
Braucht mein Haar Protein oder Feuchtigkeit? So finden Sie es heraus
bis Nanna Bundgaard auf Apr 30, 2025

Durchgelesen von Dorthe Kristensen
Friseurin und ehemalige Mitinhaberin der preisgekrönten Friseurkette Zoom by Zoom
Mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Friseurbranche hat Dorthe viele Kunden in Sachen Haare und Haarpflege beraten. Dorthe hat diesen Blogeintrag durchgelesen, um hohe Qualität und Professionalität zu gewährleisten. Dieser Blogeintrag ist professionell aktualisiert auf 25. Juni 2025.
Inhaltsverzeichnis
Gesundes Haar gedeiht, wenn ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Proteinen und Feuchtigkeit herrscht. Proteine sorgen für Struktur und Festigkeit, während Feuchtigkeit Elastizität und Geschmeidigkeit gewährleistet. Wenn entweder Feuchtigkeit oder Proteine fehlen, kann das Haar spröde, trocken, kraftlos oder bruchgefährdet werden. Der Schlüssel zu schönem, widerstandsfähigem Haar liegt darin, zu wissen, was es braucht und wann.
Proteine und Feuchtigkeit für gesundes Haar
Das Haar besteht hauptsächlich aus Keratin, einer Art Protein, das ihm Festigkeit verleiht. Diese Proteinstruktur kann durch Hitze beim Styling, chemische Behandlungen und Umweltstressoren beschädigt werden.
Feuchtigkeit hingegen hält das Haar geschmeidig und verhindert, dass es unter Spannung bricht. Ohne ausreichende Feuchtigkeitsversorgung kann selbst kräftiges Haar rau und kraus werden. Um das richtige Gleichgewicht zu erreichen, muss man verstehen, wie beide Faktoren zusammenwirken, um die Gesamtintegrität des Haares zu erhalten.
Anzeichen dafür, dass Ihr Haar Protein benötigt
Wenn Ihrem Haar ausreichend Protein fehlt, beginnt seine innere Struktur zu schwächen, was zu spürbaren Veränderungen in Textur, Stärke und Kämmbarkeit führt. Im Gegensatz zu trockenem Haar aufgrund von Feuchtigkeitsmangel beeinträchtigt Proteinmangel die Integrität und Widerstandsfähigkeit des Haares.
Häufige Anzeichen für Proteinmangel sind:
- Übermäßig weiche oder matschige Textur, insbesondere im nassen Zustand, wodurch das Haar schwer zu bändigen und zu stylen ist.
- Schlaffes oder lebloses Aussehen im trockenen Zustand, wobei die Strähnen Sprungkraft und Struktur vermissen lassen.
- Erhöhte Haarbruchneigung, selbst bei sanftem Bürsten oder Stylen, was auf geschwächte Strähnen hinweist.
- Verminderte Elastizität, wobei sich das Haar dehnt, aber nicht in seine ursprüngliche Form zurückfedert.
- Verlust der Lockendefinition, was zu strähnigen oder verlängerten Locken führt, die ihre Form nicht behalten.
- Bei glattem Haar können übermäßige Glätte oder eine strohige Textur auf dasselbe Ungleichgewicht hinweisen.
- Hohe Porosität, bei der das Haar schnell Feuchtigkeit aufnimmt, diese aber nur schwer speichern kann, was oft zu einer rauen Oberfläche und anhaltendem Frizz führt.
Diese Anzeichen deuten auf eine geschädigte Proteinstruktur im Haarschaft hin. Gezielte Proteinbehandlungen – wie Masken oder Conditioner mit Keratin oder hydrolysierten Proteinen – können helfen, die Kraft wieder aufzubauen, die Elastizität wiederherzustellen und Ihr Haar wieder in einen gesünderen, widerstandsfähigeren Zustand zu versetzen.
Anzeichen dafür, dass Ihr Haar Feuchtigkeit braucht
Trockenes, feuchtigkeitsarmes Haar zeigt sich oft durch eine Kombination aus anhaltenden Symptomen, die schwer zu ignorieren sind. Eines der ersten und deutlichsten Anzeichen ist eine raue, spröde Textur, die sich auch durch regelmäßiges Waschen oder Stylen nicht verbessert.
Wichtige Anzeichen sind:
- Frizz, insbesondere in feuchten Umgebungen, wo trockene Strähnen Schwierigkeiten haben, ihre Form und Geschmeidigkeit zu behalten.
- Mangelnder Glanz, wodurch das Haar stumpf und matt aussieht, anstatt lebendig und reflektierend.
- Verfilzungen und Knoten, die häufiger auftreten, wenn trockene Strähnen zusammenkleben und sich nur schwer entwirren lassen.
- Steifheit und Rauheit, selbst nach der Verwendung von Conditionern, was auf einen tieferen Feuchtigkeitsbedarf hindeutet.
Zusätzlich zu den oben genannten Symptomen kann dehydriertes Haar auch von einer trockenen, juckenden oder schuppigen Kopfhaut begleitet sein, was auf einen Nährstoffmangel an der Haarwurzel hindeutet. Ein weiteres deutliches Anzeichen ist die Reaktion Ihres Haares auf feuchtigkeitsspendende Produkte:
- Wenn es Feuchtigkeitssprays, Leave-in-Produkte oder Masken schnell aufnimmt und sofort weich und geschmeidig wird, benötigt Ihr Haar wahrscheinlich eine regelmäßige Feuchtigkeitspflege.
Diese Symptome deuten stark darauf hin, dass Ihr Haar von einer feuchtigkeitsreichen Pflege profitieren würde. Die Verwendung von feuchtigkeitsspendenden Shampoos, Conditionern und Kuren kann die Elastizität, Kämmbarkeit und allgemeine Gesundheit Ihres Haares wiederherstellen und ihm ein weicheres, widerstandsfähigeres Gefühl verleihen.
Was glaubst du, was dein Haar gerade am meisten braucht?
So testen Sie, ob Ihr Haar Protein oder Feuchtigkeit benötigt
Bevor Sie sich für eine Protein- oder Feuchtigkeitsbehandlung entscheiden, sollten Sie zunächst feststellen, was Ihr Haar tatsächlich benötigt. Glücklicherweise gibt es ein paar einfache Tests, die Sie zu Hause durchführen können, um sich ein klareres Bild vom Zustand Ihres Haares zu machen. Diese Tests helfen Ihnen, Anzeichen eines Ungleichgewichts zu erkennen, sodass Sie Ihre Pflegeroutine gezielter und effektiver gestalten können.
Diese einfachen Techniken bieten in Kombination einen ganzheitlichen Überblick über den Zustand Ihrer Haare und können Ihnen dabei helfen, die richtige Pflegeroutine zu finden.
Nasse Strähnen-Test
Der nasse Strähnen-Test ist eine einfache und effektive Methode, um die Elastizität Ihrer Haare zu beurteilen und festzustellen, ob sie Protein oder Feuchtigkeit benötigen. Diese Methode liefert wertvolle Erkenntnisse über den aktuellen Zustand Ihrer Haare und hilft Ihnen bei der Auswahl der richtigen Behandlung.
So geht's
- Beginnen Sie mit sauberem, feuchtem Haar. Wählen Sie eine einzelne Strähne aus einem Bereich, der für Ihr Haar repräsentativ ist (z. B. nicht übermäßig behandelt oder geschützt).
- Dehnen Sie die Strähne vorsichtig zwischen Ihren Fingern und ziehen Sie sie langsam auseinander, um die Reaktion zu beobachten.
Interpretieren Sie das Ergebnis:
- Wenn sich das Haar stark dehnen lässt und sich gummiartig anfühlt, ohne in seine ursprüngliche Form zurückzukehren, ist es möglicherweise überfeuchtet und benötigt Proteine, um seine innere Stärke wieder aufzubauen.
- Wenn das Haar schnell bricht, ohne sich zu dehnen, fehlt ihm wahrscheinlich Feuchtigkeit und es benötigt Feuchtigkeit, um seine Flexibilität und Weichheit wiederherzustellen.
Durch regelmäßige Durchführung dieses Tests können Sie das Gleichgewicht zwischen Stärke und Elastizität Ihres Haares besser verstehen und so eine individuellere und effektivere Haarpflege entwickeln.
Schwimmtest
Der Schwimmtest ist eine schnelle und informative Methode, um die Porosität Ihres Haares zu bestimmen und festzustellen, wie gut Ihr Haar Feuchtigkeit aufnimmt und speichert. Das Verständnis Ihres Porositätsgrades ist entscheidend für die Auswahl der richtigen Produkte und Behandlungen.
So geht's:
- Verwenden Sie eine saubere, trockene Strähne ausgefallener Haare. Achten Sie darauf, dass die Strähne frei von Produktrückständen oder Ölen ist, da diese das Ergebnis beeinflussen können.
- Füllen Sie ein Glas mit Wasser in Zimmertemperatur. Vermeiden Sie heißes oder kaltes Wasser, da extreme Temperaturen das Verhalten der Haare beeinflussen können.
- Legen Sie die Strähne ins Wasser und lassen Sie sie 3–5 Minuten lang ungestört liegen.
Interpretieren Sie das Ergebnis:
- Wenn die Strähne schnell sinkt, deutet dies wahrscheinlich auf eine hohe Porosität hin, die oft auf Schäden zurückzuführen ist. Das bedeutet, dass das Haar Feuchtigkeit leicht aufnimmt, aber Schwierigkeiten hat, sie zu speichern, und von proteinreichen Behandlungen profitieren würde, die die Cuticula stärken und versiegeln.
- Wenn die Strähne lange schwimmt, deutet dies auf eine geringe Porosität hin, was bedeutet, dass das Haar widerstandsfähiger gegen Feuchtigkeitsaufnahme ist. Leichte, feuchtigkeitsspendende Produkte können helfen, die Feuchtigkeitsaufnahme zu verbessern.
Dieser einfache Test gibt Aufschluss über die strukturellen Bedürfnisse Ihres Haares und ermöglicht eine gezieltere und effektivere Pflege.
Behandlungsempfehlungen basierend auf den Bedürfnissen Ihres Haares
Wenn Ihr Haar Protein benötigt
Wenn Ihr Haar Anzeichen von Schwäche, Bruch oder Überelastizität aufweist, fehlt ihm möglicherweise Protein. Um Kraft und Struktur wiederherzustellen, sollten Sie nach Behandlungen suchen, die Inhaltsstoffe wie Keratin, Seidenaminosäuren oder Kollagen enthalten. Diese Proteine können in den Haarschaft eindringen und helfen, seine innere Struktur wieder aufzubauen, wodurch die Widerstandsfähigkeit verbessert und Haarbruch reduziert wird.
Proteinreiche Masken und Aufbauprodukte sind besonders nach chemischen Behandlungen oder häufigem Styling mit Hitze empfehlenswert, da diese den natürlichen Proteingehalt des Haares oft erschöpfen. Allerdings ist Maßhalten wichtig. Eine übermäßige Verwendung von Proteinen kann das Haar steif, spröde und sogar noch bruchanfälliger machen – insbesondere, wenn Ihr Haar keinen zusätzlichen Proteingehalt benötigt.
Beginnen Sie mit einer wöchentlichen Behandlung und beobachten Sie, wie Ihr Haar darauf reagiert. Wenn es sich kräftiger anfühlt, besser in Form bleibt und weniger brüchig ist, sind Sie wahrscheinlich auf dem richtigen Weg. Passen Sie die Häufigkeit je nach Ergebnis an und achten Sie darauf, das Haar nicht unnötig mit Proteinen zu überladen.
Wenn Ihr Haar Feuchtigkeit braucht
Wenn sich Ihr Haar trocken, kraus oder glanzlos anfühlt, benötigt es möglicherweise Feuchtigkeit. Intensive Pflegebehandlungen mit Feuchthaltemitteln wie Glycerin oder Aloe Vera helfen, Feuchtigkeit in den Haarschaft zu ziehen und dort zu speichern, wodurch Geschmeidigkeit, Glanz und Kämmbarkeit verbessert werden. Feuchtigkeitsbehandlungen sind besonders wichtig in trockenen oder kalten Jahreszeiten und bei Haaren, die häufig Hitze durch Styling ausgesetzt sind.
Ergänzen Sie Ihre tägliche Pflege mit einer Leave-in-Spülung und leichten Ölen wie Arganöl oder Jojobaöl. Diese helfen, Feuchtigkeit zu speichern und das Haar vor Umwelteinflüssen zu schützen. Für optimale Ergebnisse sollten Sie Feuchtigkeitsprodukte regelmäßig anwenden und Ihr Haar vor Sonne, Wind und austrocknenden Shampoos schützen.
Mit der Zeit und der richtigen Pflege wird Ihr Haar wieder geschmeidig und hydratisiert und lässt sich deutlich leichter stylen.
Das Gleichgewicht zwischen Proteinen und Feuchtigkeit aufrechterhalten
Das richtige Gleichgewicht zwischen Proteinen und Feuchtigkeit aufrechtzuerhalten, ist ein fortlaufender Prozess, der sich mit den sich ändernden Bedürfnissen Ihres Haares weiterentwickelt. Faktoren wie Klima, Hitze beim Styling, Häufigkeit des Waschens und Stress können beeinflussen, was Ihr Haar zu einem bestimmten Zeitpunkt benötigt. Anstatt einer festen Routine zu folgen, passen Sie die Pflegebehandlungen an das Gefühl und Verhalten Ihres Haares an.
Nach chemischen Behandlungen oder übermäßiger Hitzeeinwirkung kann Protein erforderlich sein, um die Kraft wieder aufzubauen. Bei trockenen Bedingungen oder häufigem Waschen benötigt Ihr Haar möglicherweise Feuchtigkeit, um weich und elastisch zu bleiben. Achten Sie auf Anzeichen wie Textur, Elastizität und Styling-Haltbarkeit, um Ihre Auswahl zu treffen.
Vermeiden Sie Extreme – zu viel Protein führt zu Steifheit und Sprödigkeit, während überschüssige Feuchtigkeit das Haar schlaff und unkontrollierbar machen kann. Ausgewogene Behandlungen, die sowohl stärkende als auch feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe kombinieren, können eine individuellere Lösung bieten. Mit regelmäßiger Pflege und flexibler Behandlung können Sie die Widerstandsfähigkeit, Weichheit und allgemeine Gesundheit Ihres Haares erhalten.
Auf die Bedürfnisse Ihres Haares hören
Zu verstehen, was Ihr Haar braucht – und wann – ist die Grundlage für eine wirksame Haarpflege. Mit dem richtigen Gleichgewicht zwischen Proteinen und Feuchtigkeit bleibt Ihr Haar kräftig, hydratisiert und lebendig. Beobachten Sie den Zustand Ihres Haares regelmäßig und passen Sie Ihre Pflege bei Bedarf an. Ihr Haar wird es Ihnen mit Glanz, Kraft und Sprungkraft danken.
Lassen Sie sich einen 10%-Rabattcode zuschicken
Erhalte die besten Tipps und Tricks für dein Haar von Lotte und Nanna 🥰.