
Wie man krauses Haar weich und seidig macht: Tipps und Techniken
bis Nanna Bundgaard auf May 27, 2025

Durchgelesen von Dorthe Kristensen
Friseurin und ehemalige Mitinhaberin der preisgekrönten Friseurkette Zoom by Zoom
Mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Friseurbranche hat Dorthe viele Kunden in Sachen Haare und Haarpflege beraten. Dorthe hat diesen Blogeintrag durchgelesen, um hohe Qualität und Professionalität zu gewährleisten. Dieser Blogeintrag ist professionell aktualisiert auf 27. Mai 2025.
Inhaltsverzeichnis
Grob strukturiertes Haar kann sowohl ein Segen als auch eine Herausforderung sein. Seine dicke Textur eignet sich oft für voluminöse Frisuren und kräftige Strähnen, kann aber auch zu Trockenheit, Frizz und schwieriger Kämmbarkeit führen. Wer sich weicheres, seidigeres Haar wünscht, sollte die Ursachen für grob strukturiertes Haar kennen. Mit der richtigen Pflege lassen sich selbst die hartnäckigsten Texturen verwandeln.
Was ist grobes Haar?
Grobes Haar bezeichnet Strähnen, die im Vergleich zu anderen Haartypen einen größeren Durchmesser haben. Das bedeutet nicht unbedingt, dass das Haar dicht ist, da die Dichte sich auf die Anzahl der Strähnen auf der Kopfhaut bezieht. Stattdessen fühlt sich grobes Haar dicker an und lässt sich aufgrund seiner natürlichen Festigkeit oft nur schwer stylen.
Viele verwechseln grobes Haar mit dickem Haar, aber das ist nicht dasselbe. Dickes Haar bezieht sich auf das Volumen oder die Dichte, während grobes Haar die Textur der einzelnen Strähnen beschreibt. Diese Unterscheidung ist wichtig, um die richtigen Haarpflegeprodukte und -methoden auszuwählen.
Häufige Ursachen für grobe Haartextur
Grobes Haar kann durch eine Reihe von Faktoren verursacht werden, darunter Genetik, Hitzeschäden, chemische Behandlungen und Umwelteinflüsse. Auch hormonelle Veränderungen und Nährstoffmangel können die Haartextur beeinflussen. Das Verständnis dieser Ursachen ist entscheidend für die Auswahl der richtigen Pflege und die Wiederherstellung von Geschmeidigkeit und Kämmbarkeit.
Genetik
Zunächst spielt die Genetik eine wichtige Rolle. Wenn grobes Haar in der Familie vorkommt, ist es wahrscheinlich vererbt. Die Struktur und Form der Haarfollikel wird weitgehend durch die DNA bestimmt, und Menschen mit grobem Haar erben oft eine bestimmte Haarfollikelform, die dickere Strähnen hervorbringt. In einigen ethnischen Gruppen ist grobes Haar aufgrund evolutionärer Anpassungen an die Umweltbedingungen häufiger anzutreffen.
Umwelteinflüsse
Auch Umwelteinflüsse tragen wesentlich dazu bei. Längere Sonneneinstrahlung kann die äußere Schicht des Haares, die sogenannte Cuticula, schädigen und es spröde und rau machen. Wind und Umweltverschmutzung verstärken diese Schäden zusätzlich, indem sie dem Haar Feuchtigkeit entziehen und Giftstoffe einbringen, die den Haarschaft schwächen. Häufiges Waschen mit hartem Wasser, das einen hohen Mineralgehalt aufweist, kann ebenfalls Rückstände hinterlassen, die sich auf dem Haar ansammeln und es schwerer und rauer machen.
Chemische Behandlungen
Chemische Behandlungen wie Färben, Dauerwellen und Bleichen haben einen erheblichen Einfluss auf die Haarstruktur. Diese Verfahren verändern die natürliche Proteinstruktur des Haares und können die schützenden Öle aus der Kopfhaut entfernen, wodurch sich das Haar trockener, rauer und bruchanfälliger anfühlt. Wiederholte Behandlungen verstärken diesen Effekt und führen oft zu langfristigen Veränderungen der Haarstruktur.
Wärmebehandlung
Darüber hinaus können Hitze-Stylinggeräte wie Föhn, Glätteisen und Lockenstäbe die Rauheit noch verstärken. Hohe Temperaturen entziehen dem Haar Feuchtigkeit und schädigen die Schuppenschicht, wodurch der natürliche Glanz und die Geschmeidigkeit des Haares verloren gehen. Ohne ausreichenden Hitzeschutz oder die richtige Technik kann die regelmäßige Verwendung dieser Geräte zu anhaltender Trockenheit und einer rauen, strohigen Textur führen.
Was würden Sie am liebsten ausprobieren, um Ihr krauses Haar weicher und seidiger zu machen?
Wirksame Haarpflege für weiches und seidiges grobes Haar
Eine spezielle Haarpflege ist für die Verbesserung von grobem Haar unerlässlich.
Beginnen Sie mit einem sulfatfreien, feuchtigkeitsspendenden Shampoo, das sanft reinigt, ohne die natürlichen Öle auszutrocknen. Diese Shampoos reinigen die Kopfhaut und bewahren gleichzeitig die natürliche Feuchtigkeitsbarriere des Haares, was besonders wichtig für grobe Haarstrukturen ist, die von Natur aus anfälliger für Trockenheit sind. Darüber hinaus können Produkte mit pflegenden Inhaltsstoffen wie Sheabutter, Arganöl oder Aloe Vera zusätzliche Feuchtigkeit spenden und die Kopfhaut beruhigen.
Kombinieren Sie dies mit einer reichhaltigen, feuchtigkeitsspendenden Spülung, die in den Haarschaft eindringt und die Schuppenschicht glättet. Achten Sie auf Spülungen, die Feuchthaltemittel wie Glycerin oder Panthenol enthalten, die Feuchtigkeit an das Haar binden, sowie Weichmacher wie Jojobaöl oder Kokosnussöl, die diese Feuchtigkeit einschließen. Lassen Sie die Spülung bei jeder Haarwäsche mindestens 3–5 Minuten einwirken, um ein tiefes Eindringen und maximale Wirksamkeit zu gewährleisten.
Tiefenpflegende Behandlungen sollten wöchentlich angewendet werden, um Feuchtigkeit und Elastizität zu erhalten. Für beste Ergebnisse verwenden Sie eine Duschhaube oder wickeln Sie Ihr Haar während der Einwirkzeit in ein warmes Handtuch, da dies dazu beiträgt, dass die Inhaltsstoffe tiefer in den Haarschaft eindringen können. Produkte mit proteinhaltigen Inhaltsstoffen wie Keratin oder Seidenaminosäuren können ebenfalls dazu beitragen, das Haar zu stärken und seine Struktur mit der Zeit zu verbessern.
Co-Washing, also das Waschen mit Conditioner anstelle von Shampoo, kann hilfreich sein, um Trockenheit zu reduzieren und die Geschmeidigkeit zu erhalten. Diese Methode ist besonders wirksam bei sehr trockenem oder lockigem, krausem Haar, da sie die Kopfhaut reinigt, ohne ihr die natürlichen Öle zu entziehen. Achten Sie beim Co-Washing darauf, die Spülung gründlich in die Kopfhaut einzumassieren, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen, und spülen Sie sie gut aus, um Rückstände zu vermeiden. Der Wechsel zwischen Co-Washing und normaler Shampoo-Anwendung kann einen ausgewogenen Ansatz für die Reinigung und Pflege bieten.
Natürliche Mittel und Behandlungen für weiches und seidiges Haar
Um weiches und seidiges Haar zu erhalten, sind nicht immer teure Salonbehandlungen erforderlich. Mit den richtigen natürlichen Mitteln und einer konsequenten Pflege können Sie die Textur und den Glanz Ihres Haares bequem von zu Hause aus verbessern. In diesem Abschnitt werden einfache, wirksame Behandlungen mit Inhaltsstoffen vorgestellt, die das Haar auf natürliche Weise pflegen, mit Feuchtigkeit versorgen und glätten.
Selbstgemachte Haarmasken
Natürliche Inhaltsstoffe wie Hafer, Mandelmilch und Kokosöl können die Struktur von sprödem Haar verbessern, indem sie den Haarsträhnen direkt Feuchtigkeit und Nährstoffe zuführen. Kokosöl dringt tief ein und reduziert Trockenheit, während Hafer die Kopfhaut beruhigt und das Haar weich macht – besonders nützlich für trockenes und widerspenstiges Haar.
Für beste Ergebnisse sollten Sie diese Masken ein- bis zweimal pro Woche anwenden. Passen Sie sie mit ätherischen Ölen wie Lavendel zur Beruhigung bei Reizungen oder Teebaumöl wegen seiner antimikrobiellen Wirkung an. Tragen Sie die Maske von den Haarwurzeln bis in die Spitzen auf, bedecken Sie das Haar mit einer Duschhaube und lassen Sie sie 20 bis 30 Minuten einwirken, bevor Sie sie mit lauwarmem Wasser ausspülen.
Bei regelmäßiger Anwendung machen diese Behandlungen das Haar besser kämmbar, reduzieren Frizz und machen es spürbar weicher. Sie können auch mit Inhaltsstoffen wie Aloe Vera für empfindliche Kopfhaut oder Apfelessig für zusätzlichen Glanz experimentieren. Diese DIY-Lösungen bieten eine natürliche, anpassungsfähige Möglichkeit, die langfristige Gesundheit Ihrer Haare zu unterstützen.
Heiße Ölbehandlungen
Heiße Ölbehandlungen mit Argan-, Oliven- oder Jojobaöl eignen sich hervorragend, um sprödes Haar weich zu machen und den Glanz zu verbessern. Diese nährstoffreichen Öle spenden tiefgehende Feuchtigkeit, reduzieren Frizz und verbessern die Kämmbarkeit. Arganöl enthält Vitamin E, Olivenöl spendet effektiv Feuchtigkeit und Jojobaöl ähnelt dem natürlichen Talg der Kopfhaut.
Das Auftragen von warmem Öl sorgt für eine bessere Aufnahme, glättet raue Strukturen und unterstützt die Reparatur der Haarstruktur. Für beste Ergebnisse massieren Sie leicht erwärmtes Öl in die Kopfhaut und das Haar ein und bedecken Sie es anschließend 20 bis 30 Minuten lang mit einer Duschhaube oder einem warmen Handtuch. Wenden Sie die Behandlung bei trockenem Haar wöchentlich und zur Pflege alle zwei Wochen an.
Behandlungen vor der Haarwäsche für zusätzlichen Schutz
Sie können auch Vorwaschbehandlungen anwenden, bei denen Sie vor dem Shampoonieren Öle oder Conditioner auftragen, um eine Schutzschicht aufzubauen und die Feuchtigkeitsversorgung zu verbessern. Vorwaschbehandlungen schützen das Haar nicht nur während der Reinigung, sondern helfen auch, es zu entwirren und Haarbruch zu reduzieren. Sie bereiten das Haar darauf vor, die Vorteile der folgenden Behandlungen besser aufzunehmen.
Darüber hinaus kann die Integration von Dampfbehandlungen vor oder nach der Anwendung natürlicher Produkte deren Wirkung verstärken. Die Wärme des Dampfes öffnet die Schuppenschicht, sodass Öle und Masken tiefer eindringen können. Wenn Sie diesen Schritt einmal pro Woche hinzufügen, können Sie die Feuchtigkeitsspeicherung und die allgemeine Geschmeidigkeit deutlich verbessern.
Mit der Zeit wird das Haar widerstandsfähiger, erhält einen spürbaren Glanz und eine glatte, seidige Textur, die sich leichter stylen und pflegen lässt.
Tipps zur täglichen Pflege von grobem Haar
Eine konsequente tägliche Pflege spielt eine wichtige Rolle bei der Verbesserung und Erhaltung der Textur von krausem Haar. Die Integration der folgenden Maßnahmen in Ihre Routine kann dazu beitragen, Haarbruch zu reduzieren, die Kämmbarkeit zu verbessern und die allgemeine Gesundheit der Haare zu fördern:
- Sanft entwirren: Verwenden Sie einen breitzinkigen Kamm oder eine Bürste mit Wildschweinborsten, insbesondere wenn das Haar nass ist. Beginnen Sie an den Spitzen und arbeiten Sie sich nach oben vor, um Ziehen und Haarbruch zu vermeiden.
- Feuchtigkeit vor dem Entwirren auftragen: Ein Leave-in-Conditioner oder ein Entwirrungsspray kann den Vorgang erleichtern und Feuchtigkeit spenden.
- Vorsichtig trocknen: Vermeiden Sie grobes Trocknen mit dem Handtuch. Verwenden Sie stattdessen ein Mikrofaserhandtuch oder ein Baumwoll-T-Shirt, um überschüssiges Wasser sanft abzutupfen und Frizz zu reduzieren.
- Hitzeschäden minimieren: Lufttrocknen ist ideal, aber wenn Sie einen Föhn verwenden, setzen Sie einen Diffusor auf und wählen Sie die niedrigste Heizstufe.
- Verwenden Sie schützende Frisuren: Entscheiden Sie sich für lockere Zöpfe, Dutts oder Twists, um Feuchtigkeit zu speichern und das tägliche Styling zu reduzieren. Wechseln Sie die Frisuren, um wiederholte Belastungen an denselben Stellen zu vermeiden.
- Schützen Sie Ihr Haar nachts: Schlafen Sie auf einem Bambuskissenbezug oder tragen Sie eine Bambushaube, um Reibung zu reduzieren, Feuchtigkeit zu speichern und Ihre Frisur zu erhalten.
Der Schlüssel zu weicherem und besser frisierbarem Haar
Mit einer Kombination aus guten Produkten, einer konsequenten Pflegeroutine und einem gesunden Lebensstil lässt sich raues Haar ganz einfach weich und seidig machen. Wenn Sie die Bedürfnisse Ihres Haares verstehen und es mit Sorgfalt und Respekt behandeln, können Sie sich über glatteres, besser frisierbares Haar freuen. Wichtig ist vor allem, dass Sie konsequent bleiben – mit der Zeit werden die Ergebnisse für sich sprechen.
Lassen Sie sich einen 10%-Rabattcode zuschicken
Erhalte die besten Tipps und Tricks für dein Haar von Lotte und Nanna 🥰.