
Sprödes Haar: Ursachen und Abhilfe

bis Nanna Bundgaard | 26. May 2025 | Lesezeit: 10 Minuten
Lesen Sie mehr über den Autor
Durchgelesen von Dorthe Kristensen
Friseurin und ehemalige Mitinhaberin der preisgekrönten Friseurkette Zoom by Zoom
Mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Friseurbranche hat Dorthe viele Kunden in Sachen Haare und Haarpflege beraten. Dorthe hat diesen Blogeintrag durchgelesen, um hohe Qualität und Professionalität zu gewährleisten. Dieser Blogeintrag ist professionell aktualisiert auf 26. Mai 2025.
Inhaltsverzeichnis
Sprödes Haar ist ein weit verbreitetes und frustrierendes Problem, das Menschen aller Haartypen und Hintergründe betrifft. Es kann sowohl ein kosmetisches Problem als auch ein Symptom für zugrunde liegende Gesundheits- oder Lebensstilprobleme sein.
Dieser Leitfaden befasst sich mit der Definition, den Ursachen, Lösungen und Produktempfehlungen, um Ihrem Haar seine natürliche Kraft und seinen Glanz zurückzugeben.
Was ist sprödes Haar?
Sprödes Haar hat zu wenig Feuchtigkeit und Elastizität, wodurch es anfällig für Schäden ist. Wenn das Haar spröde wird, verliert es oft seinen natürlichen Glanz und seine Flexibilität, wirkt leblos und ist schwer zu stylen.
Häufige Anzeichen für sprödes Haar sind anhaltende Frizz, zahlreiche Spliss, Verfilzungen und Bruch, selbst bei sanftem Bürsten. Darüber hinaus kann sich das Haar trotz Pflegeprodukten ungewöhnlich trocken anfühlen und stumpf aussehen.
Dieser Zustand kann kleine Bereiche des Haares betreffen, wie z. B. die Spitzen oder den Scheitel, aber in schwereren Fällen kann er sich auf den gesamten Kopf auswirken. Manche Menschen stellen fest, dass ihr Haar beim Stylen leicht bricht, nur schwer wächst und nicht mehr so widerstandsfähig ist wie früher.
Warum ist mein Haar so trocken und brüchig? Häufige Ursachen
Trockenes und brüchiges Haar ist ein häufiges Problem, das jeden betreffen kann, unabhängig von Haartyp und -länge. Um die Gesundheit der Haare wiederherzustellen und eine weichere, widerstandsfähigere Textur zu erzielen, ist es wichtig, die Ursachen zu verstehen.
In diesem Abschnitt untersuchen wir die häufigsten Ursachen für trockenes und brüchiges Haar und helfen Ihnen dabei, herauszufinden, was Ihre Haare beeinträchtigen könnte und wie Sie dem wirksam entgegenwirken können.
Chemische Behandlungen
Behandlungen wie Färben, Bleichen und Dauerwellen können das Haar schädigen, ihm natürliche Öle entziehen und seine Struktur schwächen.
Diese chemischen Behandlungen verändern die physikalische und chemische Beschaffenheit des Haares, wodurch es poröser und weniger widerstandsfähig wird. Bei häufiger oder unsachgemäßer Anwendung können sie zu kumulativen Schäden führen, wodurch das Haar mit der Zeit immer brüchiger wird. Die aggressiven Inhaltsstoffe dieser Behandlungen zerstören oft die natürliche Schutzschicht des Haares, was zu erhöhtem Feuchtigkeitsverlust und verminderter Elastizität führt.
Ohne die natürlichen Öle, die jede Strähne umhüllen und schützen, ist das Haar ungeschützt und anfällig für Spliss, Haarbruch und ein stumpfes Aussehen.
Hitzestyling
Die häufige Verwendung von Hitze-Stylinggeräten wie Föhn, Glätteisen und Lockenstab kann das Haar schädigen, indem es Proteine abbaut und wichtige Feuchtigkeit entzieht. Diese Geräte können die natürliche Struktur des Haares schwächen und es trocken und brüchig machen.
Ohne ausreichenden Schutz kann tägliches Styling mit Hitze zu Frizz, Spliss und stumpfem Haar führen. Um Schäden zu reduzieren, sollten Sie die Verwendung von Hitze-Stylinggeräten einschränken, niedrigere Temperatureinstellungen wählen und vor dem Styling ein Hitzeschutzprodukt auftragen.
Enge Frisuren
Enge Zöpfe, Pferdeschwänze oder Dutts können das Haar belasten und mit der Zeit zu Haarbruch führen. Ständige Spannung kann das Haar schwächen und zu dünnerem Haar oder sogar Haarausfall führen. Eng anliegende Accessoires erhöhen ebenfalls die Reibung, was Trockenheit und Spliss verschlimmern kann. Um Schäden zu reduzieren, variieren Sie Ihre Frisuren und vermeiden Sie übermäßiges Festziehen.
Unzureichende Haarpflege
Unsachgemäßes Bürsten, zu häufiges Waschen oder die Verwendung von aggressiven Shampoos und Conditionern können Trockenheit und Sprödigkeit verstärken. Zu aggressives Bürsten, insbesondere bei nassem Haar, kann zu unnötigem Haarbruch führen und die Struktur der einzelnen Strähnen schwächen.
Ebenso entzieht zu häufiges Waschen dem Haar natürliche Öle, die für die Feuchtigkeitsspeicherung unerlässlich sind, wodurch die Kopfhaut und das Haar anfälliger für Trockenheit werden. Aggressive Shampoos und Conditioner – insbesondere solche mit Sulfaten, Parabenen oder Alkoholen – können das Gleichgewicht des Haares weiter stören und langfristige Schäden verursachen.
Umweltfaktoren
Längere Einwirkung von Sonnenlicht, starkem Wind, Salzwasser und chlorhaltigem Schwimmbadwasser kann das Haar erheblich austrocknen, indem es die Schuppenschicht anhebt und die natürlichen Öle entzieht. Dadurch wird das Haar anfällig, trocken und kraus und neigt zu Haarbruch und Spliss. Die schützende äußere Schicht wird geschwächt, was zu langfristigen Schäden und vermindertem Glanz führt.
Um diese negativen Auswirkungen zu minimieren, ist es ratsam, das Haar mit Hüten, Schals oder UV-schützenden Haarprodukten zu schützen.
Produktverwendung
Die Verwendung falscher Haarprodukte, insbesondere solcher, die aggressive Inhaltsstoffe wie Sulfate, Parabene oder Alkohol enthalten, kann dem Haar seine natürlichen Öle und wichtige Feuchtigkeit entziehen. Diese Substanzen reinigen nicht nur die Kopfhaut aggressiv, sondern entfernen auch die schützende Talgschicht, die dazu beiträgt, Feuchtigkeit zu speichern und die Elastizität zu erhalten. Mit der Zeit führt dies zu erhöhter Trockenheit, Sprödigkeit und Bruchneigung.
Darüber hinaus können einige Stylingprodukte mit hohem Alkoholgehalt Feuchtigkeit schnell verdunsten lassen und so den Feuchtigkeitsgehalt weiter senken. Die wiederholte Verwendung solcher Produkte kann zu langfristigen Schäden und einem unausgewogenen Zustand der Kopfhaut führen.
Was ist Ihrer Meinung nach der größte Faktor, der in Ihrem Fall zu sprödem Haar beiträgt?
Wie man brüchiges Haar repariert
Sobald Sie die Ursachen für brüchiges Haar ermittelt haben, sollten Sie eine Routine zur Wiederherstellung der Kraft und Feuchtigkeit Ihres Haares einführen. Die Reparatur von brüchigem Haar erfordert einen umfassenden Ansatz, der die richtige Haarpflege, schützende Gewohnheiten und manchmal auch ärztliche Beratung umfasst.
Im Folgenden finden Sie Methoden, mit denen Sie brüchiges Haar reparieren und langfristig vorbeugen können.
Reinigen und pflegen Sie Ihr Haar mit Blick auf die Feuchtigkeitsversorgung
Für gesünderes, widerstandsfähigeres Haar ist eine Reinigungsroutine, die den Feuchtigkeitserhalt in den Vordergrund stellt, unerlässlich. Verwenden Sie zunächst milde, sulfatfreie Shampoos, die reinigen, ohne die natürlichen Öle des Haares zu entfernen – dies ist besonders wichtig bei brüchigem, zu Trockenheit neigendem Haar. Verwenden Sie anschließend eine tiefenwirksame Feuchtigkeitspflege, die Sie vor allem in die Längen und Spitzen einarbeiten, um Feuchtigkeit zu spenden, die Geschmeidigkeit zu verbessern und die Elastizität zu steigern.
Ebenso wichtig ist es, übermäßiges Waschen zu vermeiden, da dies den Fettgehalt der Kopfhaut stören und das Haar trocken und spröde machen kann. Passen Sie die Waschhäufigkeit an Ihren Haartyp und Ihren Lebensstil an, um eine optimale Feuchtigkeitsversorgung und langfristige Kämmbarkeit zu gewährleisten.
Sorgfältiges Entwirren
Das richtige Entwirren ist entscheidend, um Haarbruch und Stress für Ihr Haar zu vermeiden. Verwenden Sie einen breitzinkigen Kamm und beginnen Sie immer an den Spitzen, um sich dann vorsichtig bis zu den Haarwurzeln vorzuarbeiten. Diese Technik reduziert die Spannung auf den Haarschaft und verhindert unnötiges Ziehen, das zu brüchigen Strähnen führen kann. Dies ist besonders wichtig nach dem Waschen, wenn das Haar empfindlicher ist. Ein achtsames Entwirren hilft, die natürliche Kraft des Haares zu erhalten und unterstützt seine langfristige Widerstandsfähigkeit.
Verwenden Sie Leave-in-Produkte für den täglichen Schutz
Ein Leave-in-Conditioner und leichte Öle eignen sich hervorragend, um den Feuchtigkeitsgehalt des Haares zu erhalten und es den ganzen Tag über besser frisierbar zu machen. Sie bilden eine Schutzbarriere, die Feuchtigkeit einschließt und das Haar vor Umwelteinflüssen wie Sonne, Wind und Feuchtigkeit schützt. Diese Produkte schützen auch vor Hitzeschäden und Reibung durch Bürsten oder Kopfkissenbezüge und tragen so dazu bei, Haarbruch und Trockenheit zu reduzieren.
Wenn sie auf das feuchte Haar aufgetragen werden, erleichtern sie das Entwirren und machen das Haar weicher und geschmeidiger. Mit Optionen für alle Haartypen kann die regelmäßige Anwendung von Leave-in-Behandlungen die Textur, Widerstandsfähigkeit und allgemeine Gesundheit Ihres Haares deutlich verbessern.
Schutzmaßnahmen
Um gesundes, hydratisiertes Haar zu erhalten, sind tägliche Schutzmaßnahmen unerlässlich – insbesondere, wenn Sie häufig Stylinggeräte mit Hitze verwenden. Tragen Sie vor dem Föhnen, Glätten oder Locken immer ein Hitzeschutzmittel auf. Diese Produkte bilden eine Barriere um den Haarschaft, minimieren den Feuchtigkeitsverlust und schützen vor Proteinabbau durch hohe Temperaturen.
Achten Sie neben dem Styling auch auf Ihre Nachtpflege. Herkömmliche Baumwollkissenbezüge können Reibung verursachen, die zu Haarbruch, Frizz und Feuchtigkeitsverlust führt. Wechseln Sie zu Bambuskissenbezügen, die eine glattere Oberfläche bieten, Reibung reduzieren und dem Haar helfen, seine natürlichen Öle zu bewahren. Um Schäden während des Schlafs weiter zu vermeiden, binden Sie Ihr Haar locker zu einem Zopf oder einem weichen Dutt zusammen. Dies minimiert Verfilzungen und mechanische Belastungen, insbesondere bei längerem oder brüchigem Haar.
Die Kombination dieser Maßnahmen schafft eine schonendere Umgebung für Ihr Haar und hilft, seine Kraft, Elastizität und sein Gesamterscheinungsbild langfristig zu erhalten.
Ärztliche Beratung
Wenn Ihr Haar trotz richtiger Pflege brüchig bleibt, konsultieren Sie einen Arzt, um mögliche Ursachen wie Hormonstörungen, Schilddrüsenerkrankungen oder Nährstoffmangel abzuklären. Eine ärztliche Untersuchung kann gezielte Behandlungen wie Nahrungsergänzungsmittel oder Ernährungsumstellungen empfehlen, um die inneren Ursachen zu bekämpfen und die Gesundheit Ihrer Haare zu verbessern.
Das beste Shampoo und die beste Spülung für trockenes, brüchiges Haar
Unser Repair and Care Shampoo und Conditioner sind sanfte, sulfat- und silikonfreie Produkte, die ideal für trockenes und strapaziertes Haar sind.
Das Shampoo enthält Gluadin® WLM Benz, ein Weizenprotein, das Haarschäden um über 80 % reduziert und das Haar von innen heraus stärkt. Der Conditioner enthält Rep'Hair®, das nachweislich Spliss um 43 % reduziert und den Glanz um 22 % erhöht.
Zusätzliche pflegende Inhaltsstoffe wie Inca-Inchi-Öl, Aloe Vera, Jojobaöl und Sheabutter spenden tiefgehende Feuchtigkeit, bekämpfen Frizz und schützen die Haarfarbe. Neossance Hemisqualane reduziert Frizz um weitere 29 % und verbessert den Farbschutz um 30 %.
Dieses Duo ist besonders vorteilhaft für trockenes, chemisch behandeltes oder brüchiges Haar, das Wiederaufbau, Geschmeidigkeit und Glanz benötigt.
So beugen Sie brüchigem Haar vor
Die Vorbeugung von sprödem Haar ist genauso wichtig wie die Behandlung. Mit den richtigen Gewohnheiten und geeigneten Schutzmaßnahmen können Sie das Risiko von Trockenheit, Haarbruch und langfristigen Schäden erheblich reduzieren. Im Folgenden finden Sie einige praktische Tipps für gesundes, widerstandsfähiges Haar.
Regelmäßige Pflege
Regelmäßige Pflege ist unerlässlich, um Ihr Haar kräftig und gesund zu erhalten. Wenn Sie Ihr Haar alle sechs bis acht Wochen schneiden, verhindern Sie, dass Spliss sich weiter ausbreitet, wodurch das Risiko von Haarbruch insgesamt verringert wird und Ihr Haar gepflegt und glänzend aussieht. Neben den Haarspitzen ist auch die Pflege Ihrer Kopfhaut wichtig.
Die Verwendung milder Shampoos, das Vermeiden von starkem Schrubben und gelegentliche Kopfhautmassagen können die Durchblutung anregen und mit der Zeit zu gesünderem Haarwachstum beitragen.
Zusammen bilden diese kleinen, aber konsequenten Maßnahmen die Grundlage einer Haarpflege-Routine, die die Länge erhält, die Textur verbessert und Schäden durch Vernachlässigung oder Umweltbelastungen minimiert.
Umweltschutz
Der Schutz Ihrer Haare vor Umwelteinflüssen ist ein wichtiger Schritt, um ihre Gesundheit und Geschmeidigkeit zu erhalten. Längere Sonneneinstrahlung kann zu UV-Schäden führen, die das Haar austrocknen und seine Struktur schwächen. Das Tragen einer Mütze oder eines Kopftuchs im Freien schützt Ihr Haar vor diesen schädlichen Strahlen.
Ebenso ist es wichtig, das Haar nach dem Schwimmen in chlorhaltigen Pools oder salzigem Meerwasser gründlich auszuspülen. Sowohl Chlor als auch Salz können dem Haar seine natürlichen Öle entziehen, wodurch es trocken, spröde und bruchsanfällig wird. Die konsequente Anwendung dieser einfachen Schutzmaßnahmen hilft, die Feuchtigkeit zu bewahren, die Widerstandsfähigkeit zu verbessern und die natürliche Vitalität Ihres Haares zu erhalten.
Produktauswahl
Wählen Sie Produkte, die speziell für Ihren Haartyp entwickelt wurden, egal ob fein, lockig, dick oder coloriert, um sicherzustellen, dass sie Ihren individuellen Bedürfnissen entsprechen.
Es ist besonders wichtig, Produkte mit aggressiven Chemikalien wie Sulfaten, Parabenen und Alkoholen zu vermeiden, da diese Ihrem Haar seine natürlichen Öle entziehen und langfristige Schäden verursachen können.
Suchen Sie stattdessen nach pflegenden Produkten, die je nach Zustand Ihres Haares reich an Feuchtigkeit oder Proteinen sind. Feuchtigkeitsspendende Produkte bekämpfen Trockenheit und verbessern die Elastizität, während proteinreiche Formeln geschwächtes Haar stärken und Haarbruch reduzieren können. Durch die Auswahl der richtigen Haarpflegeprodukte können Sie die Integrität und Gesundheit Ihres Haares langfristig proaktiv erhalten.
Stärke und Glanz wiederherstellen
Sprödes Haar muss kein dauerhaftes Problem sein. Wenn Sie die Ursachen verstehen und eine konsequente, sanfte Haarpflege-Routine befolgen, die durch die richtigen Produkte und eine Anpassung Ihres Lebensstils ergänzt wird, können Sie Ihrem Haar Vitalität und Widerstandskraft zurückgeben. Mit dem richtigen Wissen und Engagement ist gesundes, glänzendes Haar in greifbarer Nähe.
Lassen Sie sich einen 10%-Rabattcode zuschicken
Erhalte die besten Tipps und Tricks für dein Haar von Lotte und Nanna 🥰.