kamm. So minimieren Sie Haarbruch und bereiten das Haar auf eine gleichmäßige Verteilung des Produkts vor. Bei dickem oder lockigem Haar arbeiten Sie in Strähnen, um eine bessere Kontrolle zu erzielen. Wenn Sie in diesem Schritt eine kleine Menge Leave-in-Conditioner auftragen, lassen sich Knoten leichter lösen und die Spannung auf den Haarschaft verringern.
- Produktauswahl:
- Feines Haar: Verwenden Sie ein leichtes Gel oder eine voluminöse Mousse, die dem Haar Definition verleiht, ohne es zu beschweren. Achten Sie auf alkoholfreie Formeln mit zusätzlichem Glanz, damit das Haar leicht und glänzend bleibt.
- Dickes/lockiges Haar: Tragen Sie eine Leave-in-Creme für Feuchtigkeit und Kämmbarkeit auf und verwenden Sie anschließend ein Gel mit starkem Halt, um die Frisur zu fixieren und die Struktur zu erhalten. Achten Sie auf Produkte, die Frizz reduzieren und Locken definieren, ohne das Haar zu verkleben.
- Auftragen und stylen: Teilen Sie das Haar in Strähnen auf, um das Produkt kontrolliert auftragen zu können. Beginnen Sie im Nacken und arbeiten Sie sich nach oben vor, wobei Sie das Produkt in jeder Strähne von den Wurzeln bis zu den Spitzen verteilen. Verwenden Sie einen feinzinkigen Kamm für einen glatten, modischen Look oder Ihre Finger für ein lässigeres, natürliches Finish. Je nach Anlass und gewünschtem Look können Sie verschiedene Scheiteln wählen – mittig, seitlich oder komplett nach hinten gekämmt.
- Finish: Verwenden Sie für lockige Texturen einen Diffusor auf niedriger Stufe, um die Frisur zu fixieren und die natürliche Lockenform zu betonen. Bei glattem oder welligem Haar drücken Sie das Haar sanft in Form, um die gewünschte Form zu erhalten. Tragen Sie ein leichtes Serum oder Glanzspray auf die gesamte Frisur auf, um lang anhaltenden Glanz zu verleihen und fliegende Haare zu bändigen. Berühren Sie das Haar nach dem Styling nicht mehr, um den Look zu erhalten und unerwünschtes Frizz oder Abflachen zu vermeiden.
Trendige Frisuren im Wet-Look
Wet Curly Wolf Cut
Der Wet Curly Wolf Cut zeichnet sich durch markante, gestufte Locken aus, die für Volumen und Glanz sorgen. Dieser Stil eignet sich perfekt für lockiges oder krauses Haar und schafft eine Balance zwischen Struktur und natürlicher Bewegung, was ihn zur idealen Wahl für alle macht, die einen auffälligen und dennoch dynamischen Look suchen.
Zurückgekämmter Dutt
Dieser Look ist eine klassische Wahl für Hochzeiten, Galas oder professionelle Anlässe und kombiniert ein hochglänzendes Finish mit einer glatten, straffen Silhouette. Mit einem tiefen Seitenscheitel oder ein paar strategisch platzierten Strähnen lässt sich das Ergebnis individuell gestalten.
Pixie-Cut im Wet-Look
Ein modischer Stil, der die natürliche Textur und Gesichtsform betont, insbesondere wenn er mit einem stark fixierenden Glanzgel gestylt wird. Diese Frisur verleiht kurzem Haar einen zeitgemäßen, selbstbewussten Charakter.
Bob im Wet-Look
Der glatte und raffinierte Bob erhält durch das Wet-Look-Finish einen hochmodischen Touch. Er passt sowohl zu stumpfen als auch zu gestuften Bobs und lässt sich gut mit einem mittleren oder tiefen Seitenscheitel kombinieren.
Wet-Look mit Zöpfen
Von Cornrows bis hin zu lockeren Zöpfen im Boho-Stil – Zöpfe verleihen dem Wet-Look Struktur, Tiefe und visuelle Spannung. Die glänzende Textur betont den Kontrast zwischen den straffen und lockeren Elementen des Looks.
Halb hochgesteckter Wet-Look
Diese Frisur ist ideal für mittellanges bis langes Haar. Dabei wird der vordere oder obere Teil zu einem Dutt oder mit einer Spange hochgesteckt, während der Rest offen fällt. Die nasse Textur sorgt für einen gepflegten Look, der verspielt und elegant zugleich wirkt.
Wet-Look mit Haaraccessoires
Clips, Haarnadeln oder schlichte Haarbänder können den Look aufwerten. Der Glanz des Wet-Looks bildet einen neutralen Hintergrund, vor dem metallische oder perlmuttfarbene Accessoires besonders gut zur Geltung kommen.
Tipps für den Wet-Look
Um den Wet-Look den ganzen Tag über zu erhalten, ist es wichtig, Stylingprodukte sorgfältig aufzutragen, um ein übermäßig fettiges Aussehen zu vermeiden. Tragen Sie die Produkte lieber schichtweise auf, anstatt zu viel auf einmal, um ein frisches und kontrolliertes Finish zu erzielen. Wenn Sie den Look bei Bedarf auffrischen, bleibt der gewünschte Effekt erhalten, ohne das Haar zu beschweren. Mit einem kompakten Finishing-Spray oder Serum können Sie unterwegs schnell nachbessern und den Look gepflegt halten. Für den Übergang vom Tag zum Abend können kleine Änderungen einen großen Unterschied machen. Das Anpassen des Scheitels oder das Hinzufügen von Accessoires wie Spangen oder Haarnadeln sorgt für Vielseitigkeit und Raffinesse, ohne den Stil zu beeinträchtigen.
Beachten Sie diese wichtigen Tipps:
- Tragen Sie das Produkt in dünnen Schichten auf, um Fettigkeit zu vermeiden.
- Verwenden Sie ein Finishing-Spray oder Serum für einfache Auffrischungen.
- Vermeiden Sie es, das Haar übermäßig zu berühren, um den Halt zu erhalten.
- Passen Sie den Scheitel an, um einen frischen Look zu erzielen.
- Verwenden Sie Accessoires wie Spangen oder Haarnadeln für das Abendstyling.
Die anhaltende Beliebtheit und Vielseitigkeit des Wet-Look-Stylings
Der Wet-Look ist nach wie vor ein zeitgemäßer und vielseitiger Stil, der mit minimalem Aufwand ein elegantes Finish bietet. Mit den richtigen Techniken und Produkten und durch Ausprobieren verschiedener Frisuren lässt sich dieser Trend an die persönlichen Vorlieben und den Haartyp anpassen. Experimentieren Sie, verfeinern Sie Ihren Look und genießen Sie die kühne Schlichtheit dieses zeitlosen Trends.
Lassen Sie sich einen 10%-Rabattcode zuschicken
Erhalte die besten Tipps und Tricks für dein Haar von Lotte und Nanna 🥰.