Wie oft solltest du dein Haar pflegen? Optimale Routinen für verschiedene Haartypen
Exzellent Bezogen auf 4492 Bewertungen

Wie oft solltest du dein Haar pflegen? Optimale Routinen für verschiedene Haartypen

Dorthe Kristensen

Durchgelesen von Dorthe Kristensen

Friseurin und ehemalige Mitinhaberin der preisgekrönten Friseurkette Zoom by Zoom
Mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Friseurbranche hat Dorthe viele Kunden in Sachen Haare und Haarpflege beraten. Dorthe hat diesen Blogeintrag durchgelesen, um hohe Qualität und Professionalität zu gewährleisten. Dieser Blogeintrag ist professionell aktualisiert auf 16. Juli 2025.

Inhaltsverzeichnis

Direkt zur Lösung

Die Haarpflege ist einer der wichtigsten – aber auch einer der am meisten missverstandenen – Schritte einer gesunden Haarpflege. Viele Menschen fragen: "Wie oft sollte ich meine Haare pflegen?" Die Wahrheit ist, dass es keine allgemeingültige Antwort gibt.

Wie oft Sie Ihre Haare pflegen sollten, hängt stark von Ihrem Haartyp, Ihrer Haarstruktur, Ihrem Lebensstil und den von Ihnen verwendeten Produkten ab.

Dieser Leitfaden hilft Ihnen dabei, die ideale Pflege für Ihren individuellen Haartyp zu finden, um die Gesundheit Ihrer Haare langfristig zu fördern.

Die Rolle von Conditionern in der Haarpflege

Haarpflege spielt eine wichtige Rolle für die allgemeine Gesundheit Ihrer Haare. Conditioner füllen Feuchtigkeit auf, glätten die Haaroberfläche, minimieren Frizz und reduzieren Haarbruch. Es gibt verschiedene Arten von Conditionern – tägliche Conditioner, Leave-in-Behandlungen und Tiefenpflege – die alle leicht unterschiedliche Zwecke erfüllen. Während tägliche Conditioner sofort Feuchtigkeit spenden und das Haar geschmeidig machen, dringen Tiefenpflegeprodukte tiefer in den Haarschaft ein, um Schäden zu reparieren und das Haar mit der Zeit zu stärken.

Warum die Häufigkeit der Haarpflege wichtig ist

Zu seltene Haarpflege kann das Haar trocken, spröde und anfälliger für Haarbruch machen, insbesondere durch Hitze oder Umweltbelastungen. Unterpflegtes Haar fühlt sich oft rau an, sieht stumpf aus und lässt sich schwer stylen.

Andererseits kann eine übermäßige Pflege das Haar beschweren, es schlaff und fettig machen und zu Ablagerungen führen, die die natürliche Bewegung und das Volumen beeinträchtigen.

Es ist wichtig, die richtige Pflegehäufigkeit zu finden, die von Ihrem Haartyp, seinem Zustand und seiner Reaktion auf die Produkte abhängt. Wenn Sie dieses Gleichgewicht finden, bleiben die Kraft, die Textur und die Lebendigkeit Ihres Haares erhalten, was langfristig zu gesünderem und besser kämmbarem Haar führt.

Wie oft pflegen Sie derzeit Ihr Haar?
Einmal pro Woche oder weniger
2–3 Mal pro Woche
Jeden zweiten Tag
Jeden Tag
Nur wenn sich mein Haar trocken anfühlt

Optimale Pflegeroutinen je nach Haartyp

Fettiges oder feines Haar

Wenn Sie fettiges oder feines Haar haben, sollten Sie nur 1–2 Mal pro Woche eine Pflege anwenden, um die Kopfhaut nicht mit übermäßiger Feuchtigkeit zu überlasten oder Ablagerungen zu verursachen, die zu Glanzlosigkeit und Volumenverlust führen können.

Diese Haartypen sind in der Regel empfindlicher und können durch schwere oder reichhaltige Formeln leicht beschwert werden. Daher ist die Wahl einer leichten, voluminisierenden Pflege unerlässlich.

Tragen Sie die Spülung nur auf die Längen und Spitzen Ihres Haares auf, da diese Bereiche anfälliger für Trockenheit und Schäden durch Styling und Umwelteinflüsse sind. Vermeiden Sie es, die Spülung direkt auf die Kopfhaut aufzutragen, da dies die Fettigkeit verstärken und die Haltbarkeit Ihrer Frisur beeinträchtigen kann. Zusätzlich kann die Verwendung eines klärenden Shampoos alle ein bis zwei Wochen helfen, Rückstände zu entfernen und das Gleichgewicht der Kopfhaut aufrechtzuerhalten, sodass Ihr feines oder fettiges Haar frisch, leicht und lebendig bleibt.

Trockenes oder sprödes Haar

Trockenes oder sprödes Haar hat aufgrund seiner porösen Struktur oft Schwierigkeiten, Feuchtigkeit zu speichern, was zu einer rauen Textur, Mattheit, Frizz und Haarbruch führt. Eine Pflege jeden zweiten Tag – oder bei sehr trockenem Haar täglich – kann helfen, die Feuchtigkeit wiederherzustellen und die allgemeine Geschmeidigkeit und Kämmbarkeit zu verbessern. Eine regelmäßige Pflege stärkt die Schuppenschicht, reduziert Reibung beim Styling und schützt vor Hitze und Umwelteinflüssen.

Wählen Sie reichhaltige, feuchtigkeitsspendende Formeln mit Inhaltsstoffen wie Sheabutter, Kokosnussöl, Arganöl, Glycerin und Panthenol. Diese pflegen das Haar und helfen gleichzeitig, Feuchtigkeit zu speichern. Vermeiden Sie Produkte mit Sulfaten, Parabenen oder austrocknenden Alkoholen, da diese natürliche Öle entfernen und die Vorteile der Pflege beeinträchtigen können.

Für zusätzliche Pflege verwenden Sie ein- bis zweimal pro Woche eine Leave-in-Spülung oder eine Feuchtigkeitsmaske. Diese Behandlungen sorgen für zusätzliche Geschmeidigkeit und Glanz und unterstützen gleichzeitig die langfristige Gesundheit der Haare.

Lockiges Haar

Lockiges Haar muss häufig gepflegt werden, oft sogar nach jeder Haarwäsche, da es von Natur aus trocken und brüchig ist. Durch seine spiralförmige Struktur kann die natürliche Feuchtigkeit nur schwer von der Kopfhaut bis in die Spitzen gelangen, was zu Trockenheit und einem erhöhten Risiko für Haarbruch und Frizz führt. Regelmäßige Pflege spendet Feuchtigkeit, verbessert die Lockendefinition und macht das Haar elastischer und leichter kämmbar.

Reichhaltige, feuchtigkeitsspendende Conditioner mit Inhaltsstoffen wie Jojobaöl oder Aloe Vera helfen, die Feuchtigkeit zu speichern. Diese Haartypen profitieren auch von Leave-in-Produkten und Cremes, die den ganzen Tag über für Feuchtigkeit sorgen. Co-Washing – die Verwendung von Conditioner anstelle von Shampoo – ist eine weitere Methode, die Feuchtigkeit speichert und gleichzeitig sanft reinigt. Im Wechsel mit regelmäßiger Haarwäsche hilft dies, den Feuchtigkeitshaushalt und die Gesundheit der Kopfhaut im Gleichgewicht zu halten.

Coloriertes oder chemisch behandeltes Haar

Bei coloriertem oder chemisch behandeltem Haar ist es wichtig, nach jeder Haarwäsche eine Spülung zu verwenden, da diese Behandlungen die natürliche Struktur des Haares schwächen und die Trockenheit verstärken. Bleichen, Dauerwellen und Färben öffnen die Schuppenschicht und verringern die Feuchtigkeitsspeicherung, was zu Frizz, Haarbruch und stumpfem Aussehen führt.

Verwenden Sie zur Pflege von behandeltem Haar sulfatfreie, farbschonende Conditioner mit stärkenden Inhaltsstoffen wie Keratin oder Arganöl. Wöchentliche Tiefenpflege oder Masken werden ebenfalls empfohlen, um Feuchtigkeit und Elastizität wiederherzustellen.

Die Minimierung von Hitze beim Styling und Sonneneinstrahlung sowie die Vermeidung wiederholter chemischer Behandlungen tragen dazu bei, die Gesundheit und das Aussehen von behandeltem Haar zu erhalten.

Wie oft sollten Sie eine Tiefenpflege anwenden?

Tiefenpflege ist eine intensive Behandlung, die eine tiefere Feuchtigkeitsversorgung als herkömmliche Conditioner bietet. Sie hilft, die Gesundheit der Haare zu erhalten, indem sie den Feuchtigkeitshaushalt wiederherstellt, Schäden repariert und die Elastizität verbessert. Das Ergebnis ist glatteres, glänzenderes und besser kämmbares Haar, das weniger zu Bruch und Frizz neigt.

Menschen, die viel Zeit in der Sonne, im Salzwasser oder in chlorhaltigen Schwimmbädern verbringen, profitieren besonders von dieser zusätzlichen Feuchtigkeit. Eine Tiefenpflege sollte nicht als Luxus angesehen werden, sondern als regelmäßiger Bestandteil der Pflege für kräftiges, gesundes Haar.

  • Normales Haar: Führen Sie einmal pro Woche eine Tiefenpflege durch, um den Glanz zu erhalten und gelegentlicher Trockenheit vorzubeugen.
  • Trockenes, strapaziertes oder chemisch behandeltes Haar: Verwenden Sie 2–3 Mal pro Woche eine Tiefenpflege, um Feuchtigkeit und Struktur wiederherzustellen.
  • Fettiges Haar: Verwenden Sie alle zwei Wochen eine Spülung und tragen Sie diese nur von der Mitte bis in die Spitzen auf.

Wenn sich Ihr Haar trocken, spröde oder leicht verknotet anfühlt, benötigt es möglicherweise eine häufigere Tiefenpflege. Regelmäßige Tiefenpflege kann sowohl das Aussehen als auch die Widerstandsfähigkeit Ihres Haares verbessern.

Kann man sein Haar zu oft pflegen?

Ja, übermäßiger Gebrauch von Spülungen kann das natürliche Gleichgewicht Ihres Haares stören. Übermäßiger Gebrauch kann Ihr Haar schlaff, übermäßig weich und schwer frisierbar machen. Außerdem kann es kurz nach dem Waschen fettig oder platt aussehen und manchmal eine wachsartige Schicht bilden, die es stumpf erscheinen lässt.

Um dem entgegenzuwirken, reduzieren Sie die Häufigkeit der Pflegebehandlungen und beobachten Sie, wie Ihr Haar darauf reagiert. Verwenden Sie einmal pro Woche ein klärendes Shampoo, um Produktrückstände zu entfernen und das Volumen wiederherzustellen. Die Wahl leichterer Formulierungen oder der Wechsel zwischen normaler und intensiver Pflege kann ebenfalls helfen, das Gleichgewicht zu erhalten.

Bewährte Methoden für eine effektive Haarpflege

  • Wählen Sie das richtige Produkt: Wählen Sie zunächst eine Spülung, die auf Ihre speziellen Haarprobleme abgestimmt ist – sei es Feuchtigkeit, Frizz-Kontrolle, Reparatur oder Volumen. Passen Sie das Produkt an Ihren Haartyp (fein, dick, lockig, glatt usw.) an, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
  • Konzentrieren Sie sich auf die Spitzen: Tragen Sie die Spülung hauptsächlich auf die mittleren Längen und Spitzen Ihres Haares auf. Diese Bereiche sind am anfälligsten für Trockenheit und Schäden, während Ihre Kopfhaut in der Regel genügend natürliche Öle produziert.
  • Vermeiden Sie die Haarwurzeln: Tragen Sie Conditioner nicht auf die Haarwurzeln auf, da dies zu Ablagerungen führen und das Haar fettig oder platt aussehen lassen kann.
  • Gleichmäßig verteilen: Verwenden Sie einen breitzinkigen Kamm oder Ihre Finger, um den Conditioner gleichmäßig in den Haarsträhnen zu verteilen. So stellen Sie sicher, dass alle Partien behandelt werden, und können das Haar sanft entwirren.

  • Einwirken lassen: Lassen Sie die Spülung so lange im Haar, wie auf der Verpackung empfohlen – bei Standard-Spülungen sind das in der Regel 2 bis 5 Minuten.
  • Tiefenpflege: Für eine intensive Pflege lassen Sie das Produkt je nach Haarzustand und Produktempfehlung 10 bis 30 Minuten einwirken.
  • Gründlich ausspülen: Spülen Sie das Produkt gründlich mit lauwarmem oder kaltem Wasser aus. Vermeiden Sie heißes Wasser, da es dem Haar Feuchtigkeit entzieht und es trocken macht.
  • Verwenden Sie Leave-in-Conditioner vorsichtig: Wenn Sie ein Leave-in-Produkt verwenden, tragen Sie es sparsam auf das feuchte Haar auf und vermeiden Sie eine übermäßige Anwendung, um die Leichtigkeit und Kämmbarkeit zu erhalten.

  • Seien Sie konsequent: Regelmäßige Pflege mit den richtigen Techniken und Produkten erhöht mit der Zeit die Feuchtigkeit, den Glanz und die Gesundheit der Haare.

Finden Sie Ihre ideale Pflegeroutine

Auf die Frage "Wie oft sollte man sein Haar pflegen?“ gibt es keine allgemeingültige Antwort. Jedes Haar hat seine eigenen Bedürfnisse, und die ideale Routine muss verschiedene Faktoren berücksichtigen, darunter Haarstruktur, Kopfhautzustand, Umwelteinflüsse, Häufigkeit des Stylings und die Verwendung von Farbe oder chemischen Behandlungen. Für manche reicht eine mehrmals wöchentliche Pflege aus, während andere täglich Feuchtigkeit benötigen. Die richtige Balance hilft, Feuchtigkeit zu speichern, den Glanz zu verbessern und die Kämmbarkeit zu erhöhen, ohne das Haar zu beschweren oder zu verkleben.

Die Erstellung einer personalisierten Pflege-Routine beginnt mit der Beobachtung, wie sich Ihr Haar zwischen den Haarwäschen verhält. Fühlt es sich trocken oder spröde an? Wird es schnell fettig oder verliert es an Volumen? Sind Ihre Haarspitzen splissig oder verheddert sich Ihr Haar leicht? Wenn Sie auf diese Hinweise achten, können Sie Ihre Pflege genau abstimmen und die richtige Häufigkeit wählen. Möglicherweise stellen Sie auch fest, dass sich die Bedürfnisse Ihres Haares mit den Jahreszeiten ändern und es im Winter trockener oder im Sommer fettiger wird.

Denken Sie daran, dass Ihr Pflegeplan nicht statisch ist – er sollte sich mit Ihnen weiterentwickeln. Nutzen Sie diesen Leitfaden als praktische Grundlage, um zu experimentieren und eine Routine zu entwickeln, die Ihr Haar nachhaltig pflegt und stärkt.

Lassen Sie sich einen 10%-Rabattcode zuschicken

Erhalte die besten Tipps und Tricks für dein Haar von Lotte und Nanna 🥰.