blog image
Nachricht

Trockenes krauses Haar | Tipps, wie du trockenes Haar vermeiden kannst

bis Lotte Lindgren auf Sep 22, 2022

Excellent Based on 4165 reviews
Dorthe Kristensen

Durchgelesen von Dorthe Kristensen

Friseurin und ehemalige Mitinhaberin der preisgekrönten Friseurkette Zoom by Zoom
Mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Friseurbranche hat Dorthe viele Kunden in Sachen Haare und Haarpflege beraten. Dorthe hat diesen Blogeintrag durchgelesen, um hohe Qualität und Professionalität zu gewährleisten. Dieser Blogeintrag ist professionell aktualisiert auf 18. März 2025.

Inhaltsverzeichnis

Direkt zur Lösung

Schließlich sollten Sie es nicht als selbstverständlich ansehen, immer gesundes und glänzendes Haar zu haben! Das ist eine Seltenheit, da die meisten von uns nur allzu vertraut mit trockenem, krausem und glanzlosem Haar sind. Glücklicherweise ist das auch nur zeitweise der Fall, aber warum wird unser Haar eigentlich trocken und kraus und was können wir tun, um dies zu vermeiden oder zu reduzieren? Wir werden versuchen, dies in diesem Blogbeitrag zu erklären, damit Sie hoffentlich empfindliches und unkooperatives Haar vermeiden können.

Wenn Sie sich dem Kampf gegen trockenes und krauses Haar anschließen möchten, dann lesen Sie hier weiter – es gibt viele Dinge, die Sie tun können, um beneidenswertes Traumhaar zu bekommen.

Was ist trockenes Haar?

Trockenes Haar ist ein häufiges Problem, das auftritt, wenn Ihr Haar nicht genügend Feuchtigkeit erhält oder speichert. Dadurch kann das Haar stumpf, grob und schwer zu handhaben sein und oft von Frizz begleitet werden, was das Styling zu einer täglichen Herausforderung macht. Die Ursachen für trockenes und krauses Haar variieren von Umweltfaktoren wie Sonnen- und Windeinstrahlung, die das Haar austrocknen, bis hin zu persönlichen Haarpflegegewohnheiten wie der übermäßigen Verwendung von Wärmestylinggeräten und chemischen Behandlungen, die die natürliche Feuchtigkeitsbarriere des Haares zerstören.

Krauses Haar entsteht, wenn die Feuchtigkeit in der Luft in die äußeren Haarschichten eindringt, wodurch das Haar aufquillt und widerspenstig wird. Dieses Problem wird noch deutlicher, wenn das Haar bereits trocken ist, da trockenes Haar eine geschwollene und beschädigte Schuppenschicht hat, wodurch Feuchtigkeit von außen leicht eindringen kann.

Es ist wichtig, die Ursachen für trockenes und krauses Haar zu verstehen, um die richtigen Pflegeprodukte und -routinen auszuwählen, die dem Haar Feuchtigkeit spenden, die äußeren Haarschichten glätten und Ihrem trockenen und krausen Haar seinen natürlichen Glanz und seine Weichheit zurückgeben. Dazu gehört die Verwendung von feuchtigkeitsspendenden Shampoos, Spülungen und tiefenwirksamen Pflegebehandlungen sowie die Minimierung der Verwendung von Hitzestyling und Chemikalien. Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie Trockenheit wirksam bekämpfen und Frizz reduzieren, was zu gesünderem, besser frisierbarem Haar führt.

Trockenes und krauses Haar

Haartypen und Porosität

Haartypen variieren von glattem bis zu lockigem Haar, wobei jedes Haar einzigartige Eigenschaften aufweist, die beeinflussen, wie es mit Feuchtigkeit umgeht und somit auch, wie anfällig es für Trockenheit und Kräuseln ist. Glattes Haar lässt Feuchtigkeit leicht auf- und abwärts gleiten, wodurch es weniger anfällig für Trockenheit und Kräuseln ist, aber nicht immun. Welliges und lockiges Haar neigt dazu, trockener und krauser zu werden, da die verdrehte Form es den natürlichen Ölen der Kopfhaut erschwert, den Haarschaft hinunter zu wandern.

Die Porosität des Haares bezieht sich auf die Fähigkeit des Haares, Feuchtigkeit aufzunehmen und zu speichern. Sie können die Porosität Ihres Haares durch den einfachen Schwimm- oder Sinktest mit einer Haarsträhne in einem Glas Wasser bestimmen; Haare, die sofort untergehen, haben eine hohe Porosität, während Haare, die schwimmen, eine niedrige Porosität haben. Haar mit geringer Porosität hat eine dichte Schuppenschicht, die die Feuchtigkeitsaufnahme erschwert. Ist die Feuchtigkeit jedoch einmal im Haar, wird sie dort gehalten. Haar mit hoher Porosität nimmt Feuchtigkeit schnell auf, kann sie aber nur schwer speichern, was zu Trockenheit und Frizz führt.

Um trockenes und krauses Haar effektiv zu pflegen, ist es wichtig, Produkte und Pflegeprogramme zu wählen, die zu Ihrem Haartyp und Ihrer Porosität passen. Haar mit geringer Porosität profitiert von leichten Ölen und Feuchtigkeitsprodukten, die das Haar nicht beschweren. Haar mit hoher Porosität profitiert von schwereren, nährenden Behandlungen, die helfen, die Feuchtigkeit im Haarschaft einzuschließen.

Warum ist mein Haar trocken und kraus?

Leider gibt es keine allgemeingültige Antwort auf die Frage, warum trockenes und krauses Haar entsteht.

Trockenes und krauses Haar gehen oft Hand in Hand, da beide Probleme auf einen Mangel an Feuchtigkeit zurückzuführen sind. Wenn das Haar nicht ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt ist, wird es trocken, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass es auch kraus wird, insbesondere bei feuchten Bedingungen. Dieses doppelte Problem erfordert einen sorgfältigen Ansatz bei der Haarpflege, der sowohl die Feuchtigkeitsversorgung als auch die Bekämpfung von krausem Haar berücksichtigt.

Es kann viele Gründe geben, warum Ihr Haar stumpf ist, und es ist völlig individuell, was genau Ihr Haar stumpf macht. Im Allgemeinen gilt: Wenn das Haar trocken ist oder geschädigt wurde, ist die äußerste Schicht des Haarschafts offen und hat eine raue Oberfläche. Wenn das Haar offen ist, wird es schnell trocken und kraus, da die Feuchtigkeit nicht im Haar eingeschlossen ist. Trockenes und krauses Haar ist ein Zeichen dafür, dass dem Haar Feuchtigkeit und Proteine fehlen. Trockenes und krauses Haar kann sich auf viele verschiedene Arten zeigen, zum Beispiel als elektrisches Haar, krauses Haar oder Spliss. Besonders Menschen mit lockigem Haar können unter trockenem und krausem Haar leiden. Dies liegt daran, dass das Haar eine andere Struktur hat, die oft trocken und kraus wird.

Wir haben hier einige der häufigsten Ursachen zusammengestellt, die für trockenes und krauses Haar verantwortlich sein können:

Grund 1: Haben Sie Locken?

Wenn Sie lockiges Haar haben, haben Sie bestimmt schon einmal erlebt, dass sich Ihr Haar an der Oberfläche rau anfühlt? Das liegt daran, dass lockiges Haar eher trocken und kraus wird, da es zusätzliche Feuchtigkeit benötigt, um im Gleichgewicht zu bleiben. Wenn Sie also lockiges Haar haben, ist es wichtig, besonders auf die Verwendung von Produkten für lockiges Haar zu achten, damit der Fokus auf zusätzlicher Feuchtigkeit liegt. Wir haben festgestellt, dass viele Menschen mit der Curly Girl-Methode zufrieden sind. Diese Methode beschreibt, welche Inhaltsstoffe Ihre Produkte enthalten und wie Sie Ihr Haar im Allgemeinen pflegen sollten, damit Ihre Locken gedeihen und gesund bleiben. Weitere Informationen zur Curly Girl-Methode finden Sie hier.

Frau mit Locken

Grund 2: Der Einfluss des Wetters auf Ihr Haar

Auch wenn es etwas seltsam klingt, hat das Wetter tatsächlich einen großen Einfluss auf Ihr Haar. Besonders in der Zeit des Jahreszeitenwechsels spüren wir große Schwankungen, da sich das Haar dann an eine neue Temperatur, Luftfeuchtigkeit usw. anpassen muss.

Hohe Luftfeuchtigkeit kann dazu führen, dass krauses Haar noch widerspenstiger wird, während trockenes Wetter das Haar weiter austrocknen kann, sodass es notwendig ist, die Pflege auf jeden Haartyp bei unterschiedlichen Wetterbedingungen abzustimmen. Eine effektive Haarpflege erfordert daher ein Verständnis dafür, wie sich diese Bedingungen speziell auf Ihr Haar auswirken, damit Sie geeignete Lösungen umsetzen können, um die Gesundheit und das Aussehen Ihres Haares das ganze Jahr über zu erhalten.

Im Allgemeinen strapazieren Kälte, Frost, Wind, Sonne, Hitze, Salzwasser und Chlor das Haar, daher ist es wichtig, das Haar auf die verschiedenen Herausforderungen vorzubereiten, die im Laufe des Jahres auf es zukommen. Im Sommer trocknen die heißen Sonnenstrahlen das Haar aus und machen es anfällig. Wenn das Haar nicht brechen soll, ist es daher wichtig, dafür zu sorgen, dass es mit viel Feuchtigkeit und Pflege versorgt wird. Im Winter müssen Sie Ihr Haar auch vor Kälte und rauem Wetter schützen, und in den kalten Monaten müssen Sie besonders vorsichtig mit nassem Haar im Freien sein. Wenn das Haar nass ist, ist es am anfälligsten.

Grund 3: Nehmen Sie heiße Bäder?

Gehören Sie zu den Menschen, die ein Bad in kochend heißem Wasser nehmen? Wir alle kennen das: an einem so kalten Herbst-/Wintertag, an dem die Kleinen den ganzen Tag gefroren haben. Es gibt nichts Besseres, als zu Hause unter der heißen Dusche zu stehen und sich wieder aufzuwärmen! Wenn Sie jedoch auf Ihre Haare (und Ihre Haut) achten möchten, sollten Sie das heiße Bad noch einmal überdenken. Das heiße Wasser trocknet die Haare aus, sodass die Strähnen rau und spröde werden. Wenn Sie Ihre Haare anschließend nicht mit Feuchtigkeit versorgen, riskieren Sie trockenes und krauses Haar.

Das bedeutet nicht, dass Sie wie ein Winterbadender aus dem Wasser springen müssen, aber versuchen Sie, Ihr Haar in möglichst kaltem Wasser zu waschen! Lauwarmes Wasser kann ein Kompromiss sein, aber denken Sie daran, dass selbst "heißes“ Wasser besser ist als "kochend heißes“ Wasser.

Heiße Bäder trocknen das Haar aus

Grund 4: Sie verwenden das falsche Shampoo

Wie bereits erwähnt, ist das Haar am anfälligsten, wenn es nass ist. Daher ist es unglaublich wichtig, ein gutes Shampoo mit gesunden Inhaltsstoffen zu verwenden, die dem Haar Feuchtigkeit und Pflege spenden. Leider gibt es viele Shampoos auf dem Markt, die Inhaltsstoffe enthalten, die schlecht für das Haar sind, obwohl sie goldene und grüne Wälder versprechen. Oft geht es um eine "schnelle Lösung“, bei der das Haar nach der Anwendung sofort toll aussieht, aber in Wirklichkeit verursacht das Produkt nur trockenes und krauses Haar. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn das Shampoo austrocknenden Alkohol, Silikon oder aggressive Sulfate enthält.

ACHTUNG: Nicht alle Alkohole oder Sulfate sind schlecht. Sie müssen unter anderem Folgendes vermeiden: Ethanol, SD-Alkohol, SD-Alkohol 40, denaturierter Alkohol, Propanol, Propylalkohol und Isopropylalkohol, da diese sowohl auf das Haar als auch auf die Haut austrocknend wirken können. Ihr Shampoo sollte vorzugsweise Cetyl-, Stearyl- und Cetearylalkohole enthalten, da es sich dabei um Fettalkohole handelt, die aus Pflanzen gewonnen werden und sich hervorragend für trockenes und krauses Haar eignen, da sie das Austrocknen und die Schädigung des Haares reduzieren. Achten Sie also darauf, welche Alkohole in Ihrem Shampoo (und in Produkten im Allgemeinen) enthalten sind! Außerdem sollten Sie darauf achten, ein SLS/SLES-sulfatfreies Shampoo zu wählen.

Erklärung: Sulfat wird zur Reinigung von Kopfhaut und Haaren verwendet. Einige Sulfate sind einfach zu "aggressiv“ und reinigen die Kopfhaut zu stark, wodurch die natürlichen Öle des Haares ausgewaschen werden. Auf diese Weise wird das Haar trocken und/oder es kommt schnell zu fettigem Haar , da die Kopfhaut versucht, dies durch eine Überproduktion der natürlichen Öle auszugleichen. Wählen Sie stattdessen ein Shampoo, das auf Glycerin basiert. Glycerin hat feuchtigkeitsspeichernde Eigenschaften und bildet einen Schutzschild auf dem Haar, sodass es Feuchtigkeit besser speichern kann und dadurch Frizz verhindert wird. Später in diesem Blogbeitrag werde ich Vorschläge für die besten Produkte für trockenes und krauses Haar machen, in denen ich unter anderem ein sulfatfreies Shampoo beschreibe.

Grund 5: Sie verwenden häufig Hitzestyling

Es ist wahrscheinlich auch ein Übeltäter, dem wir alle zustimmen können ... Es ist schön, wenn das Haar einfach perfekt sitzt, entweder weil man es geföhnt, geglättet oder gelockt hat. Stylinggeräte wie Glätteisen, Lockenstäbe und Haartrockner können extreme Hitze auf das Haar ausüben, wodurch die Feuchtigkeit entzogen wird und das Haar trocken und kraus wird. Die regelmäßige Verwendung dieser Geräte ohne Schutz kann zu Hitzeschäden führen, die Haarstruktur verändern und das Haar noch anfälliger für Trockenheit und Kräuseln machen.

Obwohl das Haar dadurch glatt und glänzend aussieht, ist es sehr schädlich und trocknet das Haar aus. Am besten ist es, keine Heizgeräte zu verwenden. Wenn das jedoch unrealistisch ist, sollten Sie sich an das Hitzeschutzspray erinnern und Ihre Heizgeräte auf die niedrigste Temperatur einstellen, die noch die gewünschten Ergebnisse liefert. Das macht einen großen Unterschied und Sie können Hitzeschutzspray auch im Sommer verwenden, wenn Sie draußen in der Sonne sind. Zu den Alternativen zum Hitzestyling gehören das Trocknen an der Luft, die Verwendung von Lockenwicklern für Locken oder das Experimentieren mit "wärmelosen“ Frisuren wie Zöpfen oder Twists, die das Haar ohne Beschädigung formen können.

Das Hitzestyling erfolgt mit bis Dry Hair OUT

Grund 6: allgemein schlechte Haarpflege

Die häufigste Ursache für trockenes und krauses Haar ist oft, dass Sie Ihr Haar zu schlecht behandeln, nicht die richtigen Produkte verwenden und sich nicht genug darum kümmern. Vielleicht verwenden Sie Produkte, die nicht für Ihr Haar geeignet sind. Dies können beispielsweise silikonhaltige Produkte sein, die zwar eine Art schnelle Lösung bieten, da sie das Haar glänzend und weich machen, es aber versiegeln, sodass es keine Feuchtigkeit aufnehmen kann. Auf diese Weise geraten Sie in eine Art Teufelskreis, in dem das Haar immer weniger Pflege und Feuchtigkeit erhält. Oftmals pflegen Sie Ihr Haar auch nicht oft genug. Einige haben großen Erfolg damit, die Haarspitzen täglich einzuölen, während andere mit weniger auskommen. Sie müssen also sehr aufmerksam sein und Ihr Haar ständig beobachten und fühlen, um zu erkennen, was es braucht.

Produkte für trockenes Haar

So vermeiden Sie trockenes und krauses Haar

Um trockenes und krauses Haar zu vermeiden, ist es wichtig zu verstehen, wie sich unterschiedliche Klimazonen auf das Haar auswirken. In feuchten Gebieten neigt man eher zu krausem Haar, während trockenes Klima dem Haar Feuchtigkeit entziehen und es trocken werden lassen kann. Um Ihr Haar vor diesen klimatischen Einflüssen zu schützen, ist eine spezielle Pflege erforderlich. Beispielsweise können feuchtigkeitsspendende und Anti-Frizz-Produkte dazu beitragen, die Gesundheit und das Aussehen des Haares unter verschiedenen klimatischen Bedingungen zu erhalten. Durch die Wahl von Produkten und Pflegeroutinen, die sowohl auf Ihr Haar als auch auf die Umgebung, in der Sie sich befinden, abgestimmt sind, können Sie Probleme mit trockenem und krausem Haar effektiv minimieren.

Da die meisten von uns leider manchmal unter trockenem und krausem Haar leiden, wissen wir, dass man sich ein wenig verloren fühlen kann, wenn es darum geht, welchen Ratschlägen man folgen soll und welche Produkte am besten sind ... In diesem Abschnitt geben wir Ihnen einen Leitfaden mit guten Tipps und Tricks, wie Sie trockenes und krauses Haar reduzieren können. Sehen Sie sich die Liste an und prüfen Sie, ob Sie bereits alles tun, was empfohlen wird:

Tipp 1: Lassen Sie sich regelmäßig die Haare schneiden

Abgenutzte und gespaltene Haarspitzen müssen abgeschnitten werden, da sie sonst dazu führen können, dass die Haarsträhnen brechen und ausfransen. Ob Ihre Haarspitzen gespalten sind, können Sie leicht erkennen, indem Sie nach kleinen hellen Rissen auf der Oberfläche des unteren Haares suchen. Wenn das Haar gespalten ist, bricht es auch sehr leicht, was Sie nicht kontrollieren können und daher das Gefühl haben können, dass Ihr Haar nicht wächst. Wir empfehlen, die Spitzen etwa alle drei Monate schneiden zu lassen, da gesunde und gepflegte Spitzen für die Gesamtqualität des Haares von entscheidender Bedeutung sind. Wenn Ihr Haar in feuchtem Klima sehr empfindlich ist, kann es sinnvoll sein, das Haar nicht in Stufen zu schneiden. Lassen Sie das Haar stattdessen gleich lang, damit es schwerer wird und nicht so leicht kraus wird.

Regelmäßiges Haareschneiden kann gut für die Haare sein

Tip 2: Use a shampoo and conditioner for dry hair

As mentioned earlier, you must be aware of what your products must contain if you want to combat dry and frizzy hair. Drying alcohol, silicone and sulphate should be avoided. You must therefore find a shampoo and conditioner that has been developed with the aim of being particularly moisturizing and caring. We recommend Repair and Care Shampoo + Conditioner , which is nurturing, moisturizing and protective. It is important that you ALWAYS remember to use conditioner, as its property is to seal moisture in the hair and subsequently close the hair strand after being cleaned. A conditioner has the task of leaving the hair soft, well-groomed and protected from possible damage. REMEMBER when you wash your hair, be careful with the heat as it is drying. And please stick to washing your hair 2-3 times a week.

Tip 3: Do you remember to use a hair mask?

You can quickly forget to give your hair extra love with a hair mask in a busy everyday life. It's still a really good idea, as a hair mask gives the hair intense care, moisture and nourishment, and since it has to sit in the hair for a long time, it can penetrate deep into the hair. Often, a hair mask can even repair minor surface damage to the hair, so that the hair is less split and frayed. We recommend the Intensive Repair and Growth Hairmask and like to use it once a week. REMEMBER: when you use a hair mask, the order is shampoo, hair mask and finally conditioner. Many people use the hair mask at the end, but since the shampoo opens the hair and the conditioner closes it, you must apply the hair mask in between so that it can penetrate the hair as best as possible.

We have made a whole guide to hair treatments for dry hair here.

Tip 4: Dry your hair in the best way

After you have washed your hair, take extra care while it is still wet. If you are used to using a normal cotton towel, where you twist and shake your hair around, then you should stop! It wears and damages the hair when it is most vulnerable. Instead, you can use a towel that has been specifically developed to dry and protect the hair. We recommend a Microfiber Towel, which is incredibly effective at absorbing water. It is small and light so it does not weigh down your head and neck. It is fastened with a small elastic band around a button at the neck, so that it stays in place (even if you dance wildly in front of the mirror, hihi).

Es ist wichtig, die Haare richtig zu trocknen

Tipp 5: Erwägen Sie, den Kissenbezug zu wechseln

Wachen Sie mit krausem Haar auf? Dann liegt das vielleicht daran, dass Sie unruhig schlafen und Ihre Haare auf Ihrem Baumwollkissenbezug durcheinander bringen. Eine Alternative kann ein Kissenbezug aus Bambus sein, der viel weniger Stofffasern als Baumwolle hat. Auf diese Weise ist es sowohl für die Haare als auch für die Haut schonender, auf Bambusmaterial zu schlafen, da es viel kleinere Spuren hinterlässt. Außerdem ist das Material antibakteriell und temperaturregulierend, sodass es immer kühl und angenehm ist, darauf zu liegen. Wir empfehlen unseren Bamboo Pillowcase. Bonus-Tipp: Gehen Sie nie mit nassen Haaren ins Bett, da die Haare dann länger als nötig nass bleiben. Außerdem ist es einfach langweilig, auf einem nassen Kissen zu schlafen.

Tipp 6: Wie oft verwenden Sie Haaröl?

Wenn Sie trockenes und krauses Haar haben, vertragen die meisten Haare täglich Haaröl, aber denken wir daran? Es kann schwierig sein, sich daran zu erinnern, aber versuchen Sie es, wenn Sie können. Viele haben gute Erfahrungen damit gemacht, morgens und abends ein wenig Öl auf die Haarspitzen aufzutragen. Andere haben Erfolg damit, abends größere Mengen aufzutragen, die dann über Nacht einwirken können. Es gibt auch einige, deren Haar nicht so oft Öl benötigt, da es schnell gesättigt ist. Unabhängig davon ist Haaröl für trockenes und krauses Haar oft ein Wundermittel, da es schnell in das Haar einzieht und ihm Feuchtigkeit, Pflege und Glanz verleiht.

Tipp 7: Flechten Sie Ihre Haare, wenn Sie schlafen gehen

Wir verbringen etwa ein Drittel unseres Lebens mit Schlafen. Deshalb ist es auch ganz wichtig, dass wir uns dabei um unsere Haare kümmern! Wenn Sie Ihre Haare nicht gerne zu einem unordentlichen Dutt zusammenbinden, können wir Ihnen definitiv empfehlen, damit aufzuhören! Vielleicht leiden Sie unter kleinen Babyhaaren im Nacken und an der Stirn – das ist der Grund dafür. Ein unordentlicher Dutt strapaziert das Haar, sodass es am Gummiband bricht. Deshalb sollten Sie Ihr Haar stattdessen locker im Nacken flechten. Der Vorteil ist auch, dass Sie die Wahrscheinlichkeit minimieren, mit krausem Haar aufzuwachen, und dann schöne natürliche Wellen haben, sodass Sie nicht mit dem Lockenstab beginnen müssen (win win).

Tipp 8: Vergessen Sie nicht die Kopfhaut

Eine gesunde Kopfhaut ist eine wichtige Voraussetzung für gesundes Haar, da ein direkter Zusammenhang zwischen dem Wohlbefinden der Kopfhaut und der Haarqualität besteht. Probleme wie trockene Kopfhaut, Schuppen und Kopfhautdermatitis können sich erheblich auf den Feuchtigkeitsgehalt und die Struktur des Haares auswirken. Eine trockene Kopfhaut kann zu einer unzureichenden Talgproduktion führen, die notwendig ist, um das Haar mit Feuchtigkeit zu versorgen und geschmeidig zu halten, während Schuppen und Kopfhautdermatitis Entzündungen verursachen können. Dies stört die Haarfollikel, was sich negativ auf das Haarwachstum und die allgemeine Gesundheit auswirkt.

Um eine gesunde Kopfhaut zu erhalten und gesünderes und weniger krauses Haar zu fördern, ist eine bewusste Auswahl der richtigen Produkte erforderlich. Es ist wichtig, ein mildes Shampoo und andere Haarpflegeprodukte zu wählen, die auf Ihren spezifischen Kopfhauttyp abgestimmt sind. Produkte mit aggressiven Chemikalien sollten vermieden werden, da sie die Kopfhaut zusätzlich reizen können.

Wie pflege ich mein Haar je nach Jahreszeit?

Die Pflege von trockenem und krausem Haar erfordert das ganze Jahr über Aufmerksamkeit, aber die Herangehensweise sollte an die spezifischen Herausforderungen der Jahreszeit angepasst werden. Jede Jahreszeit bringt einzigartige Umweltbedingungen mit sich, die sich auf unterschiedliche Weise auf Ihr Haar auswirken können. Hier finden Sie eine Anleitung, wie Sie trockenes und krauses Haar am besten pflegen können.

Frühling:

Im Frühling ist das Wetter oft feucht, was die Kräuselung noch verstärken kann. Um dem entgegenzuwirken, sollten Sie leichte Feuchtigkeitsprodukte verwenden, die das Haar nicht beschweren. Verwenden Sie eine Spülung oder ein feuchtigkeitsspendendes Haarserum, um die Kräuselung unter Kontrolle zu halten. Dies ist auch ein guter Zeitpunkt, um mit regelmäßigen Tiefenpflegebehandlungen zu beginnen, um durch die trockene Winterluft verursachte Schäden zu reparieren.

Sommer:

Im Sommer sind wir oft starker Sonneneinstrahlung, Salzwasser und Chlor ausgesetzt, was das Haar zusätzlich austrocknen und zu mehr Frizz führen kann. Schützen Sie Ihr Haar vor der Sonne, indem Sie Hüte tragen oder Haarprodukte mit UV-Schutz verwenden. Spülen Sie Ihr Haar nach dem Schwimmen im Pool oder im Meer so schnell wie möglich mit frischem Wasser aus, um Chlor und Salz zu entfernen. Tragen Sie wöchentlich eine feuchtigkeitsspendende Maske auf, um Ihrem Haar Feuchtigkeit und Vitalität zurückzugeben.

Herbst:

Im Herbst kann das Wetter zwischen heiß und kalt schwanken, was Ihre Haarpflege durcheinanderbringen kann. Verstärken Sie Ihre Routine mit pflegenden Ölen wie Argan- oder Jojobaöl, um Feuchtigkeit einzuschließen und vor dem kühleren Wetter zu schützen. Dies ist auch eine gute Zeit, um Ihr Haar zu schneiden, um Sommerschäden zu beseitigen und Spliss zu verhindern.

Winter:

Die trockene und kalte Winterluft ist für trockenes und krauses Haar bekanntermaßen sehr hart. Intensivieren Sie Ihre Feuchtigkeitspflege, indem Sie zu einer reichhaltigeren Spülung wechseln und Leave-in-Produkte oder Haarbutter auftragen, die zusätzlichen Schutz vor den rauen Elementen bieten. Erwägen Sie auch die Verwendung eines Luftbefeuchters in Ihrem Zuhause, um der trockenen Heizungsluft entgegenzuwirken und Ihr Haar (und Ihre Haut) vor dem Austrocknen zu bewahren.

Frau kümmert sich um ihre Haare

Ernährung und Flüssigkeitszufuhr spielen ebenfalls eine wichtige Rolle

Ernährung und Flüssigkeitszufuhr spielen eine wichtige Rolle für gesundes, mit Feuchtigkeit versorgtes Haar und verringern die Wahrscheinlichkeit von krausem Haar. Die Wasseraufnahme ist für die Gesundheit des gesamten Körpers, einschließlich der Haare, von grundlegender Bedeutung. Ein gut mit Feuchtigkeit versorgter Körper kann gesundes Haarwachstum besser unterstützen und Trockenheit verhindern.

Nährstoffe wie Omega-3-Fettsäuren, Vitamin A, C und E, Zink und Biotin fördern die Gesundheit der Haare. Diese sind in Lebensmitteln wie Fisch, Nüssen, Avocados und grünem Blattgemüse enthalten. Eine ausgewogene Ernährung, die diese Elemente enthält, kann dazu beitragen, das Haar von innen heraus zu stärken und das Risiko von Trockenheit und Frizz zu verringern.

Leitfaden zur Auswahl von Haarschmuck und Haaraccessoires, um trockenes Haar zu vermeiden

Bei trockenem und krausem Haar ist es wichtig, Haaraccessoires zu wählen, die den Zustand nicht weiter schädigen oder verschlimmern. Hier sind einige wichtige Punkte und Tipps, um sicherzustellen, dass die Wahl Ihrer Haaraccessoires sich positiv auf die Gesundheit und das Aussehen Ihres Haares auswirkt.

Tipp 1: Wählen Sie weiche Materialien

Achten Sie auf Haarschmuck aus weichen, glatten Materialien, die sich nicht in den Haaren verfangen oder sie zerreißen. Haargummis aus Stoff, insbesondere aus Satin oder Seide, sind ideal, da sie die Reibung und damit das Risiko von Haarbruch und Frizz verringern. Diese Materialien helfen, die natürliche Feuchtigkeit des Haares zu bewahren, im Gegensatz zu Gummi- oder Plastikgummibändern, die am Haar ziehen und es beschädigen können.

Tipp 2: Seidenkopftücher und -kissen

Seidenschals sind nicht nur schick, sondern auch praktisch für Menschen mit trockenem und krausem Haar. Sie können verwendet werden, um das Haar vor Witterungseinflüssen zu schützen, insbesondere an windigen oder sonnigen Tagen. Nachts kann das Schlafen mit einem Seidenkissenbezug oder einem Seidentuch die Reibung reduzieren, die zu Krausen und Trockenheit führt, und dazu beitragen, die Frisur länger zu erhalten.

Tipp 3: Verwenden Sie Haarschmuck, der nicht zieht

Vermeiden Sie Haarschmuck mit scharfen Kanten oder solche, die zu fest ziehen, da diese zu Haarbruch und weiteren Schäden führen können. Entscheiden Sie sich stattdessen für Haarschmuck, der nicht zieht, wie spiralförmige Haargummis aus Telefondraht oder weiche Stoffgummis, die das Haar an Ort und Stelle halten, ohne es zu beschädigen. Diese sind besonders gut geeignet, um Locken intakt zu halten, ohne Spuren zu hinterlassen.

Tipp 4: Vermeiden Sie schweren Haarschmuck

Schweres Haar-Accessoire kann am Haar ziehen und die Haarwurzeln belasten, was zu Haarbruch führen kann. Wählen Sie leichte Haarspangen, Haarreifen und Haarbänder, die Halt bieten, ohne das Haar unnötig zu belasten.

Tipp 5: Bevorzugen Sie glatte Kämme und Bürsten für das Haar

Achten Sie bei der Auswahl von Haarkämmen und -bürsten auf glatte, abgerundete Zähne oder Borsten, die das Haar sanft entwirren, ohne es zu zerreißen oder zu beschädigen. Materialien wie Bambus oder weiche Nylonborsten sind Kunststoff vorzuziehen, da Kunststoff bei trockenem und krausem Haar aggressiver sein kann.

Tipp 6: Achten Sie auf Verzierungen

Haarschmuck mit Verzierungen wie Perlen und Strasssteinen kann zwar einen eleganten Touch verleihen, aber stellen Sie sicher, dass diese Verzierungen richtig angebracht sind und sich nicht in Ihrem Haar verfangen, da dies beim Entfernen zu Schäden führen kann.

Wenn Sie diese Tipps bei der Auswahl von Haarschmuck befolgen, können Sie Ihr Haar vor weiteren Schäden und einer Verschlimmerung von Trockenheit und Frizz schützen. Es geht nicht nur um den Stil, sondern auch darum, die Gesundheit Ihres trockenen und krausen Haares zu erhalten und zu fördern.

Fehler bei der Haarpflege, die Sie vermeiden sollten

Trockenes und krauses Haar erfordert eine sorgfältige Pflege, und selbst gut gemeinte Gewohnheiten können das Problem manchmal verschlimmern. Hier sind häufige Fehler, die Menschen bei ihrer Haarpflege machen, und wie Sie sie vermeiden können, um sicherzustellen, dass Ihr Haar gesund und gepflegt bleibt.

Fehler 1: Zu häufiges Haarewaschen

Wenn Sie Ihre Haare zu oft waschen, können sie ihre natürlichen Öle verlieren, was zu trockenem und krausem Haar führen kann. Tipp: Versuchen Sie, Ihre Haare nur ein paar Mal pro Woche zu waschen, und verwenden Sie ein mildes, sulfatfreies Shampoo, um den Verlust an natürlichen Ölen zu minimieren.

Frau wäscht sich die Haare

Fehler 2: Verwendung von Styling-Geräten mit zu hoher Temperatur

Die regelmäßige Verwendung von Haartrocknern, Glätteisen und Lockenstäben bei hoher Hitze kann das Haar schädigen und die Frizz-Bildung verschlimmern. Tipp: Tragen Sie vor dem Styling immer ein Hitzeschutzspray auf und verwenden Sie die Geräte bei niedriger bis mittlerer Hitzeeinstellung.

Fehler 3: Falsche Bürsttechnik

Trockenes und krauses Haar zu bürsten, insbesondere wenn es nass und am empfindlichsten ist, kann zu Haarbruch und weiteren Schäden führen. Tipp: Verwenden Sie einen breitzahnigen Kamm oder eine Bürste zum Entwirren von nassem Haar, und beginnen Sie immer damit, Knoten von den Spitzen nach oben in Richtung Haarwurzeln auszukämmen, um ein Ziehen und Reißen der Haare zu vermeiden.

Fehler 4: Keine Spülung verwenden

Das Auslassen der Spülung nach jedem Shampoo ist ein entscheidender Fehler für Menschen mit trockenem und krausem Haar. Tipp: Verwenden Sie nach jeder Wäsche immer eine feuchtigkeitsspendende Spülung und gönnen Sie Ihrem Haar wöchentlich eine tiefgehende Pflegebehandlung oder eine Haarmaske für zusätzliche Nährstoffe.

Fehler 5: Ignorieren der Haarporosität

Wenn die Haarporosität bei der Auswahl von Produkten nicht berücksichtigt wird, kann dies dazu führen, dass die falschen Produkte verwendet werden, die das Haar entweder beschweren oder ihm nicht genügend Feuchtigkeit spenden. Tipp: Lernen Sie Ihr Haar kennen – seine Porosität, seinen Typ und seine Bedürfnisse – und wählen Sie Produkte, die diesen Eigenschaften entsprechen.

Fehler 6: Fehlender Schutz vor Umweltschäden

Wenn das Haar Sonne, Wind und Umweltverschmutzung ohne angemessenen Schutz ausgesetzt wird, kann es austrocknen und kraus werden. Tipp: Verwenden Sie Produkte mit UV-Schutz, tragen Sie bei sonnigem Wetter einen Hut und tragen Sie mit Seide oder Satin gefütterte Hüte oder Schals, um sich vor Wind und Umweltverschmutzung zu schützen.

Frau mit Sonnenhut

Fehler 7: Verwendung von Produkten mit aggressiven Chemikalien

Produkte, die aggressive Sulfate, Alkohole und Silikone enthalten, können Trockenheit und Frizz verstärken. Tipp: Wählen Sie Haarpflegeprodukte mit natürlichen feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen und vermeiden Sie Produkte mit aggressiven Chemikalien, die das Haar austrocknen können.

Wenn Sie diese Fehler vermeiden und die empfohlenen Tipps befolgen, können Sie den Zustand Ihres trockenen und krausen Haares deutlich verbessern und ihm ein gesünderes, besser frisierbares und glänzenderes Aussehen verleihen.

Mythen und Fakten über trockenes und krauses Haar

Mythos 1: Wenn Sie Ihre Haare schneiden lassen, werden sie weniger trocken und kraus.

Fakt: Durch das Schneiden werden Spliss entfernt und weitere Schäden verhindert, aber es ändert nichts an der natürlichen Neigung Ihres Haares zu Trockenheit und Krausheit. Regelmäßige Feuchtigkeitspflege und Pflege sind notwendig.

Mythos 2: Nur Menschen mit lockigem Haar bekommen krauses Haar.

Fakt: Frizz kann alle Haartypen betreffen, ist jedoch bei Menschen mit gewelltem oder lockigem Haar stärker ausgeprägt. Dies ist auf den Mangel an Feuchtigkeit im Haarschaft zurückzuführen.

Mythos 3: Trockenes und krauses Haar lässt sich allein durch eine Ölbehandlung lösen.

Fakt ist: Öle können zwar dabei helfen, Feuchtigkeit einzuschließen und Glanz zu verleihen, sind aber keine Patentlösung. Eine ausreichende Hydratation, Schutz vor Hitzeschäden und eine nährstoffreiche Ernährung sind ebenfalls wichtig für die Gesundheit der Haare.

Das Verständnis dieser Grundprinzipien und die Unterscheidung zwischen Mythen und Fakten kann wichtig sein, um den Zustand von trockenem und krausem Haar effektiv zu behandeln und zu verbessern.

Häufig gestellte Fragen zu trockenem und krausem Haar

Was verursacht trockenes Haar?

Trockenes Haar kann durch eine Reihe von Faktoren verursacht werden, darunter Sonnen- und Windeinwirkung, übermäßige Verwendung heißer Stylinggeräte und chemische Behandlungen wie Färben und Dauerwellen. Ohne ausreichende Feuchtigkeitszufuhr wird das Haar spröde und stumpf. Ein wichtiger Teil der Vorbeugung gegen trockenes Haar besteht darin, es vor schädlichen Einflüssen zu schützen und eine regelmäßige Feuchtigkeitszufuhr mit feuchtigkeitsspendenden Haarpflegeprodukten sicherzustellen.

Was verursacht krauses Haar?

Krauses Haar entsteht, wenn die äußere Haarschicht (Cuticula) rau wird, sodass Feuchtigkeit eindringen und das Haar aufquellen kann. Dies geschieht häufig in feuchtem Klima oder wenn dem Haar Feuchtigkeit fehlt. Eine wirksame Pflege für krauses Haar konzentriert sich darauf, die Cuticula zu glätten und die Feuchtigkeit im Haar zu versiegeln, um eine glatte und glänzende Oberfläche zu erhalten.

Warum bekomme ich trockenes und krauses Haar?

Trockenes und krauses Haar entsteht oft durch einen Mangel an notwendiger Feuchtigkeit und Schutz vor äußeren Einflüssen. Schlechte Haarpflegegewohnheiten, wie das Auslassen von Spülungen oder die übermäßige Verwendung von heißen Stylinggeräten, können trockenes und krauses Haar verschlimmern. Um dem entgegenzuwirken, ist es wichtig, feuchtigkeitsspendende und schützende Produkte in Ihre Haarpflegeroutine aufzunehmen.

Was tun bei trockenem und krausem Haar?

Um trockenes und krauses Haar in den Griff zu bekommen, sollten Sie sich darauf konzentrieren, Ihrem Haar Feuchtigkeit zuzuführen und diese zu speichern. Die Verwendung von tiefenwirksamen Pflegemasken, Leave-in-Spülungen und Ölbehandlungen kann dazu beitragen, den Feuchtigkeitshaushalt des Haares wiederherzustellen. Es ist auch wichtig, den Einsatz von aggressiven Chemikalien und heißen Stylinggeräten zu minimieren, da diese das Haar austrocknen und schädigen können.

Wie können Sie Ihrem Haar Feuchtigkeit zuführen?

Um Ihrem Haar Feuchtigkeit zu spenden, verwenden Sie zunächst ein feuchtigkeitsspendendes Shampoo und eine Spülung. Integrieren Sie regelmäßig tiefgehende Pflegebehandlungen wie Haarmasken oder Ölkuren in Ihre Routine. Verwenden Sie auch Leave-in-Produkte, um das Haar vor täglichen Stressfaktoren zu schützen. Vermeiden Sie die übermäßige Verwendung von heißen Geräten und chemischen Behandlungen, die Ihrem Haar Feuchtigkeit entziehen können.

Produktempfehlungen für trockenes Haar

Trockenes Haar ist ärgerlich, aber glücklicherweise kann es oft mit der richtigen Haarpflegeroutine und den richtigen Haarprodukten gelöst werden. Hier sind einige unserer Top-Produktempfehlungen und Tipps für trockenes Haar

Shampoo mit maximaler Feuchtigkeit

Jeder gute Start in eine Haarpflegeroutine beginnt mit einem Shampoo. Es ist oft das erste, was Menschen verwenden, wenn sie etwas an ihrem Haar ändern wollen, also ist es ein guter Anfang. Hier können wir definitiv unser Repair and Care Shampoo empfehlen, das Ihrem Haar wirklich Feuchtigkeit spendet und es pflegt. Das Shampoo enthält Glaudin Benz, das tief in die Haarfasern eindringt und das Haar von innen heraus stärkt, repariert und schützt. Der Inhaltsstoff wird schnell vom Haar aufgenommen und reduziert nachweislich Haarschäden um mehr als 80 %. Darüber hinaus wirkt es dank seiner entzündungshemmenden Eigenschaften auch beruhigend auf die Kopfhaut. Es enthält außerdem Natriumhyaluronat (Hyaluronsäure), das dazu beiträgt, Feuchtigkeit im Haar zu binden. Es ist natürlich sulfat- und silikonfrei. Denken Sie daran, das Shampoo immer zweimal zu verwenden, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Dadurch wird das Haar vollständig von Produktrückständen befreit und kann Nährstoffe, z. B. aus Haarmaske und Spülung, besser aufnehmen.

Die beste Haarmaske für trockenes Haar

Wenn Sie nach der besten Haarmaske für trockenes Haar gesucht haben, können Sie aufatmen: Das Warten hat ein Ende! Die Repair and Care Haarmaske ist genau das, wonach Sie gesucht haben. Die einzigartige Formel spendet Feuchtigkeit, pflegt, stärkt und macht das Haar seidig glatt. Viele unserer Kunden sagen, dass ihr Haar aussieht, als wären sie beim Friseur gewesen. Die Haarmaske enthält eine Vielzahl von Inhaltsstoffen wie RepHair, Neossance Hemisqualane, Mangobutter und Inca Inchi-Öl. Sie erhalten hier also ein hochwertiges Produkt, das Sie nicht bereuen werden! Es kann bei allen Haartypen angewendet werden und eignet sich besonders für trockenes und geschädigtes Haar. Die Haarmaske sollte nach der Spülung aufgetragen werden und etwa 10 Minuten einwirken, bevor sie wieder ausgespült wird.

Reparatur & Pflege

Spülung für trockenes und krauses Haar

Als letzten Schritt Ihrer Haarwaschroutine sollten Sie natürlich immer eine Spülung verwenden. Eine Spülung sollte etwa 2 Minuten lang im Haar verbleiben und dann ausgespült werden. Repair and Care Conditioner ist vollgepackt mit großartigen feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen wie RepHair, Natriumhyaluronat (Hyaluronsäure), Aloe Vera, Jojobaöl und Shea. Die perfekte Spülung für Menschen mit trockenem Haar. Natürlich ist sie frei von Sulfat und Silikon, damit Ihr Haar die besten Bedingungen erhält!

Haartuch zum Trocknen der Haare

Wussten Sie, dass nasses Haar am empfindlichsten ist? Deshalb kann ein Mikrofaser-Haartuch eine großartige Lösung sein, um Ihr Haar schonend und optimal zu trocknen. Unser Mikrofaser-Haartuch hat eine hohe Saugfähigkeit, einen guten Halt am Haar und unsere Kunden lieben das kuschelweiche Material, aus dem es besteht. Ein Muss in jedem Badezimmer!


Lassen Sie sich einen 10%-Rabattcode zuschicken

Erhalte die besten Tipps und Tricks für dein Haar von Lotte und Nanna 🥰.